skip_navigation

Nationalmannschaft

28.08.17

Neun Rothosen auf Länderspielreise

Die erste Länderspielwoche der laufenden Spielzeit steht an und neun Akteure im Kader des HSV vertreten ihre Landesfarben. 

Gerade einmal zwei Bundesliga-Spieltage sind absolviert, da steht bereits die erste Länderspielpause ins Haus. Beim HSV sind mit Bobby Wood (USA), Gotoku Sakai (Japan), Albin Ekdal (Schweden), Kyriakos Papadopoulos (Griechenland), Mergim Mavraj (Albanien), Filip Kostic (Serbien) sowie den Youngstern Rick van Drongelen (U21-Niederlande), Luca Waldschmidt (U21-Deutschland) und Jonas Behounek (U20-Deutschland) gleich neun Akteure auf Reisen und vertreten in den kommenden Tagen ihre Landesfarben. Die genannten Rothosen haben dabei die perfekte Punktausbeute von sechs Zählern aus zwei Spielen im Reisegepäck und kehren mit einem guten Gefühl in ihre jeweilige Heimat zurück. „Natürlich ist das ein tolles Gefühl, mit so einem Start zum Nationalteam zu stoßen. Ich freue mich, die Jungs wieder zu sehen und hoffe, dass es dort so gut weiterläuft“, bestätigte beispielsweise Flügelspieler Filip Kostic unmittelbar vor seiner Abreise nach Serbien.  

Kampf um die Tabellenführung für Europäer 

Der Flügelspieler der Rothosen ist ebenso wie seine europäischen Teamkollegen Ekdal, Mavraj und Papadopoulos in der Europa-Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland gefragt. Als Tabellenführer der Gruppe D mit zwölf Zählern trifft Kostic zunächst am 2. September in Belgrad auf Schlusslicht Moldawien (2 Punkte) und am 5. September in Dublin auf das punktgleiche Irland. Die Tabellenführung zu verteidigen, lautet auch das Ziel bei Defensivallrounder Albin Ekdal. Der 28-Jährige führt mit Schweden die Gruppe A punktgleich mit Frankreich mit 13 Zählern an und bekommt es am 31. August in Sofia mit Bulgarien (Platz 4 mit 9 Punkten) und am 3. September mit Weißrussland (Platz 5 mit 5 Punkten) in Borisov zu tun. Boden gutmachen wollen indes die Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos und Mergim Mavraj. „Papa“ spielt mit den aktuell zweitplatzierten Griechen am 31. August in Estland und trifft am 3. September in Piräus auf Tabellenführer Belgien, das derzeit in der Gruppe H nur vier Punkte Vorsprung hat. Mavraj hat es im Duell mit Lichtenstein (2. September, heim) und Mazedonien (5. September, auswärts) mit vermeintlich leichteren Kalibern zu tun. Beide Teams stehen mit null bzw. drei Zählern am Ende der Gruppe G, während Albanien mit neun Zählern einen deutlichen Rückstand auf Spanien und Italien (je 16 Punkte) vorweist. 

Wood greift an, Spitzenspiele für Sakai 

Während die Reisestrapazen für das europäische Quartett noch überschaubar sind, geht es für US-Boy Bobby Wood und den Japaner Gotoku Sakai wieder einmal um den halben Erdball. Eine Reise, die das Duo aber pflichtbewusst und loyal angeht. „Für mich ist es immer geil, wieder in den Staaten zu sein. Wir haben einen guten Spirit in der Mannschaft und wollen in der WM-Quali wichtige Punkte einfahren“, weiß Bobby Wood, der jüngst beim 3:1-Sieg über den 1. FC Köln einnetzte. Die US-Boys sind dabei am 1. September in Harrison gegen Costa Rica und am 5. September in San Pedro Sula in Honduras im Einsatz. Mit einem Sieg über das zweitplatzierte Costa Rica würde das US-Team (aktuell acht Punkte) mit dann elf Zählern gleichziehen. Honduras (5 Zähler) wollen Wood und Co. dagegen auf Distanz halten. Für Gotoku Sakai und die Japaner geht es in der Asien-Qualifikation darum, die Tabellenführung mit gegenwärtig 17 Punkten in den direkten Duellen mit den engen Verfolgern Saudi-Arabien und Australien (je 16 Zähler) zu verteidigen. Dabei empfangen die Japaner am 31. August in Saitama zunächst die Australier und sind anschließend am 5. September zu Gast im saudi-arabischen Jeddah. 

Trio bei U-Mannschaften

Reisen im Zeichen des Bundesadlers stehen für Luca Waldschmidt und Jonas Behounek auf dem Programm. Waldschmidt wurde für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert und ist am 1. September im Testspiel gegen Ungarn (Anstoß um 18:00 Uhr) und am 5. September im EM-Qualifikationsspiel gegen Kosovo (Anstoß um 19:00 Uhr) im Einsatz. Jonas Behounek wurde für das U20-Aufgebot nachnominiert und trifft am 4. September in Prag auf die Tschechische Republik (Anstoß um 18:00 Uhr). In Vorbereitung auf das Länderspiel gegen den Nachbarn testet die U20-Nationalmannschaft zudem am 31. August in Fürth gegen den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth (Anstoß um 18:30 Uhr). Der niederländische Neuzugang Rick van Drongelen rundet das Paket der HSV-Nationalspieler schließlich ab und ist für die U21 seines Landes im Einsatz. Am 1. September gegen England und am 5. September gegen Schottland kämpft van Drongelen jeweils ums U21-EM-Ticket 2019 in Italien. Für das junge Trio steht jeweils das Debüt in der jeweiligen Altersklasse an.