
Spieltags-Fakten
03.03.23
Hecking-Rückkehr und mehr: der Faktencheck zum Traditionsduell
Ein Traditionsduell mit unterschiedlichen Ausgangslagen. Der Faktencheck zum HSV-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg liefert viele spannende Statistiken.
#1 Traditionsduell mit positiver HSV-Bilanz
In 86 Pflichtspielduellen zwischen den beiden Traditionsvereinen konnte der HSV 42 dreifache Punktgewinne feiern, der Club hingegen hat nur 23 Erfolge zu Buche stehen. Von den vergangenen 35 Begegnungen verloren die Rothosen nur 4, von den zurückliegenden 12 Spielen sogar nur eine. Auch in der Hinrunde gab es Grund zum Jubeln: Das Auswärtsspiel beim Club konnten die Hamburger mit 2:0 gewinnen. Ein gutes Omen.
#2 Festung Volkspark
3:1 gegen den SSV Jahn Regensburg (15. Spieltag), 4:2 gegen den SV Sandhausen (17. Spieltag), 4:2 gegen Eintracht Braunschweig (18. Spieltag) und zuletzt 2:1 gegen Arminia Bielefeld (21. Spieltag): Der HSV hat in den vergangenen vier Ligaspielen im Volksparkstadion geliefert. Die Serie ist gleichbedeutend mit dem besten Heimspiel-Run unter Cheftrainer Tim Walter (seit Sommer 2021). Da der sportliche Heimathafen am morgigen Sonnabend (4. März, ab 12.45 Uhr live im HSVnetradio) erneut prall gefüllt sein wird, ist erneut eine erstklassige Stimmung zu erwarten, die das Team zum fünften Heimsieg pushen soll.
#3 Hecking in Doppelrolle
Vor der Saison wurde beim 1. FC Nürnberg eine Platzierung im oberen Tabellendrittel als Ziel ausgerufen, sogar der Wunschtraum Aufstieg waberte rund um den Valznerweiher. Im Endeffekt kam aber alles ganz anders: Robert Klauß, der seit Sommer 2020 als Cheftrainer wirkte, wurde bereits nach dem 10. Spieltag freigestellt, auch Nachfolger Markus Weinzierl hielt sich nur 11 Ligaspiele im Amt. Der Grund: Die Ergebnisse passten durchweg nicht, der Club rutschte zwischenzeitlich auf einen direkten Abstiegsplatz ab. Seit der vergangenen Woche ist nun Dieter Hecking, der seit zweieinhalb Jahren als Sportvorstand die Geschicke leitet, zurück an der Seitenlinie. Der ehemalige HSV-Coach (2019/20) will nun nachweisen, dass der von ihm zusammengestellte Kader mehr leisten kann, als er bisher gezeigt hat. In seinem ersten Spiel als Interims-Coach sprang immerhin ein 1:0-Heimsieg gegen den SV Sandhausen heraus. Im Volkspark soll Hecking mit seinen Schützlingen aber leer ausgehen.
#4 Glatzel und Duah als Unterschiedsspieler
Robert „Bobby“ Glatzel erzielte in dieser Zweitliga-Saison 14 der 41 HSV-Tore, seinen Anteil von 34% an den Gesamttoren überbietet ligaweit nur ein einziger Spieler: FCN-Mittelstürmer Kwadwo Duah markierte zwar erst 7 Buden, ist damit aber für 39% aller Nürnberger Treffer verantwortlich. Der in London geborene Schweizer mit ghanaischen Wurzeln schoss schon 3-mal das Siegtor, schoss auch beim 1:0-Heimsieg gegen den SVS am vergangenen Sonnabend das Goldene Tor. Aber: Wenn Glatzel trifft, verliert der HSV nicht (9 Siege, 2 Remis). Darf gern so bleiben.
#5 Gefahr aus der zweiten Reihe
In den allermeisten Statistiken ist der HSV dem 1. FC Nürnberg (teilweise deutlich) überlegen. Eine Qualität haben aber beide Teams gemeinsam: Torschüsse von außerhalb des Strafraums sind häufig mit einer vielversprechenden Botschaft verbunden. Denn: Sowohl die Rothosen als auch der Club erzielten bereits 6 Buden aus der Distanz – das ist Ligabestwert.