
Fußballschule
14.01.22
Athletiktraining neu im Programm: Ausdauer, Beweglichkeit & Koordination fördern
Am 27. Januar geht es los: das neue Athletiktraining. Der 27-jährige RICHIE NSAZUKIDI leitet das neue Angebot und setzt dabei auf spielerische Übungen, knifflige Parcours und Reaktionstraining.
Bereits seit mehr als 18 Jahren bietet die HSV-Fußballschule Kids und Jugendlichen aus Norddeutschland verschiedene Trainingsangebote an, um sich fußballerisch weiterzuentwickeln. Die Produktpalette ist mit den Jahren deutlich angewachsen. Ganz neu im Programm ist ab sofort erstmals das Athletiktraining. Ein wöchentliches Angebot, bei dem die teilnehmenden Kids gemeinsam mit Coach Richie Nsazukidi intensiv an ihrer Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer arbeiten werden – und das alles mit Ball am Fuß. „Richie arbeitet schon seit mehreren Jahren für die Fußballschule“, so Florian Däwes, Leiter Fußball- und Trainingserlebnisse bei der HSV Fußball AG. „Sein Training kommt bei den Teilnehmern unheimlich gut an. Er hat sich auf das Athletiktraining spezialisiert und daher freuen wir uns, den Teilnehmern etwas Neues anbieten zu können.“
HSV.de hat wenige Tage vorm Start des ersten Athletiktraining-Kursblocks mit dem 27-jährigen Fußballschulen-Trainer gesprochen:
Richie, was steht beim neuen Athletiktraining im Fokus?
Wir möchten die Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Schnelligkeit der Teilnehmer mit spielerischen Elementen in Form von größtenteils fußballspezifischen Übungen gezielt verbessern und fördern.
Wie kann man sich so eine Trainingseinheit vorstellen?
Sie könnte folgendermaßen aussehen: Der Start erfolgt mit einem dynamischen Warm-Up mit koordinativen Elementen, z.B. in Form eines Fang- oder Reaktionsspiels mit und/oder ohne Ball, um die Wahrnehmung zu schulen. Im Anschluss folgt das Agility-Training, bei dem mit Koordinationsleiter-und Hütchen-Hindernis-Parcours an der Gewandtheit gearbeitet wird. Im ersten Part des Hauptteils würde man sich dann der Integration von spielerischen Kraft-, Sprint- sowie Ausdauertrainingsformen widmen. Im zweiten Part kommen anschließend BlazePods zum Einsatz, die insbesondere die Handlungsschnelligkeit trainieren. Abgerundet wird das Training mit einem Spiel. Um die Komplexität und gleichzeitig den Spaßfaktor zu erhöhen, bietet sich dafür unter anderem Fußball im Krebsgang an.
Das klingt abwechslungsreich. Wo liegt der größte Unterschied zu den anderen Angeboten?
Anders als bei den anderen Angeboten liegt der Fokus beim Athletiktraining auf der Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten. Die Vorteile dabei sind ein kräftiger und beweglicher Körper und auch in jungen Jahren eine bessere Verletzungsprävention. Das Athletiktraining bietet sich zudem als Grundlage an, um mit besseren körperlichen Voraussetzungen technische Fertigkeiten am Ball z.B. bei unserem Techniktraining effektiver und schneller zu erlernen.
Wer kann an dem Training teilnehmen?
Das Training ist für Kids und Jugendliche im Alter von acht bis 13 Jahren ausgelegt. Durch die Anpassung der Komplexität der Übungen gibt es sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene fordernde, aber trotzdem dem Level angepassten Übungen, um die besagten Ziele zu erreichen. Ich freue mich schon auf die erste Einheit!