skip_navigation

HSV-Frauen

09.07.25

HSV-Frauen: Trainingsauftakt mit vielen neuen Gesichtern

Der Ball rollt wieder auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt: Am heutigen Mittwoch sind die HSV-Frauen in die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2025/26 gestartet. Unter den wachsamen Augen von Cheftrainerin Liese Brancao kamen die Rothosen am Morgen zum ersten Teamtraining der neuen Saison zusammen. 

Rund sieben Wochen nach dem letzten Saisonspiel beim SV Meppen war es am heutigen Mittwochvormittag endlich so weit: Die Rothosen kehrten auf den Platz zurück und starteten in die Vorbereitung auf die Spielzeit 2025/26.

Kader: Neun Neuzugänge bei den HSV-Frauen

Die neue Trainerin Liese Brancao begrüßte dabei insgesamt 28 Spielerinnen, darunter die neun Sommer-Neuzugänge Nina Räcke (RB Leipzig), Laura Sieger (SKN St. Pölten), Michela Croatto (RB Leipzig), Viktoria Schwalm (Turbine Potsdam), Melanie Brunnthaler (SKN St. Pölten), Larissa Haidner (Austria Wien), Sophie Hillebrand (SKN St. Pölten), Maria Mikolajova (SKN St. Pölten) und Annalena Wucher (Vienna First FC) sowie Clementine Engel und Debora Vinci aus der U20. Besonders erfreulich: Auch Abwehrspielerin Emilia Hirche stand erstmals seit ihrem Ende März dieses Jahres erlittenen Syndesmosebandriss bei einer kompletten Einheit auf dem Platz. 

Veränderungen im Staff 

Auch im Team hinter dem Team gab es über den Sommer Veränderungen: Während Eren Sen (Co-Trainer) und Sascha Kirschstein (Torhüterinnen-Trainer) bereits in der Aufstiegssaison an der Linie standen, kommen mit Liese Brancao (Cheftrainerin), Gerhard Waldhardt (Co-Trainer) und Felix Kleist (Athletik-Trainer) drei neue Gesichter im Trainer-Team der HSV-Frauen hinzu. 

Zudem kümmern sich in der kommenden Saison Jennifer Kießlich und Justus Simon um die physiotherapeutische Behandlung der HSVerinnen. Melanie Machunze bleibt weiterhin Teambetreuerin. 

HSV-Frauen wechseln in die KGaA 

Nicht nur auf dem Platz gibt es bei den HSV-Frauen in der neuen Spielzeit einige Veränderungen, auch strukturell gibt es eine richtungsweisende Neuerung: Zur Saison 2025/26 wechselt das Bundesliga-Team der HSV-Frauen aus der Verantwortung des HSV e.V. in die HSV Fußball AG & Co. KGaA. Dieser Übergang stellt einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung des Frauenfußballs beim HSV dar. Bereits seit 2021 wurde das Engagement in diesem Bereich deutlich intensiviert. Die HSV-Frauen wurden seitdem in zielgerichteter Kooperation zwischen dem e.V. und der KGaA geführt, wobei stets ein enger Austausch zwischen beiden Organisationseinheiten bestand. 

Die Einbindung der HSV-Frauen in die Strukturen der KGaA ist daher nicht nur ein logischer Schritt der weiteren Professionalisierung, sondern auch ein klares Signal für die langfristige Verankerung und das starke Bekenntnis des HSV zum Fußball der Frauen. Durch diese strategische Weiterentwicklung können bestehende Synergien künftig noch gezielter genutzt, bewährte Prozesse der HSV Fußball AG & Co. KGaA für den Frauenfußball wirksamer eingesetzt und infrastrukturelle Vorteile besser erschlossen werden.