
Team
17.07.25
Capaldo im großen A-Z: „Freue mich auf den HSV und die Bundesliga“
Im großen Frage-Antwort-Spiel spricht HSV-Neuzugang Nicolas Capaldo über die verrücktesten Spiele seiner Karriere, seine größten Legenden, über den Menschen, mit dem er sein Leben teilt, und über viele weitere spannende Dinge rund um das runde Leder.
Die Trainingslager-Tage in Herzogenaurach sind intensiv für die Profis des HSV. Und für einen von ihnen ganz besonders, denn für Nicolas Capaldo waren zu Beginn nicht nur die Einheiten auf dem Platz und deren Inhalte neu, sondern auch alle Gesichter. Capaldo nämlich ist der neue Mann in Reihen der Rothosen, und der argentinische Mittelfeldspieler, der aus Salzburg nach Hamburg gewechselt ist, bringt viel neue Dynamik ins Hamburger Zentrum. Aber wie tickt der 26-Jährige, was ist er für ein Typ und was hat er in seinem Leben schon alles erlebt und war erwartet er vom HSV und der Bundesliga? Darüber sprach der Neue in Reihen der Rothosen im Trainingslager anhand des großen A-Z-Fragebogens.
Acado: Eines der besten Gerichte aus Argentinien und mein absolutes ein Lieblingsessen. Dieses Barbecue mit deiner Familie oder deinen Freunden zu veranstalten, ist eine großartige Möglichkeit, besondere Momente miteinander zu verbringen.
Boca Juniors: Mein Heimatclub, den ich als Kind immer unterstützt habe. Und ich bin bis heute großer Fan.
Companera de vida: Meine Freundin Augustina ist meine Lebenspartnerin, mit ihr bin ich nun seit fast fünf Jahren zusammen. Sie kommt aus der gleichen Stadt wie ich und ist mein Ein und Alles.
Deutsche Sprache: Als ich aus Argentinien nach Europa kam, habe ich mich erst einmal darauf fokussiert, Englisch zu lernen. Aber Deutsch ist jetzt auf jeden Fall dran, auch wenn es eine schwierige Sprache ist. Ich werde mit Augustina zusammen lernen.

Erfahrung: Ich konnte schon einiges an Erfahrung sammeln, denn ich habe einige sehr wichtige Spiele für Boca gespielt, ich stand zweimal im Halbfinale der Copa Libertadores und habe schon in der Champions League gespielt. Ich freue mich jetzt auf die neuen Erfahrungen, auf Hamburg, den HSV und die Bundesliga.
FIFA: Ich war 2020 ein großer FIFA-Zocker, damals in der Corona-Zeit, da habe ich sehr viel gespielt. Mittlerweile konzentriere ich mich aber mehr auf andere Dinge im Leben wie zum Beispiel gemeinsame Unternehmungen mit meiner Freundin. Aber ich bin immer noch ein guter Spieler.
GOAT: Der Goat für mich ist natürlich Messi. Und Maradona. Diese beiden sind die besten Spieler der Welt. Als wir 2022 Weltmeister geworden sind, war ich live im Stadion in Katar dabei. Es war absolut unglaublich, zumal ich viele der Spieler schon lange und sehr gut kenne. Ich habe mich ihnen in diesem Augenblick emotional sehr verbunden gefühlt.
Hamburg: Ich war mit meiner Freundin im April schon mal für ein Wochenende in Hamburg zu Besuch und wir haben die Zeit sehr genossen. Damals wusste ich noch nicht, dass ich mal zum HSV wechseln würde, wir hatten zu der Zeit noch keinen Kontakt. So spielt das Leben manchmal. Wir suchen bereits eine Wohnung und versuchen schnell einziehen zu können.
Italien: Ich habe neben der argentinischen auch die italienische Staatsbürgerschaft, da meine Oma väterlicherseits Italienerin ist. Das hilft einem südamerikanischen Fußballer auch sehr, nach Europa wechseln zu können, deshalb trage ich diese doppelte Staatsbürgerschaft auch doppelt gern.
Jaissle: Matthias Jaissle war mein erster Trainer in Europa, ein sehr akribischer Trainer. Er und Merlin Polzin sind sich sehr ähnlich. Er hat in Salzburg einen tollen Job gemacht.

