
Spieltags-Fakten
03.02.23
Spannende Vorzeichen: der Faktencheck
Der HSV will in Rostock den zweiten Sieg der Rückrunde einfahren. Die Spieltags-Fakten stellen gute Chancen in Aussicht.
#1 Duell mit (Bundesliga-)Tradition
Am Sonntag (5. Februar, ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) wird bereits das 28. Pflichtspiel-Duell zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem Hamburger SV ausgetragen. Interessant: Alle Leistungsvergleiche waren Ligaspiele, bis dato gab es noch kein einziges Aufeinandertreffen im DFB-Pokal. Von den bisherigen 27 Partien konnte der HSV übrigens 15 für sich entscheiden. 5 Spiele endeten Remis, 7-mal hatten die Rostocker das bessere Ende für sich. So auch im Hinspiel, als Hansa durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 1:0 gewann. Wiedergutmachung erwünscht!
#2 Rostocker Sorgen im Offensivspiel
Nur 17 erzielte Tore nach 18 Spieltagen (zweitschlechtester Wert ligaweit) sprechen eine deutliche Sprache: Der Schuh beim F.C. Hansa Rostock drückt vor allem in der Offensive. Die Kogge konnte im bisherigen Saisonverlauf zwar 19 Großchancen herausspielen (Platz 13), verwertete aber nur 26% (5) davon. Einzig Eintracht Braunschweig (2 von 12, 17 Prozent) hat eine noch schlechtere Quote. Beachtenswert: Rostock-Rechtsaußen Kai Pröger steht bei 6 Saisontoren und hat damit 35% aller FCH-Treffer erzielt.
#3 Direkte Duelle als Schlüssel
Seit jeher gilt die 2. Bundesliga als besonders Zweikampf-intensiv. Umso wichtiger, dass die HSV-Profis bei den direkten Duellen bisher voll auf der Höhe sind. Nach 18 Spieltagen bekleiden die Rothosen im Zweikampf-Ranking einen starken 2. Platz, die 52,2% werden nur vom SC Paderborn übertroffen (52,6). Und auch bei den Luftzweikämpfen passt die Quote: Den Wert von 54,9% kann nur der SV Darmstadt 98 überbieten. Stark!
#4 Heim-Schwäche vs. Auswärts-Stärke
Gute Vorzeichen für den HSV: Der F.C. Hansa Rostock konnte von den bisherigen 9 Heimspielen in dieser Spielzeit nur 3 gewinnen. 10 Zähler bedeuten Platz 16 in der Heimtabelle, nur der 1. FC Nürnberg (ebenfalls 10, schlechteres Torverhältnis) und der 1. FC Magdeburg (7 Punkte in 8 Spielen) stehen noch schlechter da. Die Rothosen hingegen haben sich als echte Auswärtsmacht etabliert. 18 Punkte aus 8 Spielen (6 Siege, 2 Niederlagen) kann kein Team überbieten. Der FC Kaiserslautern hat zwar 19 Punkte auf dem Auswärts-Konto, bestritt allerdings auch schon 9 Partien in der Fremde. Der Platz an der Sonne in dieser Statistik ist für die Walter-Schützlinge also in Reichweite!
#5 Viele bekannte Gesichter
Abseits des Kampfes um die drei Punkte werden am Sonntag auch einige schöne Wiedersehens-Geschichten geschrieben: Rick van Drongelen, der zwischen 2017 und 2021 insgesamt 95 Pflichtspiele (4 Tore, 2 Vorlagen) für den HSV bestritt, wird aller Voraussicht nach in der FCH-Startelf stehen. Nicht ganz so gut sieht es aktuell für Ex-Rothose (Juli 2019 bis Januar 2021) Lukas Hinterseer aus. Der Österreicher schaffte es am vergangenen Wochenende nicht in den Spieltagskader. Sicher auf der Tribüne mit dabei sein wird FCH-Sportvorstand Martin Pieckenhagen, der zwischen 2001 und 2005 in genau 100 Bundesliga-Spielen für den HSV im Tor stand.