
Spieltags-Fakten
10.03.17
Fünf Fakten und übrigens… zum Heimspiel gegen M´Gladbach
Die Rothosen sind heimstark, die Gladbacher das Team der Stunde und in puncto Karten treffen zwei Gegensätze aufeinander. HSV.de präsentiert fünf interessante Fakten zum Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.
#1 Festung Volkspark
Nach dem jüngsten 1:0-Heimsieg gegen Hertha BSC sind die Rothosen nun seit sechs Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen. Dabei gab es vier Siege (je 1:0 gegen Augsburg, Leverkusen und Berlin und 2:1 gegen Schalke) und zwei Unentschieden (je 2:2 gegen Bremen und Freiburg) zu bejubeln. Eine solche Serie ohne Niederlage vor heimischen Publikum hatte der Hamburger SV zuletzt vor sieben Jahren in der Saison 2009/10. Unter Bruno Labbadia blieben die Rothosen daheim gar sieben Spiele ungeschlagen (drei Siege, vier Unentschieden).
#2 Sprintstarke Rothosen
Die Hamburger absolvieren pro Spiel 226 Sprints und führen die Liga damit vor der TSG Hoffenheim (224) an. Von den regelmäßig eingesetzten HSV-Spielern ist Nicolai Müller mit knapp 36 Sprints pro Partie dabei der Dauersprinter. Der Rechtsaußen stellt in dieser Saison zudem mit 34,37 km/h den Top-Speed der Rothosen auf. Übrigens: Die Gladbacher sind in dieser Kategorie mit 177 Sprints pro Spiel das Tabellenschlusslicht.
#3 Duell der Gegensätze
Wenn man einen Blick auf die Fair-Play-Tabelle legt, dann trifft der Erstplatzierte auf den Vorletzten. So kassierten die Gladbacher in dieser Saison erst 28 Gelbe Karten sowie einen Platzverweis und führen so mit 31 Punkten die Tabelle an. Bayern München (32) und Borussia Dortmund (36) folgen auf den weiteren Plätzen. Der HSV langte dagegen schon viel häufiger hin, kassierte 47 Gelbe und fünf Rote Karten und belegt den vorletzten Platz. Frankfurt ist das abgeschlagene Tabellenschlusslicht - 60 Gelbe und sechs Rote Karten.
#4 Bestes Rückrundenteam
Die Fohlen sind in der Bundesliga das Team der Stunde und führen mit 15 Punkten vor München (14) und Dortmund (13) die Rückrundentabelle an. Das Team von Dieter Hecking musste sich lediglich gegen RB Leipzig (1:2) geschlagen geben und fuhr ansonsten fünf Siege ein - 3:2 in Leverkusen, 3:0 gegen Freiburg, 1:0 in Bremen, 2:0 in Ingolstadt und zuletzt 4:2 in Gelsenkirchen. Auch in der Europa League konnte die Fohlen-Elf mit einem 4:2-Auswärtssieg in Florenz das Achtelfinale erreichen und erzielten dort im gestrigen Hinspiel beim FC Schalke 04 ein 1:1-Unentschieden.
#5 Stindl in Topform
Kapitän Lars Stindl ist mit sieben Treffern und fünf Torvorlagen Top-Scorer der Fohlen. Im ligaweiten Ranking belegt der 28-Jährige damit Platz 15. Doch damit nicht genug: Auch außerhalb der Bundesliga ist Stindl brandgefährlich, erzielte in den internationalen Wettbewerben weitere fünf Treffer und drei Vorlagen und führte die Fohlen unter anderem mit einem Dreierpack im Rückspiel gegen Florenz (4:2) ins Achtelfinale der Europa League.
Übrigens…
…wird der Unparteiische Deniz Aytekin das Heimspiel gegen die Fohlen leiten. Der 38-jährige Diplom Betriebswirt aus Oberasbach pfiff bereits 125 Bundesliga-Spiele, davon 15 mit HSV-Beteiligung (Fünf Siege, zwei Unentschieden, acht Niederlagen).
… stehts Hamburgs Regisseur Aaron Hunt vor seinem 100. Scorerpunkt in der Bundesliga. Bisher weist der "Hunter" mit 52 Toren und 47 Assists 99 Torbeteiligungen auf und belegt damit Platz 13 unter allen aktuell aktiven Profis.
… ist Gladbachs Cheftrainer Dieter Hecking seit zehn Pflichtspielen gegen den Hamburger SV ohne Niederlage (Sechs Siege, vier Remis).