
HSV-Fankultur
Der HSV unterwegs nach Berlin
So., 28. September | 19.30 Uhr | Stadion An der Alten Försterei
Moin HSV-Fans,
am Sonntag sind wir anlässlich des 5. Spieltages der Bundesliga-Saison 2025/26 beim 1. FC Union Berlin zu Gast.
Wir wünschen euch eine sichere Anreise und viel Spaß!
Eure Fanbeauftragten
Tipp: Die HSV-Fanszene Berlin und unsere HSV-Lotsin Katharina organisieren am Spieltag einen Treffpunkt, um sich gemeinsam auf das Spiel einzustimmen und zum Stadion zu fahren. Ab 13 Uhr beginnt das Warm Up in der Havanna Bar, Berliner Straße 88 in 13189 Berlin. Kommt gerne vorbei!
Der HSV vor Ort |
---|
HSV-Fanbeauftragte in Person von Fanny Boyn, Lukas Rind, Nicole Fister und Andreas Witt erreicht ihr mit der Stadionöffnung um 17.30 Uhr am Gästeeingang. |
HSV-Fanprojekt wird durch Christoph Neubauer und Ole Schmieder vor Ort vertreten. |
SC-Abteilungsleitung wird durch Kimi Barcelona, Michael Harms, Sven Freese, Simon Philipps und Timo Kaminsky vor Ort vertreten. |
HSV-Fanartikelstand wird vor Ort sein. |
HSV-Fanbeauftragte vor Ort in Berlin


HSV-Fanprojekt vor Ort in Berlin


SC-Abteilungsleitung vor Ort in Berlin


HSV-LOTSEN IN BERLIN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Berlin sind daher Katharina Pitzen und Nicole Hansen vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!
HSV-LOTSEN IN BERLIN
Bei unseren Auswärtsspielen dienen unsere HSV-Lotsen als Ansprechpartner für HSV-Fans und Fanclubs in der jeweiligen Region. In Berlin sind daher Katharina Pitzen und Nicole Hansen vor Ort. Sie sind im Gästebereich anzutreffen - sprecht sie gern jederzeit an!


AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW & 9-Sitzer
Die Anfahrt erfolgt von der A10 (Berliner Ring) oder der A100 (Stadtautobahn) auf die A113 bis zur Abfahrt "Berlin-Adlershof". Dort folgt ihr am "Ernst-Ruska-Ufer" (später "Köpenicker Str." und "Glienicker Weg") dem Straßenverlauf und biegt erst links auf die "Spindlersfelder Str." und dann rechts auf "An der Wuhlheide" ab. Die Adresse für euer Navi: An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Parken: Bitte beachtet, dass es im unmittelbaren Stadionumfeld nur wenige Parkmöglichkeiten gibt. Wir empfehlen euch daher die kostenfreie Parkmöglichkeit am P+R Parkplatz am S-Bhf. "Altglienicke". Von dort kann über die S-Bahnverbindung "Schöneweide/Spindlersfeld" und einen kurzen Fußweg (ca. 20 Minuten) das Stadion erreicht werden. Ein Busshuttle steht dort nicht zur Verfügung.
Anreise per Reisebus
Die Anfahrt mit dem Reisebus erfolgt zunächst analog zu der mit dem PKW. Als kostenlosen Parkplatz könnt ihr das Fanhaus des 1. FC Union Berlin nutzen. Dieser ist auf 10 Gästefanbusse ausgelegt, eventuell weitere Busse werden von dort von der Polizei Berlin geleitet. Die Adresse für euer Navi: Lindenstraße 23, 12555 Berlin.
Anreise mit dem Zug
Die empfohlene Anreise mit der Bahn erfolgt über den Berliner Hauptbahnhof. Von dort fahrt ihr mit der S-Bahn bis "Baumschulenweg" und weiter mit der S 47 zum Bahnhof "Spindlersfeld". Den Gästeblock erreicht ihr ab hier fußläufig (ca. 20 Minuten) ohne Busshuttle.
