skip_navigation

Spielbericht

17.03.18

1:2 - HSV verliert gegen Hertha BSC

Trotz der Führung des HSV durch Douglas Santos (25.) missglückt das Trainerdebüt von Christian Titz. Lazaro (56.) und Kalou (63.) drehen das Spiel zugunsten der Gäste.

Der HSV ging bei der Cheftrainer-Premiere von Christian Titz in der Bundesliga leer aus. Dabei starteten die Rothosen das Heimspiel am Sonnabend (17. März) gegen Hertha BSC sehr mutig und engagiert in die Partie und gingen in der 25. Minute durch Douglas Santos zunächst sogar in Führung. Doch in der zweiten Halbzeit drehten die Berliner das Spiel durch die Tore von Valentino Lazaro (57.) und Salomon Kalou (63.) binnen sieben Minuten.

Mut zum Offensiv-Pressing...

Neu-Coach Christian Titz schickte sein Team mit einem neuformierten offensiven 4-1-4-1-System ins Spiel gegen die Berliner und veränderte die Startelf im Vergleich zur Vorwoche in München auf insgesamt sechs Positionen. Julian Pollersbeck rückte für Christian Mathenia in den Kasten, Gideon Jung nahm den Platz in der Viererkette für Kyriakos Papadopoulos ein und auf der "Sechs" sollte U21-Aufrücker Matti Steinmann für ein konzentriertes und zeitgleich sicheres Aufbauspiel sorgen. In der Offensive kehrten Tatsuya Ito und Fiete Arp zurück in die Startelf. Der HSV wollte mit diesem System mutig aufspielen. Und dies gelang dem HSV auch. Die Rothosen starteten schwungvoll in die Partie und zeigte von Beginn an das von Titz geforderte offensive Pressing. Besonders Tatsuya Ito fiel auf seiner linken Seite durch viele 1:1-Situationen positiv auf. Die Berliner hatten so ihre Schwierigkeiten, der flinken Japaner in den Griff zu bekommen. Dennoch waren die Gäste darauf bedacht, hinten sicher zu stehen. Die Hamburger kannten in der Anfangsminuten nur eine Richtung - die nach vorn. Mit immer wiederkehrenden mutigen Pässen in die Spitze suchten die Hausherren den Torabschluss. Die Torchance von Douglas Santos war der erste Annäherungsversuch an das Berliner Tor.

Nach 20 Minuten kamen die Gäste etwas besser in die Partie und erspielten ihrerseits zwei guten Möglichkeiten, die HSV-Keeper Julian Pollersbeck aber sensationell parierte. Mitten in der Berliner Drangphase war es dann die Titz-Elf, die sich überhaupt nicht beirren ließ und durch eine gute Kombination aus der Abwehr, über das Mittelfeld eiskalt durch Douglas Santos, der Jarstein im 1:1 tunnelte, zur Führung einnetzte (25.). Kostic hatte den Brasilianer dabei mustergültig auf die Reise geschickt. Auch in der Folge war der HSV das bessere Team. Sie ließen nicht nach und spielte weiter konsequent und mit hoher Ballsicherheit nach vorne. Chancen von Aaron Hunt, Lewis Holtby und van Drongelen verfehlten nur knapp das Berliner Tor. Somit ging es mit einer durchaus verdienten 1:0-Führung für die Hamburger in die Halbzeitpause.

...wird nicht belohnt

Nach dem Seitenwechsel nahmen die Hamburger das Tempo aus der Partie und ließen die Hertha agieren. Ein nicht so kluger Schachzug, was sich nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff beweisen sollte. In einen Moment der Unachtsamkeit ließ Gotoku Sakai den Berliner Marvin Plattenhardt frei zur Flanke kommen, die in Valentino Lazaro einen perfekten Abnehmer fand (57.). Der Ausgleich. Die Rothosen zeigten sich vom Gegentreffer beeindruckt. Diese Unsicherheit nutzten die Berliner geschickt für sich aus und drehten nur wenige Minuten nach dem Ausgleich durch den eingewechselten Salomon Kalou die Partie zu ihren Gunsten (63.). HSV-Trainer Titz reagierte und brachte mit Bobby Wood einen weiteren Angreifer für den bis hierhin stark spielenden Holtby. Aber auch nach dem Wechsel fehlte weiterhin die Leichtigkeit und Kombinationsstärke, die zuvor den ersten Durchgang geprägt hatten. Vereinzelte Angriffsversuche verpufften an der nun sehr stabil stehenden Herthaner-Defensive. Die Hausherren gaben noch nicht auf und suchten weiter den Weg nach vorne, ohne dabei aber einen zwingenden Abschluss zu finden. So reichte es am Ende trotz starker erster Hälfte nicht zum so wichtigen Heimspiel beim Trainerdebüt von Christian Titz.

