skip_navigation

Nachwuchs

15.05.17

Den Tabellenführer fast gestürzt

U16 trotz dem Tabellenführer einen Punkt ab, U15 siegt 4:0 gegen den SVNA. Die Kleinsten gewinnen ihre Ligaspiele allesamt. 

Pit Reimers war nach der Partie seine U16-Jungs gegen Hannover 96 voll des Lobes. „Ich muss meiner Mannschaft grundsätzlich ein Kompliment machen, wie sie gegen eine U17, gegen den Tabellenführer der Liga auf Sieg gespielt und alles investiert haben“, lobte der U16-Trainer. Dabei überwog beim HSV-Coach doch mehr die Enttäuschung über zwei verlorene Punkte als über den einen gewonnen. Schließlich hatten seine Jungs gegen den Ligaprimus der B-Regionalliga mit 2:0 geführt, am Ende hieß es 2:2. „Vorher hätte ich das Ergebnis unterschrieben, nach dem Spiel aber nicht. Wir hatten die größeren Spielanteile und auch mehr Chancen“, sagt Reimers. Ryan Adigo hatte die Rothosen per Doppelschlag in Führung geschossen (7., 22.). Hannovers Jean-Luca van Eupen konnte vor der Pause noch verkürzen (29.) und im zweiten Durchgang auch noch ausgleichen (60.). Bis zum Schluss blieb es eine offene Partie mit den größeren Chancen für die U16. Die Reimers-Jungs stehen in der Tabelle weiterhin auf Rang vier.

HSV-U16 gegen Hannover: Hegerfeldt - Hein, Ibraimo, Khodabakhshian, Jaeger - Brandis (75. Müller), Fabisch, Amorin - Zalli (62. Masalci), Alidou, Adigo 

U15 schlägt das Schlusslicht 4:0

Das ist ein Novum in dieser Saison. Zum ersten Mal erzielte die U15 des HSV mehr als drei Tore in einem Spiel erzielen. Beim 4:0-Erfolg gegen Tabellenschlusslicht SV Nettelnburg/Allermöhe konnten sich Lirim Dervishi (5.), Jason Ejesieme (25.), Emanuel Mirchev (31.) und Robin Velasco (38.) in die Torschützenliste eintragen. Mit dem Ergebnis hat sich die Mannschaft von Trainer Florian Wolff auch für die 0:4-Pleite gegen Eintracht Braunschweig aus der Vorwoche rehabilitiert. Drei Spiele bleiben den Rothosen jetzt noch in der C-Junioren-Regionalliga, um vielleicht noch einmal Rang drei anzugreifen. Vier Punkte Vorsprung hat der Drittplatzierte Eintracht Braunschweig. 

U13 muss zum ersten Mal Gegentore hinnehmen

Für die U14 gab es am Wochenende kein Ligaprogramm. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schumacher war beim Springborn-Cup in Pattensen dabei. Dabei landete die Rothöschen nach zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage in ihrer Gruppe hinter Schalke 04 und Bayern München auf Rang drei. Das „kleine“ Halbfinale gegen Aachen ging dann mit 1:2 an die Alemannia. Die U13 beendete ihr Mammut-Programm am Wochenende mit einem positiven Ergebnis. Gemeinsam mit der U17 war die Mannschaft von Coach Tim Reddersen Freitag und Sonnabend zu Besuch bei Kooperationspartner Lech Posen. Am Sonntag kickte die U13 in der Bezirksliga dann auch noch gegen den ETV. Am Ende siegten die Reddersen-Jungs mit 4:3. Für die U13 waren das die ersten drei Gegentore der Saison. 

Die Null steht bei der U12 

Bemerkenswertes hat die U12 leisten können. Am Sonnabend gewann die Mannschaft von Trainer Lennart Gudella mit 2:0 gegen Concordia. Tags darauf spielten die Gudella-Jungs bei einem Leistungsvergleich mit. Die Ergebnisse: 1:0 gegen den VfL Osnabrück, 1:0 gegen den FC Kopenhagen, 1:0 gegen Hansa Rostock und 3:0 gegen Germania Schnelsen. Getreu dem Motto: Die Null muss stehen. „Unsere Torhüter haben das wirklich gut gemacht“, lobte Gudella. Für die U11 endete am vergangenen Wochenende schon wieder die Frühlingssaison der Kreisklasse. Mit einem 4:2-Sieg über den TSV Wandsetal und einem 11:0 über Komet Blankenese sicherten sich die Jungs von Trainer Lukas Rösel den ersten Platz. Sechs Siege mit einer Tordifferenz von 46 zu sieben lautete am Ende die Bilanz.