
Verein
10.01.22
Neues Bewegungsangebot: HSV-Campus gGmbH fördert KiTa Im Volkspark
Mit 12.000 Euro hat die HSV-Campus gGmbH den Bau bewegungsförderlicher Module auf dem Außengelände der KiTa Im Volkspark ermöglicht, die nun offiziell eingeweiht wurden.
Passend zum Jahreswechsel wurde das neue, von der HSV-Campus gGmbH geförderte Bewegungsangebot auf einem Teil der Außenfläche der von der Rudolf-Ballin-Stiftung betriebenen Kindertagesstätte Im Volkspark fertiggestellt. 12.000 Euro stellte die HSV-Campus gGmbH, die aus den Mieteinnahmen der Alexander-Otto-Akademie gemeinnützige Sportprojekte fördert, der Kindertagesstätte direkt neben dem Volksparkstadion für die Umgestaltung des Außenbereichs zur Verfügung.
Am vergangenen Donnerstag (6. Januar) wurden die neuen Bewegungsmodule im Beisein von Dr. Stefanie von Berg (Beirätin der HSV-Campus gGmbH und Leiterin des Bezirksamtes Altona), Lars Hildebrand (Vorstand der Ballin Stiftung e.V.), Susanne Venzke (Bereichsleitung KiTa Ballin Stiftung e.V.), Yulia Wieckowski (Leiterin der KiTa Im Volkspark) sowie den beiden Geschäftsführern der HSV-Campus gGmbH, Rando Aust und Christian Lenz, eingeweiht.
Ziel des neuen Angebots ist es, eine Lernumgebung zu schaffen, in der die Kinder zu vielfältigen Bewegungserfahrungen animiert werden. Anhand unterschiedlich gestalteter Areale sollen sie körperliche Herausforderungen spielerisch bewältigen und dafür alters- und kräftespezifische Strategien entwickeln. Denn: Viele Kleinkinder leiden unter Bewegungsdefiziten. Folgen sind u.a. Übergewicht, Rückenprobleme oder Beeinträchtigungen im psychischen und kognitiven Bereich. Mit dem neuen Angebot soll der Bewegungsarmut begegnet werden. Die Flächen bei der KiTa Im Volkspark umfassen Bewegungs- und Werkbereiche sowie einen Balancierparcours und wurden gemeinsam mit einem Landschaftsarchitekten entwickelt.
„Wir freuen uns über die Förderung durch die HSV-Campus gGmbH“, so Vorstand der Ballin Stiftung Lars Hildebrand. „Die Kinder schulen durch das neue Angebot ihre Fertigkeiten in Bezug auf Geschicklichkeit und Kreativität, gewinnen Zutrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten und steigern ihre Teamfähigkeit. Und vor allem haben sie dabei großen Spaß.“
Altonas Bezirksamtsleiterin Dr. Stefanie von Berg ergänzt: „Kinder sind unsere Zukunft – deswegen ist es besonders wichtig, dass sie mit Spaß und Freude aufwachsen können. Dazu gehört, dass den Kleinen gut ausgestattete und sichere Spielflächen zur Verfügung stehen. Für die Kita Im Volkspark der Ballin-Stiftung ist das gelungen, hier gibt es jetzt einen hervorragenden Außenbereich, wo sich die Kinder an der frischen Luft ordentlich austoben können. Im Beirat der HSV-Campus gGmbH waren wir von dem Antrag sofort begeistert, weshalb wir ihn gern unterstützt haben und damit auch das gute nachbarschaftliche Verhältnis zum Ausdruck bringen.“
„Wir schätzen die KiTa im Volkspark als unmittelbaren Nachbarn. Sie leistet mit ihrem auf Nachhaltigkeit angelegten Bewegungsangebot für Kleinkinder ganz wichtige Arbeit. Dadurch weckt sie bei den Kindern die Lust auf aktiven Sport und einem Verein beizutreten. Wir freuen uns auf weiterhin gute Nachbarschaft“, so Rando Aust und Christian Lenz, Geschäftsführer der HSV-Campus gGmbH.
Über die HSV-Campus gGmbH:
Die HSV-Campus gGmbH wurde 2015 von den Gesellschaftern Alexander Otto und der HSV Fußball AG gegründet. Sie ist Eigentümerin und Vermieterin der Alexander-Otto-Akademie, dem HSV-Nachwuchsleistungszentrum im Volkspark, das Alexander Otto ermöglicht hat. Mit den Überschüssen aus der Vermietung an die HSV Fußball AG fördert die HSV-Campus gGmbH gemeinnützige Sportprojekte im HSV e.V. und im Bezirk Altona. Seit ihrer Gründung hat sie Projekte im Umfang von mehr als 1 Million Euro gefördert, wozu u.a. auch die neue Mountainbike-Strecke im Volkspark zählt.
Über die Kindertagesstätte Im Volkspark:
Die KiTa liegt im Volkspark direkt neben dem Volksparkstadion und verfügt über ein Außengelände von 5.000 qm. Schwerpunkte der Arbeit sind das Heranführen der Kinder an die Natur und das bewusste Erleben der Umwelt. Kinder ab drei Monaten erhalten bis zur Einschulung umfassende Bildungs- und Betreuungsangebote. Freier Träger ist die Ballin Stiftung, die über eine mehr als 90-jährige Tradition in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien verfügt.