skip_navigation

Nachwuchs

05.05.17

Ein letztes Mal

Letztes Saisonspiel für die U19 in der A-Jugend-Bundesliga – In einer Woche wartet das Pokalfinale.

Einmal noch, dann ist wieder eine Spielzeit rum. Am Sonnabend reist die U19 zum letzten Spiel der A-Jugend-Bundesliga-Saison 2016/17 nach Braunschweig zur Eintracht (13 Uhr). „Wir wollen ein letztes ordentliches Spiel machen und die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen“, sagt Trainer Daniel Petrowsky, der mit seinem Team die beste Platzierung seit Jahren erreichen kann. Bei Sieg oder Remis haben die Rothosen Rang drei sicher und so gut platziert waren sie zuletzt am Ende der Saison 2011/12.

Platz drei als gutes Vorzeichen

Gegner Braunschweig kann ebenfalls ganz befreit aufspielen. Der Abstieg ist zwar rein rechnerisch noch möglich, dafür müsste Jena, die aktuell auf dem zwölften und damit ersten Abstiegsplatz stehen, gegen RB Leipzig einen Kantersieg einfahren. Das ist unwahrscheinlich, da RB selbst noch einen Sieg braucht, um den HSV vom dritten Platz verdrängen zu können. Wie 2011/12 winkt als Platz drei. Und damals wurde die U19 des HSV auch noch Pokalsieger. Ein gutes Omen? Unter der Woche besiegte die Petrowsky-Elf im Pokal-Halbfinale den Eimsbütteler TV mit 5:1 und steht damit im Endspiel. Dieses steigt am Sonnabend, den 13. Mai. Gegner ist dann der FC St. Pauli. „Unabhängig davon, wie die Saison endet, war es eine sehr gute“, bilanziert Petrowsky. 

U13 gegen Nienstedten, U12 in Berlin, U11 gegen Rahlstedt

In den Ligabetrieb geht es an diesem Wochenende nur noch für die U13 und U11. Letztere treffen zum 4. Spieltag der Frühling-Kreisklassen-Saison auf den Rahlstedter SC (Sonnabend, 10 Uhr, NLZ). Die Mannschaft von Trainer Lukas Rösel führt die Tabelle nach drei Partien mit 27:3 Toren an. Die U13 hat in der Bezirksliga 02 bislang noch keinen Gegentreffer hinnehmen müssen. Das Team von Coach Tim Reddersen hat in drei Spielen 28-mal getroffen. Am Sonnabend geht es um 10:30 Uhr gegen den SC Niendstedten (NLZ). Die U12 darf ebenfalls am Sonnabend ran, allerdings geht es für die Jungs von Coach Lennart Gudella zum Westend-Cup-Leistungsvergleich nach Berlin. Dort warten auf die Rothosen unter anderem Hertha BSC Berlin, der FC Augsburg, AIK Stockholm aus Schweden und die Urawa Red Diamonds aus Japan.