skip_navigation

eSports

21.03.20

#StayAtHome-Match: Echter Zusammenhalt der virtuellen Welt

HSV eSports und Arminia Bielefeld duellieren sich ab 13 Uhr in einem virtuellen Freundschaftsspiel. Die vier Protagonisten sorgen damit für Unterhaltung in einer schwierigen Zeit.

„Ich hoffe, dass wir in dieser schweren Zeit mit dem #StayAtHome-Match einen Unterhaltungswert schaffen können“, sagt Niklas „HSV NHeisen“ Heisen und fasst das Ansinnen des heutigen Vorhabens perfekt zusammen. Der Psychologie-Student wird das HSV eSports-Team gemeinsam mit Leon „HSV_Leon“ Krasniqi vertreten und um 13 Uhr zum virtuellen Duell gegen Arminia Bielefeld antreten. Auch wenn der eSports-Vergleich natürlich keinen Ersatz für das abgesetzte Zweitliga-Spitzenspiel der Rothosen gegen die Ostwestfalen im Volksparkstadion (ursprünglich: 21. März, 13 Uhr) darstellen kann, bietet die Konsolen-Partie doch einen Faktor, der in diesen vom grassierenden Corona-Virus geprägten Zeiten beinahe abhandengekommen ist: Spaß. Weil der (virtuelle) Ball endlich wieder rollt. Ein Gefühl, auf das viele Fußball-Fans rund um den Globus aktuell verzichten müssen. Social Distancing ist das Gebot der Stunde – und das wird auch von den eSports-Profis in vollem Umfang gelebt. 

Ein Umstand, der für „HSV_Leon“ nichts Neues ist. Er bestreitet viele seiner Online-Spiele in seiner Heimat Kisdorf (Schleswig-Holstein). Die Partien in der virtuellen Bundesliga wurden allerdings allesamt gemeinsam mit den Teamkollegen in der eSports-Loge im Volksparkstadion absolviert. „Dort herrscht natürlich ein anderer Druck“, erklärt der 19-Jährige die veränderte Ausgangslage. Dennoch blickt der gebürtige Bad Segeberger voller Vorfreude auf das Match: „In der VBL haben wir 5:2 gegen Bielefeld gewonnen, diese Dominanz wollen wir auch heute ausstrahlen.“ Am angesprochenen Sieg in der virtuellen Bundesliga hatte „HSV_Leon“ großen Anteil, schließlich konnte er sein Einzelspiel an der Playstation 4 gegen Daniel „Ignite“ Steinbock mit 3:2 gewinnen. Heute tritt Krasniqi allerdings in zwei Spielen gegen den 28-jährigen Sebastian „Whoot“ Hallerbach an und spricht deswegen von einem Vergleich, der „wirklich bei null anfängt“. Die Marschroute für das Duell mit dem Kontrahenten aus Ostwestfalen steht aber schon: „Taktisch will ich wie in den VBL-Playoffs agieren: defensiv sicher stehen und mit schnellen Gegenangriffen den Unterschied machen.“

Mit einer ähnlichen Herangehensweise will auch Heisen operieren, der sich mit dem erst 18-jährigen Timo „Krapsi“ Kraps an der Xbox misst. Die Kräfteverhältnisse sieht der 21-Jährige mit Blick auf das Abschneiden in der abgelaufenen VBL-Saison (HSV eSports: Rang 7, Arminia Bielefeld: Platz 20) ebenfalls recht klar verteilt: „Natürlich sind wir der Favorit und ich hoffe, dass wir der Rolle gerecht werden können.“ Viel wichtiger als das Endergebnis dieses Freundschaftsspiels ist den eRothosen aber die Botschaft, die der virtuelle Kick vermitteln soll: sportlicher Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten. „Wir hoffen, dass viele Fans zuschauen werden, denn das würde bedeuten, dass wir vielen Menschen eine Abwechslung bieten konnten“, gibt Heisen zu Protokoll – und drückt damit genau das aus, was das #StayAtHome-Match leisten kann.

Das #StayAtHome-Match wird ab 13 Uhr live bei Twitch und auf dem HSV-YouTube-Kanal übertragen. Insgesamt stehen vier Partien auf dem Spielplan, der Livestream wird fachkundig kommentiert.