
Spieltags-Fakten
25.11.16
Fünf Fakten und übrigens… zum Heimspiel gegen SV Werder Bremen
Rekorde, ruhende Bälle und viele Mutmacher. HSV.de präsentiert fünf interessante Fakten zum Nordderby gegen Werder Bremen.
#1 Rekorde
Das ewige Duell der Traditionsklubs Werder Bremen und Hamburger SV hat längst Kultstatus erreicht und elektrisiert jedes Mal aufs Neue die Massen. Bereits zum 105. Mal treffen beide Teams in der Bundesliga aufeinander – Rekord. Und auch die Anzahl an erzielten Unentschieden ist ligaweit einmalig. 33 Mal endete die Paarung remis. Leider sorgen auch die Platzierungen beider Mannschaften für einen eigenen Rekord. So weit unten in der Tabelle standen die Teams vor einem Duell noch nie.
#2 Tore garantiert
Mit dem HSV und Werder Bremen treffen die beiden Bundesliga-Mannschaften mit den aktuell schwächsten Defensivreihen der Liga aufeinander. Werder Bremen stellte sogar mit 29 Gegentoren nach elf Spieltagen einen Vereinsnegativrekord auf. Viel besser läuft es beim HSV mit immerhin 25 Gegentoren allerdings auch nicht.
#3 Mutmacher
Auch wenn es für den HSV momentan mit Blick auf die Tabelle alles andere als gut läuft, beim erkämpften 2:2-Punktgewinn in Hoffenheim gab es einige Mutmacher für die Rothosen. So punktete das Team von Markus Gisdol erstmals nach einem Rückstand, zeigte offensiv mit 14 Torschüssen die beste Saisonleistung und gewann insgesamt 52,7 Prozent ihrer Zweikämpfe. Dazu kommt die Tatsache, dass der kommende Gegner Werder Bremen in der Fremde nun seit neun Spielen sieglos ist und in diesen Spielen satte 28 Gegentore kassierte.
#4 Schiedsrichter
Am Samstag wird der Unparteiische Dr. Felix Brych das Nordderby zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen pfeifen. Der 41-jährige Jurist aus München, der auch als FIFA-Schiedsrichter aktiv ist, leitete bislang 220 Partien im deutschen Fußballoberhaus, darunter 24 mit HSV-Beteiligung. Zuletzt pfiff Brych das Heimspiel der Rothosen gegen Hertha BSC am 25. Spieltag der vergangenen Saison, welches die Hamburger mit 2:0 für sich entschieden.
#5 Ruhende Bälle
Werder Bremen kassierte in der laufenden Bundesligasaison bereits sieben Tore nach ruhenden Bällen – ligahöchstwert hinter dem SC Freiburg (acht). Der HSV wartet derzeit noch auf einen Torerfolg nach einem ruhenden Ball. Vielleicht ändert sich das ja am Samstag…
Übrigens…
… werden sich das Nordderby rund 54.000 Zuschauer live im Stadion ansehen und sicher für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Für Kurzentschlossene gibt es noch die Möglichkeit, Karten zu erwerben. Weitere Informationen zum Ticketkauf findet ihr hier.
… gab es in den letzten zwölf Aufeinandertreffen der Nordklubs immer einen Sieger.