skip_navigation

Spieltags-Fakten

23.02.18

Der Faktencheck zum 108. Nordderby

Ewiges Duell, bissige Hamburger und heimstarke Bremer - HSV.de hat für die Partie in Bremen interessante Fakten zusammengetragen.

#1 Ewiges Duell 

Der Hamburger SV und der SV Werder Bremen stehen sich zum 108. Mal in der Bundesliga gegenüber – kein anderes Duell gab es in der Beletage des deutschen Fußballs häufiger. In der Gesamtbilanz liegt Werder mit 38 zu 34 Siegen bei 35 Unentschieden knapp vorn. Beim Torverhältnis führen dagegen die Hamburger mit 158:156.

#2 Topspiel  

Das prestigeträchtige Nordderby stellt das Highlight des 24. