skip_navigation

Pressekonferenz

01.09.23

„Eine harte Aufgabe, auf die wir uns freuen“

In der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen Hansa Rostock sprach Tim Walter über die Personallage, den kommenden Gegner und die Magie der HSV-Heimspiele. 

Zum elften Mal in Folge wird das Volksparkstadion am Sonntag (3. September) ausverkauft sein, wenn der F.C. Hansa Rostock zum Duell der Hansestädte in Hamburg gastiert. Viel wichtiger aber noch als diese beeindruckende Zahl sind die Punkte, die Tim Walter und sein Team in diesen Spielen vor vollem Haus einfahren konnten. Und das sind viele! 23 Zähler aus zehn Partien - ein großartiger Schnitt! Der soll gegen den sehr stark in die neue Saison gestarteten F.C. Hansa natürlich möglichst weiter ausgebaut werden. Wie dies gelingen kann, welches Personal dafür zur Verfügung steht und auf was sich die Fans am Sonntag im ausverkauften Volksparkstadion freuen dürfen, das erklärte der Hamburger Cheftrainer am Freitag (1. September) in der Pressekonferenz vor dem 5. Spieltag. Im Detail sprach Tim Walter über ...

... die Personalsituation: Laszlo Benes hat nach seiner Erkältung wieder weitestgehend normal trainiert. Er fühlt sich gut, sodass ich davon ausgehe, dass er spielen kann. Bei Lukasz Poreba ist es so, dass er sich gestern beim Training gut eingefügt hat, heute aber drinnen trainiert hat, weil er muskulär Probleme hatte. Es ist wichtig, dem Jungen die nötige Zeit zu geben, um ihn Stück für Stück ans Team heranzuführen. Wir freuen uns sehr, dass mit Sebastian Schonlau der Kapitän zurück ist, aber auch hier ist es für einen Einsatz entscheidend, dass er im Vollbesitz seiner Kräfte ist.     

... den kommenden Gegner: Hansa Rostock hat insgesamt viel Potential. Es ist eine Mannschaft, die gefestigt wirkt und für eine klare Arbeit und Handschrift des Trainers steht. Dieser hat auch schon zuvor in Sandhausen sehr gute Arbeit geleistet. In Rostock ist eine Kontinuität eingekehrt. Die Mannschaft ist schwer zu bespielen und hat sich verstärkt. Deshalb wird es für uns am Sonntag eine harte Aufgabe, auf die wir uns aber freuen. 

„Der Volkspark ist auch ein bisschen Volksfest.“

... die Festung Volkspark: Durch unsere Art und Weise Fußball zu spielen, nehmen wir die Zuschauer mit. Auf der anderen Seite nehmen die Zuschauer auch uns mit. Es ist ein tolles Miteinander geworden. Mittlerweile nehmen sogar die Zuschauer die Zuschauer mit, was mich mit am meisten freut. Es ist ein Erlebnis, in den Volkspark zu gehen. Die Hamburger treibt es an, hier ins Stadion zu kommen, weil sie am Wochenende miteinander und untereinander eine tolle Zeit haben. Der Volkspark ist auch ein bisschen Volksfest. Wir sind glücklich darüber, über so einen 12. Mann zu verfügen.  

... den HSV-Kader: Der Kader ist ein Resultat von kontinuierlicher und vertrauensvoller Arbeit untereinander. Wir bleiben auch diesbezüglich bei uns und versuchen mit Jungs zusammen zu arbeiten, die auch zu uns passen: Dieser Kader korreliert am besten mit unserer Philosophie und unserem Fundament, das aus Mut, Bereitschaft, Lernwilligkeit und Leidenschaft besteht. Hier haben Jonas Boldt, Claus Costa und das Scouting-Team einen guten Job gemacht. Wir sind sehr ausgewogen aufgestellt und man sieht aktuell an der Defensive, dass wir stabiler sind und Qualität dazu gewonnen haben. Zudem haben wir in den vergangenen Jahren mit Daniel Heuer Fernandes, Ludovit Reis und Robert Glatzel auch viele Spieler weiterentwickelt. Ich habe immer gesagt, dass Geduld und Zeit die ausschlaggebenden Faktoren sind. Man braucht gewisse Transferperioden, um einen Kader so zusammenzustellen. Geld ist dabei nicht immer ausschlaggebend.