Verein
06.06.17
Alexander-Otto-Akademie und HSV-Campus offiziell eröffnet
Der Hamburger SV hat am heutigen Dienstag (6. Juni) die Alexander-Otto-Akademie und den HSV-Campus vor 250 geladenen Gästen in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht.
Der ehemalige HSV-Aufsichtsratsvorsitzende Alexander Otto, Hamburgs Sportsenator Andy Grote und der HSV-Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen haben am heutigen Dienstag den HSV-Campus sowie die Alexander-Otto-Akademie offiziell eröffnet. Vor 250 geladenen Gästen, darunter viele HSV-Legenden wie Uwe Seeler, übergaben Andy Grote und Alexander Otto symbolisch einen Schlüssel an Heribert Bruchhagen, HSV-Direktor Sport Bernhard Peters sowie an U17-Kapitän Fiete Arp und U19-Spielführer Khaled Mohssen
„Diese Nachwuchsakademie wird absolut wichtig für die Zukunft des HSV sein. Denn auch nach 130 Jahren der Vereinsgeschichte müssen wir jung bleiben. In diesem Gebäude soll Nähe zwischen den Nachwuchsspielern und den Profis entstehen. Für einen jungen Spieler gibt es keine größere Motivation, als im Volksparkstadion als Profispieler aufzulaufen. Ich hoffe, dass der Campus in Zukunft dazu seinen Teil beitragen wird“, erklärte Alexander Otto, der das Campus-Projekt mit einer Spende von zehn Millionen Euro unterstützt hat. Dementsprechend dankbar erklärte sich Heribert Bruchhagen: "Im Namen des gesamten HSV kann unser Dank an Herrn Otto und seine Großzügigkeit gar nicht groß genug sein. Ich darf versprechen, dass dies ein sinnvolle Investition ist. Wir als HSV sind stolz, am heutigen Tage dieses Objekt einweihen zu können und fühlen uns verpflichtet, dieses nun mit Leben zu füllen."

Photovoltaik-Anlage sorgt für ökologische Stromgewinnung
Am 6. August 2015 wurde der Startschuss für den Campus-Bau gegeben und die bauvorbereitenden Maßnahmen wurden begonnen. Im Februar 2016 begannen die Arbeiten am Campus-Gebäude, das zu Ehren von Alexander Otto den Namen des Hamburger Unternehmers trägt. Am 31. März wurde die Alexander-Otto-Akademie von Generalunternehmer Ronge Industriebau an die 2015 gegründete HSV-Campus gGmbH übergeben. Damit erfolgte die Fertigstellung des Gebäudes unter Leitung von Alexander Ottos ECE in nur einem Jahr Bauzeit. Mit der Übergabe startete gleichzeitig auch der Mietvertrag zwischen der HSV Fußball AG als Mieterin und der HSV-Campus gGmbH als Vermieterin. Ein Großteil der Einnahmen aus diesem Mietverhältnis werden in Zukunft für gemeinnützige Zwecke der Sportförderung im HSV e.V. genutzt.
"Die Erstellung des Campus ist nicht nur für den HSV, sondern für unsere gesamte Stadt von erheblicher Bedeutung. Hamburg hat den Anspruch, sich noch stärker als eine sportbegeisterte Stadt zu verstehen und zu positionieren. Dazu gehört, dass wir in die Sport-Infrastruktur unserer Stadt investieren und sie für die Zukunft aufstellen", sagte Andy Grote, Sportsenator der Stadt Hamburg. Auch beim Bau des Gebäudes wurde an das Thema Nachhaltigkeit gedacht. Auf dem Dach sorgen Photovoltaik-Anlagen mit 36 Modulen für eine ökologische Stromgewinnung, die ca. 15 Prozent des Jahresbedarfs decken. "Das Thema Nachhaltigkeit war uns in der heutigen Zeit sehr wichtig", erklärte Alexander Otto. "Ich möchte allen Beteiligten bei der leidenschaftlichen Umsetzung des Gebäudes und Projektes danken. Die Bauzeit von 14 Monaten war sehr überschaubar und zeigt, dass wir sehr eng und gut zusammengearbeitet haben."

16 Spieler ziehen am 1. Juli in die Akademie
Zum 1. Juli werden dann 16 Internats-Spieler ihre Zimmer sowie die Mannschaften der U16 bis zur U21 samt Trainerstäben ihre Kabinen und Büros in der Alexander-Otto-Akademie beziehen und ihren Trainingsmittelpunkt an den neuen Campus verlegen. In der Sylvesterallee 5 warten unter anderem ein Leistungsdiagnostik-Labor sowie zwei Krafträume mit einer Gesamtgröße von 500 Quadratmetern, Besprechungs- und Schulungsräume und zahlreiche Büros darauf, mit Leben gefüllt zu werden. "So toll die Einrichtungen hier sind, die der HSV im Vergleich zu den anderen Bundesligisten auch anbieten muss, so sehr muss man auch darauf achten, dass diese nur eine Voraussetzung sind. Die eigentlichen Tugenden des Fußballspielens, also vor allem die Willenskraft, sind dadurch nicht außer Kraft gesetzt", lobte und mahnte Heribert Bruchhagen zugleich.
Zum Zeitpunkt des Einzuges wird auch der zweite Kunstrasenplatz an der Südseite des Gebäudes fertiggestellt sein. Damit stehen den Profis und den Nachwuchstalenten rund um die Alexander-Otto-Akademie sechs Plätze auf dem HSV-Campus zur Verfügung. "In den nächsten Wochen werden die Jungs hier einziehen und dann fangen die Teams mit der Vorbereitung an. Wir sind echt stolz, dass wir diese Möglichkeiten in diesem Umfang nutzen können", sagte Direktor Sport Bernhard Peters. Neben der sportlichen und persönlichen Entwicklung bietet der HSV-Campus den Spielern auch schulisch beste Gegebenheiten. Bis zu 30 Tagesschüler werden in den Gemeinschaftsräumen von pädagogischen Fachpersonal betreut werden können. Wie schon in Norderstedt wird es auch in der Alexander-Otto-Akademie Hausaufgabenhilfe sowie individuelle Nachhilfe geben. Denn für Bernhard Peters ist klar: "Wir wollen die Jungs hier nicht nur fußballerisch entwickeln, sondern auch zu guten Typen formen."
Der heute offizielle eröffnete Campus bietet dafür beste Bedingungen.