
HSV II
05.04.19
Juniorenteams vor richtungsweisendem Sonnabend
Die U15 und die U17 treffen am morgigen Sonnabend beide auf Werder Bremen. Zudem misst sich die U16 im Lokalduell mit dem Niendorfer TSV. Die ältesten Nachwuchsteams haben indes schwere Heimspiele vor der Brust.
U21 | Rothosen fordern formstarke Nordlichter heraus
Gute Leistungen gegen die Spitzenteams der Liga hat die U21 des HSV in diesem Jahr bereits gezeigt – während die Partien gegen Wolfsburg (2:3) und Lübeck (0:2) unglücklich verloren gingen, reichte es am vergangenen Wochenende gegen den SV Drochtersen/Assel zu einem Punktgewinn (1:1). Nun will die Mannschaft von Steffen Weiß das nächste Topteam ärgern: Mit dem SC Weiche Flensburg 08 gastiert der seit fünf Spielen ungeschlagene Tabellendritte an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage.
Die Mannschaften kennen sich zu Genüge: In der vergangenen Spielzeit schnappte sich Flensburg mit einem Tor Differenz die Meisterschaft vor den Rothosen. Trainer Steffen Weiß attestiert den Gästen „eine super Truppe. Das sind richtige Hühnen, die sowohl aus dem Spiel als auch nach Einwürfen und Standardsituationen gefährlich sind.“ Um die Nordlichter bezwingen zu können, benötigen die Rothosen deshalb eine gute Tagesform. Weiß erklärt: „Wir wollen viel Ballbesitz haben und den Gegner durch unser Spiel laufen lassen.“ Schiedsrichter Patrick Mewes wird die Partie des 29. Spieltages am Sonnabend um 13 Uhr anpfeifen.
U19 | Effizienz hochfahren
Für die U19 geht es im Heimspiel gegen RB Leipzig vor allem darum, aus den guten Szenen mehr Profit herauszuholen. „Wir sind am Ende auch an unserer Chancenverwertung gescheitert“, hatte Trainer Daniel Petrowsky nach der 1:3-Niederlage bei Hertha BSC moniert. Am Sonnabend hat seine Mannschaft die Chance, diesen Eindruck zu korrigieren: Mit einem Sieg gegen RB können die Rothosen den Abstand auf den Tabellenvierten auf drei Zähler reduzieren.
Was das Vorhaben erschwert, ist die gute Form der Sachsen: Die letzte Niederlage datiert von Anfang Februar (0:2 gegen den VfL Wolfsburg), seither konnte Leipzig 16 Punkte in sechs Ligapartien einfahren und erreichte zudem das Finale des DFB-Pokals der Junioren. Los geht die Partie an der Alexander-Otto-Akademie am Sonnabend um 11 Uhr.
U17 | Giftiges Derby garantiert
Bei der Rückkehr in den Ligaalltag erwartet die U17 direkt der Nordschlager: Vierter gegen Fünfter heißt es am Sonnabend, wenn die Rothosen beim SV Werder Bremen gastieren. Die Vorfreude auf das Derby sei bei allen bereits vorhanden, erklärt Cheftrainer Pit Reimers: „Die Motivationslage ist schon etwas Besonderes. Wir erinnern uns gerne an das Hinspiel, in dem wir eine unserer besten Saisonleistungen gezeigt haben und in Unterzahl noch 2:1 gewinnen konnten. Wir sind in den letzten spielfreien Wochen durch unsere Testspiele im Rhythmus geblieben und fahren positiv nach Bremen.“
Die Hausherren sorgen derzeit in der Offensive für mächtig Furore: 23 Tore erzielten die Grün-Weißen in den vergangenen fünf Begegnungen und stellen mit insgesamt 64 Treffern den zweitbesten Angriff. Entsprechend sind die Rothosen gewarnt. Reimers betont aber: „Wir fahren in erster Linie nach Bremen, um unser Spiel durchzubringen und schauen deshalb nicht zu sehr auf Werder.“ Die Partie des 22. Spieltages wird am Sonnabend um 13 Uhr an der Bremer Franz-Böhmert-Straße eröffnet.
U16 & U15 | Heißer Tanz gegen Rivalen
Derbystimmung kommt auch bei den jüngeren HSV-Teams auf: Die U16, die am Sonnabend beim Niendorfer TSV gefordert ist, liegt vor dem Spieltag satte 20 Punkte vor dem kommenden Gegner. 48 Punkte zieren das Konto des Tabellenführers, der seinen Vorsprung mit einem Sieg weiter ausbauen kann. Auf den Paul-Hauenschild-Plätzen in Norderstedt empfängt zudem die U15 den Rivalen aus Bremen. Gegen die Grün-Weißen können die Rothosen den siebten Ligasieg in Serie einfahren und im Falle eines dreifachen Punktgewinns an den Werderanern vorbei auf den zweiten Platz springen.