
Spieltags-Fakten
09.11.22
Stabiles Heimteam vs. Auswärtskönige
Zuhause fast ungeschlagen gegen auswärts fast nur siegreich - diese und weitere spannende Fakten zum HSV-Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth gibt's im Faktencheck.
#1 Stabiles Heimteam vs. Auswärtskönige
Der HSV ist nicht nur in der 2. Liga, sondern im gesamten deutschen Profi-Fußball das erfolgreichste Auswärtsteam. 6 von 7 Spielen auf fremdem Platz wurden gewonnen - und die einzige Niederlage fand bekanntlich sogar innerhalb Hamburgs statt... Bedeutet: Außerhalb der Stadtgrenze haben die Hamburger eine absolut weiße Weste. Aber: Auswärtsspiel Nummer 8 findet bei einer Mannschaft statt, die trotz des grundsätzlich nicht zufriedenstellenden Saisonstarts nur 1 von 8 Heimspielen verloren hat. Ein sehr starker Wert der Fürther.
#2 Fürther Formanstieg
Wenn man so möchte, dann ist die Partie der SpVgg Greuther Fürth gegen den HSV eine Art Spitzenspiel. Zumindest dann, wenn man die Formtabelle bemüht. Vor dem 16. Spieltag schafften es - neben Fortuna Düsseldorf - nämlich nur die Bayern und die Norddeutschen, ihre 2 jüngsten Spiele zu gewinnen. Für die Fürther waren es gleichzeitig die ersten beiden Partien unter dem neuen Trainer Alexander Zorniger, der somit ungeschlagen und sogar ohne Punktverlust und ohne Gegentor in sein 3. Spiel als SGF-Coach geht.
#3 Mit und gegen den Ball Spitze
Das Spiel von HSV-Trainer Tim Walter ist auf Ballbesitz ausgerichtet, das ist kein Geheimnis. Dass die Rothosen dies umsetzen können, zeigen nicht nur viele starke Ballstaffetten wie zuletzt gegen Regensburg, sondern auch die Zahlen: Der HSV kann mit 86,6% angekommener Zuspiele die beste Passquote der Liga vorweisen, zudem verfügt bislang nur der 1. FC Magdeburg über mehr Ballbesitz als die Hamburger (59,0%). Der HSV kann es aber nicht nur mit, sondern auch gegen den Ball: Mit 52,1% gewonnener Zweikämpfe sind die Hamburger rund um Zweikampfmonster Ludovit Reis die zweitbesten Zweikämpfer der Liga.
#4 Defensiv kompakt
Die Fürther legen im Gegensatz zum ballorientierten HSV-Spiel ihr Augenmerk mehr auf eine gute Defensivarbeit, gerade unter ihrem neuen Trainer auf ein sehr aggressives Pressing und zudem auf schnelles Umschaltspiel, wie die Daten belegen: Fürth ließ lediglich 7 Chancen und gar nur 1 Gegentor nach Kontern zu, das ist absoluter Liga-Bestwert. In die andere Richtung schalten die Bayern blitzschnell um - im Schnitt 214 Sprints pro Spiel bedeuten eine Platzierung unter den Top-3 der Liga.
#5 Standard-Frage
Im Fußball gewinnen die Standardsituationen immer mehr an Bedeutung, das ist hinlänglich bekannt. Interessant wird in diesem Kontext das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams, denn: Die Fürther sind bei Freistößen das gefährlichste Team der ganzen Liga, schon 3-mal führte ein Freistoß zum Tor, das schaffte keine andere Mannschaft. Das Spannende hierbei: Der HSV kassierte noch kein einziges Gegentor nach einem Freistoß. Wer wird sich also am Mittwochabend durchsetzen können?