Rückreise: Für die Rückreise in Richtung Hamburg empfehlen wir Verbindungen mit einem ICE. Aufgrund von Streckensperrungen verlängert sich eine mögliche Rückfahrt mit der Regionalbahn durch Umleitungen und nächtlichem Umstieg/Aufenthalt erheblich.
Wichtig: Die Eintrittskarte für das Stadion berechtigt nicht zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV.
Zutritt: Der Zugang zum Gästebereich ist ausschließlich über den „Wuhlewanderweg“ zu erreichen. Dieser befindet sich zwischen dem Stadiongelände und der benachbarten Tankstelle. Der Zutritt über den Parkplatz des Stadions ist nicht möglich.
AN- UND ABREISE-INFORMATIONEN
Anreise per PKW & 9-Sitzer
Die Anfahrt erfolgt von der A10 (Berliner Ring) oder der A100 (Stadtautobahn) auf die A113 bis zur Abfahrt "Berlin-Adlershof". Dort folgt ihr am "Ernst-Ruska-Ufer" (später "Köpenicker Str." und "Glienicker Weg") dem Straßenverlauf und biegt erst links auf die "Spindlersfelder Str." und dann rechts auf "An der Wuhlheide" ab. Die Adresse für euer Navi: An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Parken: Bitte beachtet, dass es im unmittelbaren Stadionumfeld nur wenige Parkmöglichkeiten gibt. Wir empfehlen euch daher die kostenfreie Parkmöglichkeit am P+R Parkplatz am S-Bhf. "Altglienicke". Von dort kann über die S-Bahnverbindung "Schöneweide/Spindlersfeld" und einen kurzen Fußweg (ca. 20 Minuten) das Stadion erreicht werden. Ein Busshuttle steht dort nicht zur Verfügung.
Anreise per Reisebus
Die Anfahrt mit dem Reisebus erfolgt zunächst analog zu der mit dem PKW. Als kostenlosen Parkplatz könnt ihr das Fanhaus des 1. FC Union Berlin nutzen. Dieser ist auf 10 Gästefanbusse ausgelegt, eventuell weitere Busse werden von dort von der Polizei Berlin geleitet. Die Adresse für euer Navi: Lindenstraße 23, 12555 Berlin.
Anreise mit dem Zug
Die empfohlene Anreise mit der Bahn erfolgt über den Berliner Hauptbahnhof. Von dort fahrt ihr mit der S-Bahn bis "Baumschulenweg" und weiter mit der S 47 zum Bahnhof "Spindlersfeld". Den Gästeblock erreicht ihr ab hier fußläufig (ca. 20 Minuten) ohne Busshuttle.
Rückreise: Für die Rückreise in Richtung Hamburg empfehlen wir Verbindungen mit einem ICE. Aufgrund von Streckensperrungen verlängert sich eine mögliche Rückfahrt mit der Regionalbahn durch Umleitungen und nächtlichem Umstieg/Aufenthalt erheblich.
Wichtig: Die Eintrittskarte für das Stadion berechtigt nicht zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV.
Zutritt: Der Zugang zum Gästebereich ist ausschließlich über den „Wuhlewanderweg“ zu erreichen. Dieser befindet sich zwischen dem Stadiongelände und der benachbarten Tankstelle. Der Zutritt über den Parkplatz des Stadions ist nicht möglich.
Deine Anreise zum Stadion An der alten Försterei
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Folgende Fanmaterialien sind erlaubt:
Weitere Hinweise
- Der Gästeblock öffnet um 17.30 Uhr. Es wird keine Tageskasse geben, die Partie ist ausverkauft.
- Das Tragen von HSV-Fankleidung ist außerhalb des Gästeblocks nicht gestattet. Aus diesem Grund wird der Einlass verwehrt bzw. ein Verweis des Stadions erfolgen. Ein Verbringen in den Gastbereich ist nicht möglich, da dieser restlos ausverkauft ist.
