
Nachwuchs
30.07.23
U21 unterliegt Norderstedt deutlich zum Saisonauftakt
Die U21 vom Hamburger SV hat am Sonntag (30. Juli) das erste Saisonspiel in der Regionalliga Nord mit 0:5 (0:3) vor heimischer Kulisse im Sportpark Eimsbüttel gegen Eintracht Norderstedt verloren.
Misslungener Startschuss in 2023/24 für die U21 vom Hamburger SV: Im ersten Spiel der neuen Saison mussten die Schützlinge von Cheftrainer Pit Reimers den Platz im Sportpark Eimsbüttel nach einer 0:5 (0:3)-Niederlage als Verlierer verlassen. In der Startelf der neuformierten Mannschaften stand mit Ohene Köhl ein externer Neuzugang.
Deutlicher Rückstand zur Pause
Von Beginn an taten sich die Rothosen gegen die erfahrene Männermannschaft aus Norderstedt schwer. Das Geschehen spielte sich weitestgehend in der Hamburger Hälfte ab. Die Reimers-Elf lauerte auf Umschaltmomente, konnte aus diesen aber kein Kapital schlagen. Vielmehr war der HSV in der eigenen Defensive schwer beschäftigt und hatte mit den quirligen Norderstedter Offensivspieler ordentlich zu tun – und wusste sich nach zehn Minuten im eigenen Strafraum nur mit einem Foul zu helfen. Den folgenden Strafstoß verwandelte Kapitän Ersin Zehir souverän zur frühen Gästeführung ins rechte obere Eck (11.). Und diese baute das Team von Olufemi Smith kurze Zeit später durch einen strammen Abschluss von Manuel Brendel aus kurzer Distanz am ersten Pfosten auf 2:0 aus (17.). Bei den Gastgebern wollte im eigenen Spiel nach vorne nicht viel gelingen: Ansatzweise waren gute Ideen dabei, aber einen Angriff wirklich bis zum Ende durchzuspielen, gelang den Rothosen in der ersten Hälfte nicht. Kurz vor der Pause mussten die Hausherren gar das 0:3 durch Nils Brüning hinnehmen, der nach Vorlage von Jonas Behounek Keeper Steven Mensah keine Chance ließ (39.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff besaß Luis Seifert per Kopf den ersten und einzigen Abschluss der Gastgeber (45.+1).

Sanne hat den Treffer zum 1:4 auf dem Fuß
Die zweite Hälfte, die der HSV mit Omar Sillah für Ohene Köhl in der Offensive bestritt, begann äußerst undankbar für die Rothosen. Nach einem Norderstedter Freistoß aus dem Halbfeld beförderte Kapitän Dennis Duah die Kugel ins eigene Netz und erhöhte somit für die Gäste auf 4:0 (48.). Nach diesem erneuten Nackenschlag und bei einsetzendem Regen steckte die Reimers-Elf den Kopf aber nicht in den Sand und kam durch Tom Sanne zu ihrer besten Gelegenheit: Nach einem herrlichen Steckpass von Felix Paschke lief Sanne mit Tempo Richtung Norderstedter Gehäuse und scheiterte aus guter Position am gut reagierenden Lars Huxsohl (52.). Kurze Zeit später vergab der Angreifer noch zwei Halbchancen (55., 56.) und auch Omar Megeed fand mit einem Versuch aus der Distanz in Huxsohl seinen Meister (59.). In dieser Phase hatten die Hamburger ihre aktivsten Momente in der Offensive, konnten sich mit einem eigenen Treffer aber nicht belohnen. Daran änderten auch die frischen Kräfte Jesse Kilo, Ayukayoh Mengot und Emmanuel Appiah nichts, die Coach Reimers allesamt für die Schlussphase aufs Feld schickte. Den Gästen war anzumerken, dass sie mit diesem komfortablen Vorsprung im Rücken nicht mehr ans Maximum gehen mussten. So plätscherte das Geschehen in den letzten Minuten so vor sich hin. In den Schlussminuten intensivierte die Smith-Elf ihre Offensivbemühungen nochmal. So war Schlussmann Mensah gleich mehrfach mit tollen Paraden zur Stelle und verhinderte den Einschlag. In der zweiten Minute der Nachspielzeit war der Torhüter gegen Marcel Frahm aber machtlos (90.+2). Dieser Treffer zum 5:0 für Norderstedt war gleichbedeutend der Endstand der Partie.
„Haben es verpasst, uns mit Ballbesitzpassagen zu befreien“
Trotz der deutlichen Niederlage zum Auftakt wusste Übungsleiter im Reimers das Geschehen im Anschluss treffend einzuordnen. „Wir haben gesehen, dass es für meine junge Mannschaft einen großen Unterschied zwischen Jugend- und Männerfußball gibt. Es ist ein bisschen schade, dass wir gleich zu Beginn zwei frühe Gegentore kassieren. Über die müssen wir uns ärgern, denn wir haben in beiden Situationen nicht gut verteidigt“, analysierte der 39-Jährige, dessen Fazit lautete: „Norderstedt war die bessere und reifere Mannschaft, wir haben es verpasst, uns mit eigenen längeren Ballbesitzpassagen zu befreien. Der Sieg für die Gäste geht völlig in Ordnung.“
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Mensah – Harz, Agyekum (57. Hildebrandt), Duah (C), Oliveira – Seifert, Paschke – Rexhepi (67. Appiah), Köhl (46. Sillah), Megeed (67. Kilo) – Sanne (67. Mengot)
FC Eintracht Norderstedt: Huxsohl – Marxen, Frahm, Ibraimo, Kummerfeld – Behounek, Koch (70. Bölter), Zehir (C) – Selutin (70. Gutmann), Brendel (58. Prinz von Anhalt), Brüning (58. Awuku)
Tore: 0:1 Zehir (11./Foulelfmeter), 0:2 Brendel (19.), 0:3 Brüning (39.) 0:4 Duah (48./Eigentor), 0:5 Frahm (90.+2)
Gelbe Karten: Agyekum, Hildebrandt – Behounek
Schiedsrichter: Alexander Roppelt
Fans: 250
Hier gehts zum Video.