
Vorbericht
06.12.19
Ziel: Drei Punkte im Schuh
Der HSV strebt gegen Heidenheim den siebten Heimsieg in Serie an. Dieter Hecking kann gleich auf mehrere Spieler wieder zurückgreifen, die zuletzt ausgefallen sind.
Der Nikolaustag ist traditionell der Tag, an dem der Heilige Nikolaus den Kindern feine Gaben bringt - vor allem natürlich Schokolade. Auch Dieter Hecking verriet unlängst seine Vorliebe für diese Leckereien. Am heutigen Freitagabend, den 6. Dezember sind es aber vor allem die drei Punkte in der 2. Liga, die den Cheftrainer und alle anderen HSVer in Verzückung bringen würden. Dazu müssen, um im Bild der Nikolausgeschichte zu bleiben, aber nicht nur die Fußballschuhe geputzt und rausgestellt, sondern in diesen auch erfolgreich gegen den Ball getreten werden, wenn der HSV um 18.30 Uhr (live im HSVnetradio) den 1. FC Heidenheim im Volksparkstadion empfängt.
Dass dies eine schwere Aufgabe wird, beweist ein Blick auf die Tabelle. Mit zehn von 15 möglichen Punkten aus den letzten fünf Zweitligabegegnungen haben sich die Gäste in den vergangenen Wochen in der Tabelle nach oben geschoben und ihren Schuh auch für die Partie in Hamburg in Stellung gebracht. „Heidenheim ist einer der stabilsten Mannschaften der 2. Liga. Es trifft der Zweite auf den Vierten. Das ist ein Spitzenspiel“, bestätigte Hecking in der Pressekonferenz und lobte noch einmal die Arbeit, die in der rund 50.000-Einwohner-Stadt in Baden-Württemberg geleistet wird. Trainer Frank Schmidt ist beim FCH seit über 12 Jahren (Amtsantritt am 17.09.2007) im Amt – und damit noch vor Freiburgs Christian Streich der dienstälteste Trainer im deutschen Profifußball. „Ich schätze ihn sehr, weil er sehr unaufgeregt ist und eine tolle Arbeit macht“, lobt Hecking sein Gegenüber.

Jatta winkt Startelfplatz
Das gute Zeugnis möchte Schmidt nun auch beim Gastspiel im Volksparkstadion unterstreichen und sich für weitere Belohnungen am Nikolaustag empfehlen. „Ich möchte sehen, dass wir die Partie nicht als Bonusspiel sehen, weil wir zuletzt gut gepunktet haben. Sondern wir wollen in jeder Phase des Spiels bereit sein, an die Grenzen zu gehen und uns nicht verstecken. Wir wollen alles dafür tun, um erfolgreich zu sein“, schwor er seine Mannschaft im Vorlauf des Spiels ein.
Auch Dieter Hecking schärfte in dieser Woche noch einmal die Sinne. Nach der 1:2-Niederlage in Osnabrück brennt seine Mannschaft darauf, vor heimischer Kulisse wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Zuletzt gab es im Volksparkstadion sechs Siege in Folge zu bejubeln. Nur beim Saisonauftakt gegen Darmstadt 98 (1:1) gaben die Rothosen überhaupt erst Punkte auf eigenem Platz ab. Mit einem weiteren Erfolg könnten die Hamburger seit dem Jahr 1986 wieder sieben Liga-Heimsiege in Serie einfahren. „Die Statistik interessiert mich nicht. Mich interessieren die Punkte, die wir holen müssen, das ist das Entscheidende“, so Hecking.
Dafür stehen dem Übungsleiter wieder einige Alternativen im Vergleich zu letzter Woche zur Verfügung. Mit Kapitän Aaron Hunt (nach Infekt) und Bakery Jatta, der seine Rotsperre abgesessen hat, kehren zwei Stammkräfte zurück. Jatta bekam von Hecking in der Pressekonferenz dann auch gleich die Zusage, in der Startformation zu stehen. Auch Xavier Amaechi und Lukas Hinterseer stehen nach überstandenen Oberschenkelproblemen vor einer Rückkehr in den Kader. Für eine Befüllung des Punktekontos ist im Vorwege also vieles getan. Ob es am Ende für die feinen Gaben in Form von Zählern reicht, wird sich um ca. 20.23 Uhr zeigen.