
Nachwuchs
19.11.21
VfB zu Gast an der Elbe: U21 empfängt Lübeck
Rothosen treffen am 17. Regionalliga-Spieltag auf den direkten Tabellennachbarn.
Spannendes Nachbarschaftsduell in der Regionalliga Nord: Die U21 trifft am Sonntag (21. November) auf einen ihrer derzeit ärgsten Konkurrenten im Kampf um die Plätze der Meisterrunde. Mit dem VfB Lübeck gastiert der Drittligaabsteiger und aktuelle Tabellensiebte an der Hagenbeckstraße, der mit 17 Punkten einen Zähler hinter den Rothosen (18) rangiert. Entsprechend motiviert ist das Team von Fußballlehrer Pit Reimers, den VfB mit einem Heimsieg auf Distanz zu halten und die eigene Ausgangssituation weiter zu verbessern.

"Wir wissen aber, dass mehrere Teams um den 5. Platz kämpfen und es vermutlich bis zum Schluss spannend bleiben wird", stellt sich Reimers auf eine intensive Begegnung auf Augenhöhe ein. Seine Mannschaft kann die Begegnung gegen die Lübecker nach zuletzt zwei Siegen gegen Phönix Lübeck (3:2) und Altona (3:0) mit viel Selbstvertrauen angehen, weiß aber auch um die gute Form des Gegners. "Der VfB Lübeck hat zuletzt sowohl bei Altona 93 souverän gewonnen als auch gegen Weiche Flensburg ein ganz starkes Spiel gemacht, das sie eigentlich hätten gewinnen müssen", sagt Reimers.
Los geht die Begegnung an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage am Sonntag um 13 Uhr. Für HSV-Fans wird es ab 12 Uhr eine Tageskasse geben, VfB-Anhänger wenden sich bitte im Vorfeld an die Kollegen aus Lübeck, die den Verkauf von Gasttickets verwalten. Ein Stehplatz-Ticket in der Regionalliga-Nord kostet 10 Euro, ein Sitzplatz-Ticket 15 Euro. Die Tickets sind jeweils bar und nach Möglichkeit passend zu bezahlen. Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren sowie Menschen mit Behinderung können zudem ermäßigte Stehplatztickets für jeweils 5 Euro erwerben. Die Belege über die Ermäßigungsberechtigung sind am Eingang beim Erwerb der Karten vorzuzeigen.
Jeder Zuschauer an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage muss vor Betreten des Stadions einen Impf-, Genesungs- oder Testnachweis (PCR- oder Schnelltest eines Testzentrums) vorlegen können. PCR-Tests dürfen maximal 48 Stunden zurückliegen, Schnelltests aus einem Testzentrum lediglich 24 Stunden. Eigens durchgeführte Schnelltests werden nicht akzeptiert. Alle Stadionbesucher müssen sich bei Betreten der Anlage zudem über die Luca-App anmelden und einen gültigen Lichtbildausweis mit sich führen. Auf dem Stadiongelände herrscht bis zum Einnehmen des Sitzplatzes die Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske. Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.