Das Spiel im Stenogramm:

Hamburger SV: Pollersbeck - Sakai, Jung, van Drongelen, Santos -  Steinmann - Ito (71. Jatta), Holtby (65. Wood), Hunt, Kostic - Arp (78. Waldschmidt)

Hertha BSC: Jarstein - Mittelstädt (60. Kalou), Stark, Rekik, Plattenhardt - Maier (88. Skjelbred), Lustenberger - Weiser, Darida, Lazaro - Ibisevic (71. Selke)

Tore: 1:0 Douglas (25.), 1:1 Lazaro (56.), 1:2 Kalou (63.)

Zuschauer: 52.195

Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Mainz)

Gelbe Karten: van Drongelen (41.) / Lazaro (33.), Kraft (48.), Plattenhardt (68.)

Gelb-Rote Karten: - / -

Rote Karten: - / -

 

Das Spiel im Zeitraffer:

Min.

Aktion

1.

Ito setzt sich auf der linken Seite stark durch, zieht in den Strafraum und legt kurz vor der Torauslinie quer in den Fünfmeterraum auf Aaron Hunt. Der Routinier kann der Ball aber nicht kontrollieren.

16.

Glanzparade von Pollersbeck! Nach einer Flanke von Lazaro nimmt Darida den Ball zentral im Strafraum an und zieht aus der Drehung direkt aufs linke Eck ab. Pollersbeck taucht blitzschnell ab und pariert ins Aus.

25.

1:0! Kostic bedient auf der linken Seite mit einem präzise gespielten Steilpass den heranlaufenden Douglas Santos, der im Eins-gegen-Eins mit Jarstein die Ruhe behält und den Ball sicher einnetzt.

27.

Einen Steilpass auf Arp können die Berliner nur kurz und zentral klären. Dort hat Hunt eine gute Schussposition, spielt aber mit Übersicht rechts nochmal auf Kostic ab. Der Serbe schlägt allerdings einen Haken zu viel und nimmt damit Tempo heraus.

36.

Ein Berliner Freistoß landet über Umwege bei Kostic, der kurz vorm Strafraum eine Flanke auf den ersten Pfosten schlägt. Dort nickt van Drongelen den Ball nur knapp am Kasten vorbei.

39.

Nach einem Fehlpass von Steinmann im Spielaufbau schnappt sich Lazaro den Ball und flankt punktgenau auf Ibisevic, der aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß abzieht. Doch wieder ist Julian Pollersbeck zur Stelle.

56.

1:1! Eine Plattenhardt-Flanke von links findet im Strafraum den einlaufenden Lazaro. Dieser schiebt aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich ein

63.

1:2! Der eingewechselte Kalou schiebt den Ball nach Zuspiel von Lustenberger aus sechs Metern problemlos mit dem rechten Fuß ein.

70.

Ein hoher Ball landet vor van Drongelen und Ibisevic. Der Holländer gerät ins Stolpern, der Bosnier reagiert blitzschnell und dribbelt alleine aufs HSV-Tor zu. Seinen Schuss aufs rechte Eck pariert der HSV-Keeper abermals bärenstark über den Querbalken.

Hamburger SV

Statistik zum Spiel

Hertha BSC

9

Torschüsse

16

54%

Ballaktionen in %

46%

50%

Zweikampfquote

50%

83%

Passquote

80%

1

Ecken

6

15

Flanken aus dem Spiel

7

Abseits

2

12

Fouls am Gegenspieler

14

Holtby 3

Torschüsse

4 Ibisevic

Kostic* 2

Torschussvorlagen

3 Lazaro

van Drongelen 94

Ballaktionen

71 Plattenhardt

Douglas 74%

Zweikampfquote

75% Rekik

Douglas 5

Flanken aus dem Spiel

4 Lazaro

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert

Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!