
eSports
05.04.20
Kittel und Krasniqi wollen Augsburg aufhalten
Am zweiten Spieltag der "Bundesliga Home Challenge" will der HSV den Sieg gegen RB Leipzig bestätigen und mit dem FC Augsburg den nächsten Bundesligisten virtuell in die Schranken weisen.
Runde zwei in der "Bundesliga Home Challenge": Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen RB Leipzig will der HSV auch am zweiten Spieltag des eSports-Wettkampfs gegen den FC Augsburg in der Erfolgsspur bleiben. Am vergangenen Sonntag schlug die Kombination Umut Gültekin (1:1) / Sonny Kittel (1:0) das starke Sachsen-Duo Cihan Yasarlar / Nordi Mukiele mit 2:1 und sorgte damit für eine gelungene Premiere, heute will HSV-Edeltechniker Kittel nachlegen und mit Marco Richter den nächsten Profi-Kollegen an der Konsole in die Knie zwingen. Am 1. Spieltag holte der deutsche U21-Nationalspieler (22 Spiele, vier Tore, drei Assists in der laufenden Bundesliga-Saison) ein 1:1 gegen Jannes Horn von Hannover 96.
Für den virtuellen Leistungsvergleich mit den Fuggerstädtern bekommt der 27-jährige Kittel heute einen neuen Partner an die Seite gestellt: Statt Newcomer "HSV_Umut" wird der erfahrene VBL-Profi Leon "HSV Leon" Krasniqi an den Start gehen. Der 19-Jährige bekommt es mit dem gleichaltrigen Yannic "Yannic0109" Bederke zu tun, der in der abgelaufenen virtuellen Bundesliga-Saison ebenfalls zahlreiche Partien (sechs Einzel- und sechs Doppel-Siege) bestritt.
Beide Spiele werden auf der PlayStation 4 ausgetragen. Das erste Match startet um 19.40 Uhr, die zweite Partie wird direkt im Anschluss stattfinden. Über mangelnde Unterstützung kann sich die Kombination Kittel / Krasniqi übrigens nicht beschweren: Zahlreiche HSV-Profis, darunter David Kinsombi und Khaled Narey, sicherten via Social Media bereits ihren Support zu und unterstrichen ihr Interesse an der von der DFL ins Leben gerufenen "Bundesliga Home Challenge". Bereits ab 19 Uhr wird HSV eSports mit dem Livestream auf Twitch und YouTube starten und die Spiele wie gewohnt kompetent kommentieren.