
Saison
22.04.23
"Besonderer Sieg - aber jetzt geht`s weiter!"
Der Sieg im Hamburger Stadtderby soll bei den Rothosen zusätzliche Kräfte freisetzen, um nach dem Zwischenziel Derbysieg am Ende des Saisonendspurts auch das große gemeinsame Ziel zu erreichen.
Es waren besondere und bewegende Momente, die sich nach dem Abpfiff abspielten. Selten war es so laut gewesen im Volksparkstadion, selten war die Mannschaft derart von ihren Fans gefeiert worden, und selten hatten sich die HSV-Profis nach einem Spiel so berührt gezeigt wie am Freitagabend nach dem 4:3-Sieg im Stadtderby. "Was die Fans hier heute abgerissen haben - vor, während und nach dem Spiel -, das war unglaublich", staunte Sebastian Schonlau Bauklötze. Und Jonas Meffert, nicht minder erfahren und erprobt im Fußballzirkus, war ebenfalls komplett baff: "Das war eines der unfassbarsten Fußballspiele meines Lebens, so eine Atmosphäre habe ich noch nie erlebt." Entsprechend genossen die gestandenen Männer diesen Augenblick des Derbysiegs mit kindlicher Freude und Begeisterung. Und zwar vollkommen zu Recht.
Am Sonnabendmorgen sah die Welt dann schon wieder realistischer und erwachsener aus. Der Derbysieg war echt, keine Frage, und er war nach vier eigenen Toren und sechs mehr gelaufenen Kilometern auch verdient, doch allen Beteiligten war gleichzeitig klar, dass dieser Abend wunderschön, aber noch lange nicht das Ende war. Auch Vorstand Jonas Boldt hatte der Mannschaft zugestanden und sogar geraten, den süßen Moment auszukosten, "den Abend nach diesem besonderen Sieg auf jeden Fall zu genießen", wie er sagte. Doch dann, ab Sonnabendmorgen und dem Beginn des Regenerationstrainings, "geht der Blick wieder nach vorn. Denn es geht weiter und wir haben noch fünf Spiele, in denen wir alles geben müssen." Und auch der Käpt`n schlug in die gleiche Kerbe, denn "in diesen fünf Partien haben wir richtig was zu tun, deshalb sind wir gut beraten, konzentriert weiterzuarbeiten", so Schonlau.
"Wir haben gesehen, dass es weiterhin noch Dinge gibt, die wir verbessern müssen"
Ein Ansatz, den auch der Trainer vertritt, denn auch - so ehrlich muss man sein - wenn das Derby gewonnen wurde und die Fans damit reichlich beschenkt wurden: Am Ende gibt es für diesen Sieg auch nur drei Punkte, und Anschauungsunterricht für Verbesserungen lieferte die Partie ebenfalls frei Haus. "Wir freuen uns riesig über den Derbysieg, den wir den Fans unbedingt schenken wollten, es war ein besonderer und mein schönster Sieg als HSV-Trainer", bilanzierte Trainer Tim Walter, der jedoch gleichzeitig den mahnenden Zeigefinger hob: "Die Gegentore dürfen wir niemals so herschenken." Die großen Gefühle auskosten, die wichtigen drei Punkte mitnehmen, dabei aber nicht den Blick für die Realität verlieren - dieses Credo herrscht vor im Volkspark, wo am Tag nach dem Derbysieg deshalb gleich wieder trainiert wurde.
"Wir wissen und haben gesehen, dass es weiterhin noch Dinge gibt, die wir verbessern müssen", befand auch Zweikampfkönig und Traumtorschütze Jonas David, der mit seiner kompromisslosen Spielweise in direkten Duellen sowie seinem Sonntagsschuss am Freitagabend entscheidenden Anteil am erfolgreichen Stadtderby hatte. Daher werde man weiter hart arbeiten, aber: "Mit einem sehr guten Gefühl", so David, "denn dieser Sieg gibt uns noch einmal zusätzliches Selbstvertrauen. Und außerdem hat er uns noch enger mit den Fans zusammengeschweißt." Und genau dieser Zusammenhalt soll im Saisonendspurt für den entscheiden Punch, den entscheidenden Punkt sorgen, um nach dem Ziel Derbysieg auch das große gemeinsame Ziel zu erreichen. Damit es am Ende noch besonderere und bewegendere Momente zu erleben gibt als am Freitagabend.