
Nachwuchs
20.02.20
A- und B-Junioren greifen wieder an - U21 muss zuschauen
Witterungsbedingt muss die Regionalligabegegnung gegen den SC Weiche Flensburg 08 verschoben werden. Mit der U19, U17 und U16 kämpfen aber drei weitere Nachwuchsteams um wichtige Ligapunkte.
U21 gegen Flensburg fällt ins Wasser
Zwei Pflichtspiele hat die U21 in diesem Kalenderjahr bereits absolviert, den offiziellen Start der Rückrunde muss sie aber weiter verschieben: Nach zwei Niederlagen in den Nachholspielen gegen den HSC Hannover (0:2) und die U23 von Hannover 96 (1:2) sollten die Rothosen planmäßig am Sonntag um 13 Uhr den SC Weiche Flensburg 08 an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage empfangen.

Auf Grund des vielen Regens in den vergangenen Tagen ist die Anlage an der Hagenbeckstraße jedoch derzeit nicht bespielbar und wurde am heutigen Donnerstag von der Stadt Hamburg für den Spielbetrieb am Wochenende gesperrt, so dass die Begegnung des 23. Regionalliga-Spieltages abgesagt wurde. Ein offizieller Nachholtermin ist noch nicht verkündet. Bei Bekanntgabe der neuen Ansetzung findet ihr hier alle weiteren Informationen.
Die U19 und das neue Selbstvertrauen
Nach einer schwierigen Hinrunde mit vielen Höhen und Tiefen freuen sich die A-Junioren über einen gelungenen Start in die Rückrunde und fuhren am vergangenen Wochenende beim 4:0 gegen den Niendorfer TSV den dritten Sieg in Serie ein. Nun wartet auf die Mannschaft von Daniel Petrowsky ein echter Gradmesser: Die Rothosen sind in der Hauptstadt beim Nachwuchs von Union Berlin gefordert. Die Eisernen rangieren in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost derzeit an vierter Stelle und damit zwei Plätze vor dem HSV, sind ebenfalls siegreich in die Rückrunde gestartet und werden unsere A-Junioren vor eine schwierige Aufgabe stellen. Daniel Petrowksy traut seiner Mannschaft an der Spree dennoch einiges zu: "Wir haben jetzt drei Siege in drei Rückrundenspielen eingefahren, das gibt uns für die schwierigen Auftritte gegen über uns stehende Teams wie Union zusätzlich Selbstvertrauen", hofft der Cheftrainer auf eine breite Brust seines Teams. Los geht die Begegnung an der Wuhlheide am Sonntag um 14 Uhr.
U17 setzt auf ihre Heimbilanz
Nach dem bitteren vergangenen Wochenende, an dem die U17-Jungs trotz Feld- und Chancenüberlegenheit beim Chemnitzer FC mit 0:1 unterlagen, wollen die B-Junioren nun im Heimspiel gegen den Halleschen FC die ersten drei Punkte des Pflichtspieljahres einfahren. Und das hat zu Hause bisher sehr gut geklappt: In acht absolvierten Heimspielen fuhr das Team von Cheftrainer Pit Reimers acht Siege ein, schoss dabei 23 Tore und kassierte erst 5 Gegentreffer. Nun treffen die Rothosen wie in der Vorwoche auf ein Team aus dem unteren Tabellendrittel: Die Hallenser brauchen im Kampf gegen den Abstieg jeden Punkt und werden nach der deutlichen 1:5-Schlappe vom vergangenen Wochenende gegen den VfL Wolfsburg ein anderes Gesicht zeigen wollen. Pit Reimers gibt seiner Mannschaft für die Begegnung indes die gleiche Marschroute mit an die Hand wie zuletzt: "Wir wollen wie in Chemnitz auch dominant spielen, selbstbewusst auftreten und druckvoll nach vorne agieren. Wir müssen dabei allerdings effektiver sein und unsere Chancen nutzen." Die Partie steigt am Sonntag um 11 Uhr auf dem Trainingsgelände am Volksparkstadion.

U16 will Kampf um Platz zwei eng halten
Als erstes Juniorenteam der Alexander-Otto-Akademie bestreitet am Sonnabend die U16 ihre Begegnung beim VfL Osnabrück (14 Uhr). Mit einer ordentlichen Wintervorbereitung und dem deutlichen 7:2-Sieg gegen den SVNA vom vergangenen Wochenende im Rücken geht es für das Team von Bastian Reinhardt nach Niedersachsen, wo auf die B-Junioren ein angestachelter Gegner wartet. Die Osnabrücker unterlagen zuletzt mit 2:5 bei Holstein Kiel und sind seit nunmehr drei Spielen in Serie sieglos. Die Rothosen wollen an der Ernst-Sievers-Straße dafür sorgen, dass die Punkte am Sonnabend ebenfalls gen Norden gehen und so den Kampf um die vorderen Platzierungen eng halten. Als drittplatziertes Team der Staffel lauern die lütten HSVer mit aktuell 34 Zählern unmittelbar hinter den Konkurrenten vom SV Werder Bremen (34) auf Rang Zwei.