
Pressekonferenz
26.06.20
"Wir müssen unsere Aufgabe erledigen"
In der virtuellen Pressekonferenz vor dem Saisonfinale gegen den SV Sandhausen sprach Dieter Hecking über die tabellarische Situation, die Stimmungslage vor dem Heimspiel und die HSV-Fans.
Quasi gebetsmühlenartig wiederholt Dieter Hecking das, worauf es am letzten Spieltag dieser langen Zweitliga-Saison für den HSV ankommt: Trotz der Abhängigkeit vom Ergebnis in Bielefeld (dort tritt der aktuell drittplatzierte 1. FC Heidenheim an) will der 55-Jährige den Fokus auf das eigene Heimspiel gegen den SV Sandhausen (28. Juni, Anstoß: 15.30 Uhr) richten. Mit einem Sieg im Volksparkstadion soll die bestmögliche Basis gelegt werden, um am Ende doch noch die Relegation zu erreichen. Mit welchem Personal der Fußball-Lehrer dafür planen kann und welche Gedanken ihn bezüglich der HSV-Fans umgeben, erklärte Dieter Hecking in der heutigen, virtuellen Pressekonferenz.
Im Detail sprach der HSV-Cheftrainer über...
... die personelle Lage: Jordan Beyer fehlt aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt. Zudem hat Timo Letschert gestern im Training eine Zerrung des Innenbandes im Knie erlitten und wird sicherlich für das Spiel gegen Sandhausen nicht zur Verfügung stehen. Ewerton hatte vor der gestrigen Einheit Nackenprobleme, da müssen wir schauen, inwiefern ich am Sonntag mit ihm planen kann. Falls er bereit ist, wird er etwas unvorbelasteter herangehen können, da er die Rückschläge jetzt nicht so hautnah wie die anderen Spieler miterlebt hat.
... die tabellarische Ausgangssituation: Wir werden nicht geheim halten können, wie es in Bielefeld steht. Unsere Hauptaufgabe ist allerdings, gegen Sandhausen in Führung zu gehen, um Druck auf Heidenheim zu entfachen. Vorrangig sind wir daher auf uns ausgerichtet. Wir brauchen jetzt im Vorfeld keine Szenarien durchzuspielen. Vielmehr müssen wir unsere Aufgabe erledigen und das Spiel gewinnen. Wenn wir es am Ende doch noch in die Relegation schaffen, dann haben wir es verdient. Wenn nicht, haben wir das auch verdient. Insgesamt wird es eine Charakterfrage sein, wie die Mannschaft nach dem Niederschlag in Heidenheim auftritt.
"Die Mannschaft hat schwierige Situationen immer als Kollektiv gelöst und wird das auch am Sonntag tun"
... die Stimmungslage vor dem Finale: Es ist klar, dass die Stimmung nach der vertanen Chance sehr gedrückt war. Wir haben das Heft des Handelns aus der Hand gegeben. Dennoch hat die Mannschaft schwierige Situationen immer als Kollektiv gelöst und wird das auch am Sonntag tun. Da kriegen sie jetzt auch von der sportlichen Leitung die volle Unterstützung. Es ist wichtig, dass die Spieler das Vertrauen spüren.
... die HSV-Fans: Ich kann natürlich nachvollziehen, dass dieses Wechselbad der Gefühle in den vergangenen Wochen auch mit den Fans etwas macht. Es gibt nichts schönzureden. Wir müssen die Situation so annehmen, wie sie ist - und der Fan leider auch. Dennoch weiß ich, dass viele Anhänger auch am Sonntag wieder die Daumen drücken werden. Ich kann nur sagen, dass ich die Mannschaft darauf einstellen werde, dass wir das Spiel gewinnen.
Die Partie gegen den SV Sandhausen können alle HSV-Fans wie gewohnt im HSVnetradio verfolgen. Ab 15.15 Uhr werden die Reporter aus dem Volksparkstadion berichten. Einschalten lohnt sich!