
Spieltags-Fakten
09.02.23
Spitzenspiel in Heidenheim: der Faktencheck
Die Rothosen gastieren am Sonnabendabend beim direkten Verfolger. Der Faktencheck zum Spitzenspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem HSV unterstreicht die Qualität der beiden Teams.
#1 Duell der Spitzenreiter
In jeglicher Hinsicht ein Duell auf Augenhöhe: Während der 1. FC Heidenheim die Heimtabelle der 2. Bundesliga mit 23 Punkten anführt, bekleiden die Rothosen den Platz an der Sonne in der Auswärtstabelle. Die Zahlen dazu sind beeindruckend: Der FCH hat 7 Siege und 2 Remis auf heimischem Geläuf zu Buche stehen, eine Niederlage gab es in dieser Saison noch gar nicht. Der HSV hingegen musste sich auswärts schon 2-mal geschlagen geben, fuhr davon abgesehen aber auch starke 7 Erfolge ein. Heimmacht gegen Auswärtskraft: das wird spannend!
#2 Alle Jahre wieder
Seit jeher definiert sich der 1. FC Heidenheim über Einsatz und Leidenschaft – was sich auch an den Laufdaten ablesen lässt. Schon die vergangene Saison 2021/22 schloss die Mannschaft von Cheftrainer Frank Schmidt auf Platz 1 der Lauftabelle ab (4.070 Kilometer), der HSV folgte auf Rang 2 (3.980). Und auch in dieser Spielzeit sind die Brenzstädter wieder das lauffreudigste Team der Liga: 2.288 abgerissene Kilometer bedeuten den klaren Spitzenplatz, die Rothosen stehen mit 2.170 Kilometern auf Rang 7. Es gilt allerdings zu bedenken, dass die Ballbesitz-orientierte Spielweise des HSV logischerweise weniger Laufleistung zu Tage fördert als die Konter-Taktik der Heidenheimer. Intensiv wird es aber so oder so!
#3 Weiße Weste reloaded
Über den 2:0-Auswärtssieg in Rostock (5. Februar) freute sich HSV-Rückhalt Daniel Heuer Fernandes ganz besonders. Denn: Der HSV-Keeper konnte erstmals seit 17. September 2022 (2:0 gegen Fortuna Düsseldorf) wieder eine Weiße Weste verzeichnen. Seit dem Heimerfolg gegen die Rheinländer kassierten die Rothosen in zehn Pflichtspielen am Stück immer mindestens ein Gegentor, insgesamt musste „Ferro“ in diesem Zeitraum 20-mal hinter sich greifen. Interessant: In den vergangenen vier Pflichtspielen gegen den 1. FC Heidenheim kassierten die Hamburger kein einziges Gegentor. Das macht doch berechtigte Hoffnung auf das zweite „zu null“ in Folge!
#4 Bobby back an der Brenz
Seine Zeit beim 1. FC Heidenheim (2017 bis 2019) wird Robert „Bobby“ Glatzel nie vergessen. An der Brenz etablierte sich der Mittelstürmer als Torjäger der 2. Bundesliga und wechselte nach 17 Toren in 55 Zweitliga-Spielen für kolportierte 6 Millionen Euro zu Cardiff City. Bis heute firmiert der 29-Jährige damit als teuerster Abgang der FCH-Vereinsgeschichte. Seit Sommer 2021 geht Glatzel aber sehr erfolgreich für den HSV auf Torejagd – und liefert in dieser Saison persönliche Rekordzahlen ab: 13 Saisontore nach 19 Spieltagen sind genauso Bestwert wie 72 abgegebene Torschüsse und ein xGoals-Wert von 15. Übrigens: Beim 1:0-Hinspielsieg markierte die Nummer 9 der Rothosen den Goldenen Treffer und traf damit erstmals gegen seinen geliebten Ex-Verein. Wiederholung erwünscht!
#5 Flanken als wichtiger Gradmesser
Das Topspiel zwischen dem 1. FCH (Platz 3, 36 Punkte) und dem HSV (Rang 2, 40 Zähler) könnte auf den Außenbahnen entschieden werden. Die Baden-Württemberger haben nämlich bereits 10 Tore nach Flanken aus dem Spiel erzielt, der HSV hat mit 9 Buden den zweitbesten Wert. Auch insgesamt sind beide Team sehr aktiv über außen: Die Schmidt-Elf schlug 238 Flanken (dritthöchster Wert ligaweit), die Rothosen nehmen mit 274 Hereingaben den Spitzenplatz ein. Fakt ist: Die Verteidigung des Strafraums wird für beide Teams keine einfache Angelegenheit!