
eSports
04.11.22
eZwote vor Saisonstart
An diesem Sonnabend (5. November) startet die neue Saison der eFootball-Liga des Hamburger Fußball-Verbands. Auch die eZwote des HSV geht mit einem Team an den Start.
Die Hamburger Meisterschaft im eFootball geht in ihre vierte Saison – und die bisherige Bilanz der eZwoten kann sich sehen lassen: Nachdem in der Premieren-Spielzeit 2019/20 pandemiebedingt kein Meister ermittelt wurde, krönten sich in den vergangenen beiden Jahren jeweils HSV-Teams zum Hamburger Meister.
In dieser Saison wird die Fußball-Simulation FIFA23 gespielt, pro Spieltag stehen drei Duelle an: Nach einem 2vs2 gibt es jeweils zwei Partien im 1vs1-Modus. Das Team, das sich im Best-Of-Three durchsetzt, bekommt drei Punkte für die Tabelle. Ist die Bilanz nach drei Spielen ausgeglichen, bekommen beide Team einen Punkt. Zum Auftakt geht es für das HSV-Team an diesem Sonnabend ab 11 Uhr gegen den SV Eidelstedt. Neben Beteiligten sind auch Zuschauende und Interessierte sehr herzlich eingeladen, die Partien in den Räumen der T.CON (Paul-Dessau-Straße 6, 22761 Hamburg) live vor Ort zu verfolgen.
Im HSV-Kader für die Saison 2022/23 stehen erneut einige vielversprechende Talente aus Hamburg: Während Jaan „HSV_Jaaninho“ de Sousa Baptista (19 Jahre alt) und Nico „Eckberto1887“ Eggert (24 Jahre alt; fehlt krankheitsbedingt auf dem Bild) im Kader bleiben, stoßen Fadlan „HSV_Fadlan“ Nuhiu (16 Jahre alt) und Nico „HSV_Torres“ Niemeyer (18 Jahre alt), die beide bei der Scouting-Turnierserie „HSV eSports Academy Series powered by Telekom“ entdeckt wurden, neu zum Team. Justin „HSV_Justin“ Thoma, Tim „HSV_Wische“ Wischnewski, Can Luka „HSV_Can“ Tasdanoglu, Bendix „HSV_Dixinho“ Mansfeld und John „HSV_John“ Buchtien haben den Verein im Sommer verlassen. „Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zeit sowie den Einsatz für unseren HSV und wünschen ihnen das Beste für die Zukunft“, sagt Philipp Hagemann, Koordinator eSports beim HSV.
Neben der Hamburger Meisterschaft werden die Spieler der eZwoten in dieser Spielzeit zudem bei weiteren renommierten Wettbewerben wie dem FIFA eClub World Cup (Internationaler Clubwettbewerb), der Virtual Bundesliga (Nationaler Einzelwettbewerb), der FIFA Global Series (Internationaler Einzelwettbewerb) und der eChampions League (Internationaler Einzelwettbewerb) antreten.
„Wir gehen mit dem Ziel in die Saison, die Hamburger Meisterschaft zum dritten Mal in Folge zu gewinnen und unseren Nachwuchsspielern optimale Bedingungen zu bieten, damit sie sich individuell weiterentwickeln können“, sagt Philipp Hagemann. „Dass unsere eZwote ein wichtiges Fundament für unsere Ausrichtung darstellt, wird dadurch deutlich, dass in der Vergangenheit mit Daniel, Steffen und Thore unsere drei jetzigen Spieler für die Virtual Bundesliga Club Championship 2022/23 über unser Nachwuchsteam den Sprung ins Profiteam geschafft haben.“