- Der Gästebereich befindet sich im Block Z (Sektor 5). Der Zugang zum Gästebereich ist ausschließlich über den „Wuhlewanderweg“ zu erreichen.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme gilt für alkoholfreie Tetra-Paks bis zu einem Liter Füllmenge.
- Die Mitnahme von Konfetti und Stickern ist nicht erlaubt.
- Rucksäcke, Taschen und Koffer dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Stadion gibt es dafür eine begrenzte Abgabemöglichkeit. Gürtel- und Handtaschen sind erlaubt, wir empfehlen jedoch wenn möglich auf das Mitführen zu verzichten.
- Im Stadion An der Alten Försterei kann sowohl in bar als auch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte oder mobil per Handy gezahlt werden.
- Den Fanbrief der Polizei Berlin findest du hier.
Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur und einen respektvollen Umgang untereinander an unseren Spieltagen stehen.
Weitere Hinweise
- Der Gästeblock öffnet um 17.30 Uhr. Es wird keine Tageskasse geben, die Partie ist ausverkauft.
- Das Tragen von HSV-Fankleidung ist außerhalb des Gästeblocks nicht gestattet. Aus diesem Grund wird der Einlass verwehrt bzw. ein Verweis des Stadions erfolgen. Ein Verbringen in den Gastbereich ist nicht möglich, da dieser restlos ausverkauft ist.
- Der Gästebereich befindet sich im Block Z (Sektor 5). Der Zugang zum Gästebereich ist ausschließlich über den „Wuhlewanderweg“ zu erreichen.
- Kleine Digitalkameras und Fotoapparate (keine professionelle Ausrüstung & ohne Wechselobjektive) zum privaten Gebrauch dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt. Eine Ausnahme gilt für alkoholfreie Tetra-Paks bis zu einem Liter Füllmenge.
- Die Mitnahme von Konfetti und Stickern ist nicht erlaubt.
- Rucksäcke, Taschen und Koffer dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Am Stadion gibt es dafür eine begrenzte Abgabemöglichkeit. Gürtel- und Handtaschen sind erlaubt, wir empfehlen jedoch wenn möglich auf das Mitführen zu verzichten.
- Im Stadion An der Alten Försterei kann sowohl in bar als auch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte oder mobil per Handy gezahlt werden.
- Den Fanbrief der Polizei Berlin findest du hier.
Lasst uns gemeinsam für eine positive Fankultur und einen respektvollen Umgang untereinander an unseren Spieltagen stehen.
Informationen für unsere Fans mit Behinderung
- Alle Informationen zu deinem Stadionbesuch findest du hier.
- Für unsere Fans mit neurodiversen Besonderheiten (z.B. autistische Fans) stellen wir am Gästeeingang Sensory Bags (Inhalt: Gehörschutz, Massageball, Fingerspielzeug) und eine Gewichtsweste zur Verfügung. Weitere Informationen findest du hier.
- Bei Bedarf gerne bis 24 h vor Anpfiff unter fankultur@hsv.de melden.
Informationen für unsere Fans mit Behinderung
- Alle Informationen zu deinem Stadionbesuch findest du hier.
- Für unsere Fans mit neurodiversen Besonderheiten (z.B. autistische Fans) stellen wir am Gästeeingang Sensory Bags (Inhalt: Gehörschutz, Massageball, Fingerspielzeug) und eine Gewichtsweste zur Verfügung. Weitere Informationen findest du hier.
- Bei Bedarf gerne bis 24 h vor Anpfiff unter fankultur@hsv.de melden.
Kontakt zum Bereich HSV-Fankultur
Nicole Fister, Nadine Arahavelias, Andreas Witt, Dr. André Fischer, Lukas Rind, Dirk Mansen
|
Erreichbarkeit:
Telefon: 040 4155 1887 E-Mail: fankultur@hsv.de |
Inklusionsbeauftragte: Fanny Boyn |
E-Mail: inklusionsbeauftragte@hsv.de |