
Nachwuchs
07.10.23
Mit Moral und Sanne: U21 spielt 4:4 gegen BW Lohne
Trotz zwischenzeitlichen 0:2- und 2:4-Rückstand holt die U21 vom Hamburger SV am Sonnabend (7. Oktober) ein 4:4-Unentschieden gegen Blau-Weiß Lohne. Tom Sanne mit einem Dreierpack und Nicolas Oliveira erzielen die Treffer für die Reimers-Elf.
Blieb die von Pit Reimers trainierte U21 des Hamburger SV im September im heimischen Sportpark Eimsbüttel verlustpunktfrei und holte aus zwei Spielen zwei Siegen, wollte die Rothosen diese Serie auch im ersten Heimspiel im Oktober gegen Blau-Weiß Lohne ausbauen. Für diese Mission nahm Coach Reimers im Vergleich zum 1:0-Derbysieg gegen die U23 vom FC St. Pauli drei Veränderungen vor: Für William Mikelbrencis, Elijah Krahn (beide im Profikader in Wiesbaden) und Omar Megeed (fehlte krankheitsbedingt) starteten Valon Zumberi, David Igboanugo und Jesse Kilo, der gegen die Kiezkicker nach Einwechslung noch den Siegtreffer von Arlind Rexhepi mustergültig vorbereitet hatte.
Verkehrte Welt: HSV spielt, Lohne trifft
Gegen die fünftplatzierten Niedersachsen (17 Punkte) waren die Rothosen die von Beginn an spielbestimmende Mannschaft, die sich nach fünf Minuten durch einen Dropkick von Arlind Rexhepi die erste Abschlussgelegenheit erarbeitete. Auch die folgenden Offensivvorstöße gehörte den Gastgebern. Umso überraschender kam es dann, dass die Gäste nach einem schnell vorgetragenen Konter durch Jannik Zahmel völlig aus dem Nichts mit 1:0 in Führung gingen (10.). Als das Team von Uwe Möhrle sieben Zeigerumdrehungen später durch einen Distanzschuss von Sandro Heskamp die Führung auf 2:0 ausbauten, sah sich der Großteil der 100 Fans wie im falschen Film: Der HSV spielte, Blau-Weiß Lohne erzielte die Treffer. Doch auch nach dem frühen Zwei-Tore-Rückstand steckte die junge Reimers-Elf den Kopf nicht in den Sand und blieb geduldig in ihrem Offensivspiel – und für diesen Aufwand belohnten sich die Hausherren durch den Anschlusstreffer von Nicolas Oliveira, der die Kugel von der Strafraumkante stramm links neben den rechten Pfosten ins Netz beförderte (20.). Und der HSV blieb dran: Verpassten David Igboanugo (25.) und Jesse Kilo (26.) noch den Ausgleich, besorgte Tom Sanne nach gut einer halben Stunde mit einem souverän verwandelten Foulelfmeter das 2:2 (32.). Kurz darauf zeigte sich der Fußball für die Hamburger von seiner härtesten Seite: Ließ Theo Harz gegen Lohne-Keeper Marko Dedovic das 3:2 liegen, nickte auf der Gegenseite Nico Thoben nach einem schön vorgetragenen Angriff der Gäste zur erneuten Führung ein (37.). Mit diesem knappen Rückstand ging es für die Reimers-Schützlinge nach einer spektakulären ersten Halbzeit in die Kabine.

Sanne egalisiert mit Treffer zwei und drei
Kaum wieder auf dem grünen Rasen zurückgekehrt, mussten Kapitän Dennis Duah und Kollegen den nächsten Rückschlag hinnehmen, als Stürmer Jannik Zehmel mit seinem zweiten Treffer den zweiten Zwei-Tore-Vorsprung für Lohne herstellte – 4:2 aus Sicht der Gäste nach 47 Minuten. Doch wie im ersten Abschnitt blieben die Rothosen ruhig und belohnten sich mit dem zweiten Tor von Tom Sanne mit dem Anschlusstreffer zum 3:4 nach knapp einer Stunde (58.). In der Folge reduzierten zahlreiche personelle Wechsel auf beiden Seiten den Spielfluss, der Hamburger Dauerregen und das rutschige Geläuf taten sein Übriges. Dennoch intensivierten die Hamburger vor allem in der Schlussphase nochmal ihr Offensivspiel und setzten die Gäste zunehmend unter Druck. Ließen der eingewechselte Emmanuel Appiah (73.), Rexhepi (79.) und Duah (82.) ihre Chance noch liegen, sorgte Sanne in der 89. Minute mit seinem dritten Treffer doch noch für den umjubelten Ausgleichstreffer zum 4:4-Endstand – der zweite Zwei-Tore-Rückstand war wettgemacht. Beinahe wäre noch mehr drin gewesen: Doch ein Abschluss von Bent Andresen, der in der Schlussphase nach knapp zehnmonatiger Verletzungspause (Außenmeniskusruptur) sein langersehntes Comeback feierte, wurde gerade noch so abgeblockt. Da die folgende Ecke in 96. Minute nichts mehr einbrachte, blieb es bei der Punkteteilung, mit der die U21 vom Hamburger SV auch im ersten Heimspiel im Oktober ungeschlagen blieb.
Reimers: „Überragende Moral gezeigt und bis zur letzten Sekunde dran geglaubt“
Angesprochen auf die beiden aufgeholten Rückstände, sprach Coach Reimers seiner Mannschaft ein großes Lob aus. „Meine Mannschaft hat eine überragende Moral gezeigt und sie hat bis zur letzten Sekunde daran geglaubt, hier noch etwas mitzunehmen. Mit unserer Leistung in der Offensive bin ich sehr zufrieden, in der Defensive haben wir aber nicht gut genug verteidigt, um uns hier den Sieg zu verdienen – von daher geht das Unentschieden für mich auch so in Ordnung“, ordnete der 39-jährige Übungsleiter das Geschehen ein, um abschließend noch ein Wort zu seinem Torjäger zu verlieren: „Das sind richtige Tom-Sanne-Tore. Er ist da in der Box, wo es gefährlich wird – und wenn wir ihn da bedienen, wissen wir, dass er einen guten Riecher hat.“
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Mensah – Oliveira (90.+5 Hildebrandt), Duah (C), Seifert (80. Andresen), Zumberi, Igboanugo (67. Köhl) – Paschke (67. Mengot) , Kilo (46. Appiah) – Rexhepi, Sanne, Harz
Blau-Weiß Lohne: Dedovic – Westerhoff, Janotta, Düker – Bredol (90. Neziri), Bürkle (75. Augé), Heskamp, Wengerowski (61. Van den Berg) – Thoben – Tönnies (C) (84. Burke), Zahmel (61. Maßmann)
Tore: 0:1 Zahmel (10.), 0:2 Heskamp (17.), 1:2 Oliveira (20.), 2:2 Sanne (33./Foulelfmeter), 2:3 Thoben (38.), 2:4 Zahmel (47.), 3:4 Sanne (58.), 4:4 Sanne (89.)
Gelbe Karten: Kilo, Igboanugo, Paschke, Duah – Wengerowski, Bredol, Düker, Tönnies, Heskamp
Schiedsrichter: Alexander Roj
Fans: 100