
eSports
06.04.20
2:5 - Kittel und Krasniqi unterliegen Augsburg
Am zweiten Spieltag der "Bundesliga Home Challenge" mussten sich Sonny Kittel und eSports-Profi Leon Krasniqi dem FC Augsburg insgesamt mit 2:5 geschlagen geben.
Das hatten sich Leon "HSV Leon" Krasniqi und Sonny Kittel ganz anders vorgestellt: Das Duo verlor am gestrigen Sonntagabend (5. April) trotz guten Ansätzen mit 2:5 gegen den FC Augsburg und musste damit eine ärgerliche Niederlage in der "Bundesliga Home Challenge" einstecken. Nachdem Kittel im Team mit Umut "HSV_Umut" Gültekin am 1. Spieltag noch einen 2:1-Sieg gegen RB Leipzig einfahren konnte, erwiesen sich die Fuggerstädter als extrem starker Gegner, der letztendlich einen verdienten Erfolg verbuchen konnte.
Schon im ersten Spiel deutet sich ein gebrauchter eSports-Tag aus HSV-Sicht an, als der 19-jährige Krasniqi gegen seinen Widersacher aus Augsburg mit 0:2 verlor. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte setzte Yannic "Yannic0109" Bederke kurz nach dem Seitenwechsel den ersten Nadelstich und traf mit Angreifer Florian Niederlechner, der sich auch in der aktuellen Bundesliga-Saison extrem treffsicher zeigt (elf Tore), zur Führung. Anschließend zog "HSV Leon" eine Art Powerplay auf und kam auch durch Sonny Kittel zum Ausgleich, leider wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt (69.). Mit der letzten Aktion des Spiels krönte "Yannic0109" dann seinen disziplinierten Vortrag und erzielte mit Eduard Löwen das 2:0 für den FCA.
Dementsprechend hoch war der Druck für HSV-Edeltechniker Kittel, der nun einen klaren Sieg brauchte, um das Ruder noch rumzureißen. Das gelang allerdings nicht, da Kontrahent Marco Richter seine Konter-Situationen eiskalt ausspielte und bereits nach 18 Minuten mit 2:0 in Führung lag. Zwar markierte Kittel in der 33. Minute mit Martin Harnik den ersten HSV-Treffer des Tages, in der 68. Minute sorgte U21-Nationalspieler Richter aber für die Vorentscheidung. Das 2:3 durch Harnik (79.) war somit nur noch Ergebniskosmetik.
Insgesamt verdienten sich die Augsburger Konsolen-Könner den Erfolg mit einer defensiv orientierten Spielweise, die durch schnelle Umschaltaktionen gekrönt wurde. Das mussten auch Leon Krasniqi und Sonny Kittel einräumen, die sich nach dem Ende des Matches dennoch positiv über das Format und den Spaßfaktor äußerten:
Sonny Kittel: Am Anfang bin ich zu wild draufgegangen und habe dann sehr ärgerliche Gegentore gefangen. Danach hatte ich zwar mehr Ballbesitz und war spielbestimmend, der Gegner war bei Kontern aber auch immer gefährlich. Jeder FIFA-Spieler weiß, wie sich solche Niederlagen anfühlen. Das ist echt ärgerlich. Dennoch ist die Bundesliga Home Challenge in diesen schwierigen Zeiten ein cooles Ereignis, mit dem etwas Unterhaltung geschaffen wird.
Leon "HSV Leon" Krasniqi: Ich wusste, dass es ein defensives Spiel wird. In der ersten Halbzeit habe ich kaum etwas zugelassen, im zweiten Durchgang hat es mein Gegner dann etwas besser gemacht. Unterm Strich war es ein klassisches FIFA20-Spiel, das knapp und hart umkämpft abläuft. Dieses Mal ist es gegen mich gelaufen, dennoch hat es großen Spaß gemacht. Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn ich gewonnen hätte.