
Spieltags-Fakten
11.11.22
Duell der Gegensätze: Der Faktencheck
Viel unterschiedlicher als der HSV und der SV Sandhausen könnten zwei Teams und zwei Clubs wohl kaum sein. Was genau damit gemeint ist - diese spannende Zahlen gibt's im Faktencheck.
#1 Duell der Gegensätze
Der HSV als Tabellen-2. hat mit seinen 31 Zählern fast doppelt so viele Punkte wie der SV Sandhausen, der auf dem Relegationsrang stehend auf 16 Zähler kommt.
#2 Zuschauer-Gigant
Im Schnitt besuchen in dieser Saison mehr als 50.000 Zuschauer die HSV-Heimspiele im Volksparkstadion, das ist der Spitzenwert der 2. Liga - und ganz nebenbei fast die 4-fache Einwohnerzahl Sandhausens. Und: Selbst in der Bundesliga haben nur 5 Clubs einen höheren Zuschauerschnitt als der HSV. Gigantische Fans!
#3 Mit Köpfchen
8 Kopfballgegentore kassierte Sandhausen bislang, das ist der Höchstwert der Liga, ebenso wie bei den zugelassenen Torchancen nach hohen Hereingaben. Spannend hierbei: Der HSV gehört mit seinen 8 Kopfballtreffern zu den kopfballstärksten Teams der Liga und auch die 4 Tore per Kopf von Robert Glatzel sind Liga-Spitze.
#4 In der Ruhe liegt die Kraft?
Bereits 4-mal erzielten die Sandhäuser im Anschluss an einen Freistoß ein Tor. Dies gelang dem HSV in dieser Saison noch gar nicht, dafür stehen die Rothosen aber in der Defensive bei gegnerischen Freisößen sicher und ließen noch keinen Gegentreffer zu.
#5 Über den Kampf ins Spiel
Der HSV gewinnt durchschnittlich 52,0 Prozent seiner Zweikämpfe, nur der SC Paderborn kommt auf eine noch bessere Quote. Sandhausen hingegen weist diesbezüglich den niedrigsten Wert der Liga auf, lediglich 47,4 Prozent der direkten Duelle gehen an den SVS.
#6 Es geht ums Toreschießen
Kein Team der Liga kommt auf weniger Torschüsse als der SV Sandhausen (176). Der HSV hingegen gehört zu den Top-3 bezüglich des Herausspielens von Torchancen (252). Mögen sie am Sonnabend gegen den SVS möglichst häufig genutzt werden...