skip_navigation

Team

15.12.16

Erfolgreicher Auftakt der Kooperation zwischen dem HSV und SIPG FC

In dieser Woche waren die Gäste aus Fernost zum ersten Workshop in der Hansestadt.

Etwa vier Monate ist es her, dass der HSV mit dem chinesischen Fußball-Club Shanghai International Port Group aus Shanghai eine Kooperation vereinbarte, die vor allem auf den Austausch von Know-How im Nachwuchsbereich ausgerichtet ist. Nachdem Vertreter der Rothosen bereits Mitte des Jahres in der chinesischen 15-Millionen-Einwohner-Metropole zu Besuch waren und sich vor Ort einen Eindruck von den Arbeitsbedingungen machten, kam es in dieser Woche zum Gegenbesuch des neugewonnenen Partners, denn der HSV lud zum ersten Workshop in die Hansestadt ein.

Eine Mischung aus Theorie und Praxis

Vier Offizielle von SIPG FC sowie die U19 samt Staff des Vereins wurden von Samstagmorgen (10. Dezember) bis zum Donnerstag umfassend von Ole Kappmeier (Projektkoordinator Sport), Philipp Pelka und Achim Feifel betreut und durch verschiedene Termine gelotst. „Ole Kappmeier hat einen klaren Ablaufplan für unsere Gäste erstellt. Wir haben in diesen Tagen neben einem Austausch auf der sportlichen Ebene auch Inhalte der Managementarbeit auf dem Programm, die von beiden Seiten konstruktiv besprochen werden“, erzählt Direktor Sport Bernhard Peters. Der erste Tag begann noch locker mit dem Besuch des Bundesligaspiels der Profis gegen den FC Augsburg (1:0) und einem anschließenden Begrüßungsdinner. Schon am nächsten Tag ging es aber in die Vollen. Bernhard Peters gab den Gästen einen ersten Einblick in die Gesamtkonzeption der Nachwuchsarbeit beim HSV, bevor die U19 am Volksparkstadion trainierte und dessen Trainer-Team Tipps und Anregungen von HSV-Trainern zum Inhalt bekam, anschließend gab es noch eine fachkundige Stadionführung. In den folgenden Tagen gingen die Experten des HSV mit Vorträgen und einem anschließendem Austausch auf die unterschiedlichen Bereiche der Nachwuchsarbeit ein. In der Praxis stand für die U19 der Chinesen am Montag neben einer weiteren Trainingseinheit auch ein Testspiel gegen die U19 des SV Eichede an, welches der SIPG FC mit 3:0 gewann. Am Dienstagabend wurde am Volksparkstadion zudem ein Testspiel gegen den Perspektivkader des HSV ausgetragen. SIPG ging im ersten Durchgang sogar in Führung, am Ende aber gewannen die Rothosen durch einen Dreierpack von U17-Torjäger Jann-Fiete Arp und einem weiteren Tor von Dren Feka (U21), der einen verschossenen Foulelfmeter von Mats Köhlert (U19) im Nachschuss verwertete, deutlich mit 4:1.

Im Februar reisen Hamburger nach Shanghai

Doch viel wichtiger als das Ergebnis sind ohnehin die Erfahrungen, welche unsere Gäste mitnehmen konnten. Dies gilt auch für das von Chef-Athletik-Trainer Carsten Schünemann am Mittwoch geleitete Athletiktraining. Ein Vortrag von Nachwuchs-Chefscout Benjamin Scherner über Talentkriterien und ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt rundeten den Workshop ab, bevor es am Donnerstagmorgen für den SIPG-Tross nach Antwerpen in Belgien ging. Die Chinesen wollen möglichst viele Eindrücke aus dem europäischen Fußball kennenlernen. Beinahe zwei Monate sind sie in Europa unterwegs, auch nach England soll es noch gehen, bevor die nächste Station Südamerika ist. Hier werden weitere Testspiele absolviert und Know-How erworben. China hat sich viel vorgenommen im Fußball in den nächsten Jahren. Teilnahmen an der WM sollen die Regel werden und die Liga-Mannschaften wollen sich professioneller aufstellen. Der HSV unterstützt in dieser Hinsicht den Club SIPG FC, der in der Super League, der höchsten Liga des Landes, spielt. „Im Februar werden dann wiederum unsere Mitarbeiter nach Shanghai reisen, um noch tiefere Einblick in die Nachwuchsarbeit des Vereins zu bekommen, damit wir die folgenden Workshops bei uns in Hamburg ideal vorbereiten können“, freut sich Peters auf die zukünftigen Kooperationsschritte.