
Verein
22.03.17
Gebäude auf dem HSV-Campus heißt ab Sommer Alexander-Otto-Akademie
Der große Förderer des HSV-Campus-Projektes wird auch Namensgeber.
Das Hauptgebäude des HSV-Campus bekommt ab Sommer einen ganz besonderen Namen: Alexander-Otto-Akademie. Zu Ehren des Hamburger Unternehmers, der den Bau mit seiner Spende über zehn Millionen Euro ermöglicht hat, wird das Gebäude samt Internat, Geschäftsstelle sowie Athletik- und Medizinflächen nach ihm benannt. „Herr Otto hat mit seinem Einsatz bewiesen, wie viel ihm der HSV und besonders der Nachwuchs bedeuten. Jetzt wird sein Name in Zukunft immer mit unseren Talenten verbunden bleiben. Darauf sind wir sehr stolz“, sagt der HSV-Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen. Der Vorschlag zur Namensgebung kam aus dem Vorstand der HSV Fußball AG. „Die Namensbenennung ist für mich eine große Ehre. Ich bin überzeugt, die Akademie wird die Nachwuchsarbeit optimieren und ich freue mich auf die Förderarbeit mit der HSV-Campus gGmbH“, so Alexander Otto.
Fertigstellung des Gebäudes dauerte nur ein Jahr
Am 31. März 2017 wird die Alexander-Otto-Akademie vom Generalunternehmer Ronge Industriebau an die 2015 gegründete HSV-Campus gGmbH übergeben. Damit erfolgte die Fertigstellung des Gebäudes unter Leitung von Alexander Ottos ECE nach nur einem Jahr Bauzeit. Mit der Übergabe beginnt gleichzeitig auch der Mietvertrag zwischen der HSV Fußball AG als Mieterin und der HSV-Campus gGmbH als Vermieterin. Die aus diesem Mietverhältnis erzielten Überschüsse werden in Zukunft für gemeinnützige Zwecke der Sportförderung im HSV e.V. genutzt.
Der zweite Kunstrasen ist im Sommer 2017 fertig
Zum 1. Juli werden dann 16 Spieler ihre Zimmer sowie die Mannschaften der U16 bis zur U21 ihre Kabinen in der Alexander-Otto-Akademie beziehen und ihren Trainingsmittelpunkt an den neuen Campus verlegen. „Für die emotionale Persönlichkeitsentwicklung der Jungs ist es optimal, dass unsere Leistungsmannschaften jetzt so nah wie möglich an den Profis dran sind“, schwärmt Bernhard Peters, Direktor Sport. In der Sylvesterallee warten auf die Nachwuchstalente unter anderem zwei Krafträume und eine Leistungsdiagnostik mit einer Gesamtgröße von 500 Quadratmetern, ein Entspannungsbecken sowie optimale Trainingsbedingungen auf dem Kunstrasenplatz im Norden des Gebäudes. Bis zum Einzug im Sommer 2017 ist auch der zweite Kunstrasenplatz fertiggestellt, der südlich von der Alexander-Otto-Akademie entsteht.
Jürgen-Werner-Schule und Alexander-Otto-Akademie im Einklang
Gemeinsam mit dem Nachwuchsleistungszentrum an der Jürgen-Werner-Schule in Norderstedt, in dem in Zukunft die Mannschaften von der U11 bis zur U15 betreut werden, verfügt der HSV über optimale Bedingungen im Juniorenbereich. „Wir können an beiden Standorten jetzt ganz gezielt auf die Bedürfnisse und Eigenschaften der einzelnen Jahrgänge eingehen. Mit einem einheitlichen Konzept legen wir damit in Norderstedt die Grundlage für die Weiterentwicklung der Spieler am Campus“, betont Dr. Dieter Gudel, Leiter Nachwuchs.
„Wir liegen voll im Zeitplan“, Campus-Projektleiter Christian Lenz
„Wir liegen voll im Zeitplan“, Campus-Projektleiter Christian Lenz
Am 1. April übergibt die HSV-Campus gGmbH die Schlüssel für das Gebäude an die HSV Fußball AG. Von da an beginnen die Einrichtung und Möblierung des Gebäudes, die sich sehr eng an der Identität des HSV und dem Wertekatalog des Nachwuchsleistungszentrums orientieren werden. „Wir liegen bislang voll im Zeitplan und sind auch guter Dinge, dass die Mannschaften pünktlich einziehen können“, sagt HSV-Campus-Projektleiter Christian Lenz. Für Anfang Juni ist die offizielle Eröffnungsfeier geplant.