
Vorbericht
15.09.23
Auswärts beim Aufsteiger - Alle Infos zur Partie in Elversberg
Am Sonnabend gastiert der HSV erstmals in seiner Geschichte bei der Sportvereinigung Elversberg. Alle Infos zu dieser Partie gibt es wie immer knackig verpackt im "Spieltag kompakt".
Die Länderspielpause ist vorbei, endlich rollt in der Liga wieder der Ball. Für den HSV tut er dies in einem Stadion, in dem die Rothosen noch nie gespielt haben, denn am Sonnabend (15. September) kommt es zu einer Premiere: Noch nie gab es die Paarung SV Elversberg - Hamburger SV, die die Rothosen nach vier Siegen aus den ersten fünf Saisonspielen beim Aufsteiger mit breiter Brust angehen. Um 13 Uhr (ab 12.45 Uhr live im HSVnetradio) ertönt im Saarland der Anpfiff für diese Premieren-Partie, zu der es im "Spieltag kompakt" wie gewohnt alle Infos rund um das Spiel, den Gegner und das Stadion kurz und knackig zusammengefasst gibt.

Die Personalsituation
"Für sein Land zu spielen, ist für jeden unserer Nationalspieler eine große Ehre", sagte Tim Walter in der Pressekonferenz vor dem Spiel, betonte aber gleichzeitig, wie froh er sei, gegen Ende der Woche wieder alle Nationalspieler wohlbehalten auf dem Trainingsplatz gehabt zu haben: "Das war gut und wichtig für unsere Vorbereitung auf das Spiel. Bei allen Spielern war im Training eine große Freude, Bereitschaft, Intensität und Mentalität zu beobachten." Dies gilt auch für Gui Ramos (Foto), der allerdings nach seiner Roten Karte in Hannover für das Spiel bei der SVE noch gesperrt fehlen wird. Ansonsten aber kann der Coach quasi aus dem Vollen schöpfen, lediglich Anssi Suhonen und Lukasz Poreba befinden sich nach ihren Verletzungen derzeit noch im Aufbautraining.

Der Gegner
In zwei Jahren von der Regionalliga Südwest in die 2. Bundesliga: Die Sportvereinigung Elversberg hat einen kometenhaften (Doppel-)Aufstieg hinter sich, der maßgeblich mit einem Namen verbunden ist: Horst Steffen (Foto). Schon seit Oktober 2018 steht der ehemalige Bundesliga-Profi (207 Spiele) an der Seitenlinie - und hat dem geografisch gesehen kleinsten Standort der 2. Liga mit seiner besonnenen und mutigen Art zu ungeahnten Höhenflügen verholfen. In Zusammenarbeit mit Sportdirektor Ole Book baute Steffen eine "Elv" zusammen, die stets den spielerischen Ansatz wählt. Gerade Linksaußen Jannik Rochelt (22/23: zwölf Tore, 15 Vorlagen), Rechtsaußen Manuel Feil (sieben Treffer, elf Vorlagen) und Stürmer Luca Schnellbacher (14 Tore, sieben Assists) profitieren von dieser Herangehensweise und bilden das Offensivtrio in der 4-3-3-Grundordnung. Beim historischen 1:0-Auswärtssieg in Osnabrück am 5. Spieltag (erster SVE-Erfolg in der 2. Bundesliga) stellte Coach Steffen allerdings sein System um und setzte erstmals auf ein 3-4-2-1. Die Gastgeber von der Kaiserlinde könnten also auch am Sonnabend wieder taktisch überraschen, wenn erstmals in der Geschichte des Clubs der HSV zu Gast ist. Dass größere Namen ihnen keine Angst machen, bewiesen die Elversberger bereits im DFB-Pokal, in dem Bayer Leverkusen mit 4:3 besiegt wurde und die Partien gegen den VfL Bochum und den 1. FSV Mainz 05 jeweils erst in den Schlussminuten denkbar knapp und unglücklich mit 0:1 verloren gingen.

Das Stadionerlebnis
Das saarländische Städtchen Elversberg zählt 13.000 Einwohner - und beinahe genauso viele Zuschauer fasst auch die "Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde". Dass das kleine, beschauliche Elversberg überhaupt über solch ein Stadion verfügt, verdankt es dem Vater des Erfolgs und Macher im Hintergrund: Dem ehemaligen Trainer und Präsidenten und jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Holzer, der nicht nur den Club großgemacht, sondern mit seinem Unternehmen Ursapharm auch die entscheidenden Beiträge für diesen kleinen Fußballkessel geleistet hat. Der befindet sich aktuell während des laufenden Spielbetriebs im Umbau inklusive einer Erhöhung der Kapazität. Rund 10.000 Plätze bietet das Stadion derzeit - und wird am Sonnabend im ersten Aufeinandertreffen zwischen der SV Elversberg und dem Hamburger SV überhaupt erstmals voll besetzt sein. "Der Club hat in der Region eine große Euphorie entfacht, das Stadion wird ausverkauft sein und alle sind extrem heiß auf dieses Spiel", weiß Tim Walter um die besondere Atmosphäre, die an der Kaiserlinde herrschen wird und betont: "Wir werden dem Gegner nicht den Gefallen tun, das zu unterschätzen." Unterstützung erfahren der Coach und sein Team dabei von bis zu 3.000 HSV-Fans, die erneut das Auswärts- zu einem gefühlten Heimspiel machen wollen.

Der Spieltag beim HSV
Die Partie bei der SV Elversberg wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch im Volkspark dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan (r.) melden sich ab 12.45 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.