Königsklasse: Die Hymne der Champions League zu hören, ist etwas ganz Besonderes. Und sich mit den besten Mannschaften messen zu können, ist natürlich eine riesengroße Herausforderung. Ich habe es geliebt, diesen Wettbewerb zu spielen.
La Pampa: Das ist meine Provinz in Argentinien, in der ich geboren bin, aus der alle meine alten Freunde kommen und die ich immer Besuche, wenn ich Zeit für einen Heimaturlaub habe. Es liegt ungefähr 600 Kilometer von Buenos Aires entfernt.
Mac Allister: Alexis, was für ein Typ! Mit ihm habe ich bei Boca gespielt und in der U23-Nationalmannschaft Argentiniens. Heute ist er ein sehr guter Freund von mir und einer der besten Mittelfeldspieler der Welt.
Neuzugang: Es ist immer spannend, neue Menschen und neue Mitspieler kennenzulernen und um sich zu haben. Ich mag das. Ich mag es, die ganze Zeit mit Menschen zusammen zu sein, gern auch abends beim Essen.
Österreich:Ein tolles Land. Ich habe jetzt vier Jahre dort gelebt und mochte es sehr. Die Seen, die Berge, dazu habe ich dort viele Freunde gefunden. Es war eine sehr schöne Zeit.
Padel: ich liebe diesen Sport! Ich habe in La Pampa zwei Plätze gebaut, weil es für mich eine der schönsten Sportarten ist, um Zeit mit meinen Freunden zu verbringen.

Qualität: In mir wird man immer einen Spieler haben, der immer und überall 100 Prozent für die Mannschaft gibt, das ist eine meiner größten Qualitäten. Ich möchte immer dem Team und meinen Mitspielern helfen, damit wir gemeinsam erfolgreich sind.
RB: Es ist ein riesiger Sportkosmos, in dem sehr gute Arbeit geleistet wird und in dem ich viele Freunde gefunden und viel gelernt habe.
Superclasico: Boca Juniors gegen River Plate, das legendäre Duell. Ich war sehr jung, als ich das erste Mal den Superclasico spielen durfte. Ich war so fokussiert, dass ich es gar nicht richtig genießen konnte, aber mit fünf Jahren Abstand kann ich sagen: Das war das verrückteste Fußballspiel, bei dem ich jemals dabei war. Insgesamt habe ich dreimal den Superclasico gespielt.
Tevez: Als ich damals in die erste Mannschaft kam, habe ich ihn das erste Mal erlebt. Carlos Tevez, was für ein Typ, eine Legende. Und weil wir den gleichen Berater hatten, haben wir uns noch viel besser kennengelernt. Er hat immer Zeit für seine Freunde, ein toller Mensch.
U-Nationalmannschaft: Ich habe mein Debüt in einer argentinischen Nationalmannschaft erst in der U23 gegeben, als es um die Qualifikation für Olympia ging. Dies war für mich ein sehr besonderer Moment.

Volksparkstadion: Ich war das erste Mal im Stadion, als ich meinen Vertrag unterschrieben habe. Und ich muss sagen: beeindruckend! Ich kann es nicht erwarten, in diesem Stadion das erste Mal aufzulaufen.
Winning Culture: In Argentinien interessiert es niemanden, wie gut du gespielt hast und ob du besser als der Gegner warst, es geht nur um den Sieg. Mit dieser Mentalität bin ich aufgewachsen, dass es immer möglich ist, zu gewinnen, auch wenn es nicht gut läuft. Diese Überzeugung ist sehr wichtig.
X-Faktor: Wir haben eine gute Mannschaft, eine starke Gruppe. Das kann unser X-Faktor sein, das Besondere, das uns auszeichnet. Wenn du keinen Zusammenhalt im Team hast, wirst du kein einziges Spiel gewinnen. Aber wir haben diesen Zusammenhalt, das spüre ich bereits in den ersten Tagen.
YouTube: Meine Freundin schaut auf YouTube viele TV-Geschichten aus der Heimat, ich schaue eher Netflix und natürlich vor allem Fußball. Schon in Salzburg habe ich immer die deutsche Bundesliga verfolgt, weil wir in unserer Mannschaft eine gemeinsame Kickbase-Gruppe für die erste deutsche Liga hatten. Ich bin ein wirklicher Bundesliga-Experte!
Zukunft: Ich denke nicht so viel an die Zukunft, denn ich liebe es, im Hier und Jetzt zu leben. Du weißt nie, was morgen passiert oder was in einem Jahr ist. Deshalb konzentriere ich mich auf die Gegenwart, um hier alles zu geben, damit die Zukunft erfolgreich wird.