
Pressekonferenz
16.05.25
"Wir wollen jeden Wettbewerb als Gewinner abschließen"
In der Pressekonferenz vor dem 34. Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth sprach HSV-Trainer Merlin Polzin über den erfolgreichen Aufstieg, seine Erwartungen an das Saisonfinale und die mögliche Meisterschaft.
Anders als bei seinem letzten Besuch auf dem Podium im Pressekonferenzraum des Volksparkstadions vor sechs Tagen, als ihn seine Schützlinge im Zuge des 6:1-Sieges gegen Ulm und der Rückkehr in die Bundesliga mit einer Bierdusche feierten, saß HSV-Cheftrainer Merlin Polzin am heutigen Freitagmittag im Trockenen. Im Zuge der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel bei der SpVgg Greuther Fürth durfte der gebürtige Hamburger die zurückgelegten Tage mit all ihren Emotionen nochmals Revue passieren lassen, richtete selbst den Blick aber aktiv nach vorn. Schließlich steht am Sonntag im Sportpark Ronhof (ab 15.15 Uhr live im HSVnetradio) noch ein letztes großes Ziel für die Saison 2024/25 aus: Der HSV will die Zweitliga-Meisterschaft holen. Welches Personal dafür zur Verfügung steht und wie das Finale im Frankenland gestaltet wird, dazu äußerte sich Polzin ausführlich und sprach im Detail über …
… die personelle Lage: Mario Vuskovic und Noah Katterbach sind weiterhin raus und spielen keine Rolle fürs Wochende. Gleiches gilt für Dennis Hadzikadunic, Immanuel Pherai und Tom Mickel, die jeweils mit Problemen zu kämpfen haben. Ransford Königsdörffer hat noch das eine oder andere Wehwechen aus dem Spiel mitgenommen. Er hat eine intensive Saison gespielt. Wir schauen, was bei ihm Sinn macht, und wollen kein Risiko eingehen. Aboubaka Soumahoro und Bakery Jatta haben wiederum weite Teile des Teamtrainings mitgemacht. Auch hier schauen wir, ob sie eine Option fürs Wochenende sein können.
… den Aufstieg und die letzten Tage: Wir werden sicherlich alle erst in den kommenden Tagen realisieren, was da passiert ist. Das wird dann der Fall sein, wenn das letzte Spiel gespielt ist und man vielleicht auch mal gemeinsam oder allein Momente hat, in denen man das in Ruhe verarbeiten kann. Natürlich waren der vergangene Samstag und die Momente danach unvergesslich. Es wird uns allen sehr positiv in Erinnerung bleiben, was wir hier gemeinsam erreicht und geschafft haben. Wir haben auf der einen Seite versucht, das Ganze zu feiern und hier haben die Mannschaft und die Geschäftsstelle das Stadion im positiven Sinne auseinandergenommen. Zugleich war es bei aller Glückseligkeit über den Aufstieg schnell so, dass wir gesagt haben, dass wir am Sonntag noch etwas vorhaben und alles rauslassen wollen.
"Wir wollen nicht nur ein Aufstiegsfoto, sondern wir wollen ein Foto mit dem Titel der 2. Bundesliga."
... das finale Saisonspiel in Fürth: Wir wollen das Spiel mit maximaler Intensität und Fokus angehen, um die Saison dann wirklich auch als Erster abzuschließen. Uns muss in ganz Fußballdeutschland keiner motivieren, dass wir am Sonntag das Spiel gewinnen wollen. Wir sind Wettkämpfer und wollen jeden Wettbewerb als Gewinner abschließen. Egal, ob es unter der Woche ein Kleinfeldturnier im Training ist oder am Wochenende ein Spiel ist. In diesen Momenten zeigt sich, ob wir Gewinner sind. Das große Ziel ist erreicht, aber unsere Marschroute ist ganz klar und mit der Mannschaft besprochen: Wir wollen am Ende aus Fürth etwas mitbringen. Wir wollen nicht nur ein Aufstiegsfoto, sondern wir wollen ein Foto mit dem Titel der 2. Bundesliga.
... den Gegner aus Fürth: Die Konstellation ist für jeden Zuschauer interessant: Wir wollen mit aller Macht das Spiel gewinnen, um die Meisterschaft zu holen und bei Fürth geht es um extrem viel. Ich erwarte ein sehr intensives Spiel. Fürth hat nochmal den Trainer gewechselt, hat in Hannover ein sehr gutes Spiel mit einem unglücklichen Ausgleich zum Schluss gemacht. Uns wird alles abverlangt werden. Der Gegner wird alles aus sich herausholen und wir müssen dagegenhalten. Wir haben uns neben dem großen Ziel auch kleine Ziele gesetzt, wollen etwa noch das beste Auswärtsteam der Liga werden.
Die komplette Pressekonferenz als Video gibt es hier.