
Spieltags-Fakten
18.08.23
Faktencheck zum Topspiel gegen Hertha BSC
Torhungrige Hamburger, ein volles Volksparkstadion und zwei bekannte Gesichter - hier gibt´s Zahlen, Daten und Fakten zum Duell zwischen dem HSV und der Alten Dame.
#1 Torhungrige Hamburger
Sieben Tore nach den ersten zwei Spieltagen sind für den Hamburger SV ein neuer Vereinsrekord in 61 Jahren Profifußball. Zudem sind die sieben Treffer, die die Rothosen gegen Schalke (5:3) und in Karlsruhe (2:2) erzielten, ein Ligaspitzenwert. Auch im Pokal in Essen (4:3 n.V.) unterstrich der HSV seine Offensivqualitäten und netzte viermal ein. Weiter so!
#2 Volles Volksparkstadion
Der HSV hat in seiner Zweitliga-Historie bisher 49 Heimspiele gewonnen - gibt es gegen Hertha BSC die Nummer 50 und damit ein kleines Jubiläum? Die Aussichten stehen gut, denn die Hamburger sind saisonübergreifend seit elf Ligaspielen zu Hause ungeschlagen (neun Siege, zwei Remis), haben dabei sagenhafte 35 Tore erzielt. Zum Saisonauftakt gegen Schalke war das Volksparkstadion dabei mal wieder mit 57.000 Zuschauern ausverkauft, so auch dieses Mal gegen die Alte Dame. Im Schnitt strömten in der Vorsaison mehr als 53.500 Zuschauer ins Volksparkstadion - ein neuer Zweitliga-Rekord!
#3 Benes begeistert
Maßgeblichen Anteil an der historischen Start-Torausbeute des HSV hat Laszlo Benes (Foto). Der slowakische Nationalspieler traf bereits dreimal und bereitete zwei weitere Tore vor. Macht unterm Strich fünf Torbeteiligungen für den 25-jährigen Mittelfeldspieler, der damit nicht nur die Liga anführt, sondern historisch unterwegs ist: Denn so viele Scorerpunkte an den ersten zwei Spieltagen sammelte in Liga 2 letztmals Nils Petersen vor acht Jahren im Dress des SC Freiburg. Und damit nicht genug: Benes traf saisonübergreifend in den letzten zehn Zweitliga-Spielen siebenmal - das ist in diesem Zeitraum Bestwert mit Cedric Teuchert (Hannover 96). Und noch ein gutes Omen für "Laci": Seine beiden Bundesliga-Tore gelangen ihm beide gegen die Hertha: im April 2017 mit Mönchengladbach (1:0) und im März 2021 mit dem FC Augsburg (1:2).
#4 Hertha noch ohne Punkt
Bundesliga-Absteiger Hertha BSC wartet noch auf den ersten Punkt und das erste Tor der Saison, hat in Düsseldorf und gegen Wiesbaden jeweils mit 0:1 verloren. Als die Alte Dame in der Saison 2012/13 letztmals in der 2. Bundesliga spielte und mit 76 Punkten Meister wurde, verloren die Hauptstädter im gesamten Saisonverlauf nur zweimal. Aber: Im Pokal kamen die Berliner souverän mit einem 5:0-Sieg beim Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena weiter.
#5 Altbekannte Gesichter
Hertha BSC hat gleich zwei Neuzugänge mit HSV-Vergangenheit in seinen Reihen: Jeremy Dudziak absolvierte zwischen 2019 und 2021 58 Pflichtspiele (fünf Tore, zehn Assists) für die Rothosen, Toni Leistner kam in der Spielzeit 2020/21 auf insgesamt 20 Einsätze (ein Treffer, eine Torvorlage) mit der Raute auf der Brust. Der letztgenannte Kultspieler feiert am morgigen Sonnabend zudem seinen 33. Geburtstag.