skip_navigation

Pressekonferenz

04.02.22

Tim Walter: "Das ist unsere große Stärke"

In der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 sprach der HSV-Cheftrainer über Giorgi Chakvetadze, die Optionen für die Kittel-Position und die Stärken der beiden Teams.

Zwei Siege in Folge (in Köln und gegen St. Pauli) haben für reichlich Rückenwind gesorgt, nach der nun beendeten Länderspielpause soll dieser Drive unbedingt mit nach Darmstadt genommen werden. Am kommenden Sonntag (6. Februar, Anstoß: 13.30 Uhr) treten die Rothosen am Böllenfalltor an und gastieren beim aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga. Wie gewohnt motiviert und voller Tatendrang präsentierte sich HSV-Cheftrainer Tim Walter in der heutigen Pressekonferez und sprach mit den digital zugeschalteten Sportjournalisten über...

... den Fitness-Zustand von Giorgi Chakvetadze: Er braucht mit Sicherheit noch ein bisschen Zeit, weil er in den vergangenen zwei Jahren wenig gespielt und viel Negatives erlebt hat. Wir sind aber sehr froh, dass wir ihn hier haben und er hat sein Potenzial schon angedeutet. Wir sind auf einem guten Weg und sehr zuversichtlich.

„Wir sind sehr froh, dass wir ihn hier haben und er hat sein Potenzial schon angedeutet“ 
Tim Walter über Leih-Neuzugang Giorgi Chakvetadze

... den Ersatz für den gelbgesperrten Sonny Kittel: Es gibt viele Optionen, in erster Linie werden wir aber versuchen, es über das Team zu steuern. Das zwischenmenschliche Verhältnis ist das Wichtigste. Da kann ich meiner Mannschaft nur ein Kompliment aussprechen. Das macht uns stark und zeigt, dass man als gute Gruppe viel erreichen kann.

... die gefährliche Offensive des SV Darmstadt 98: Die Darmstädter Angreifer machen es gut, aber unsere Defensive ist sehr stabil und hat bisher die wenigsten Gegentore zugelassen. Es ist ganz wichtig, dass wir es gegen Philip Tietz und Luca Pfeiffer im Verbund lösen und unsere Kopaktheit auf den Platz bringen. Das ist unsere große Stärke.

Die komplette Pressekonferenz mit HSV-Trainer Tim Walter gibt es hier im Video: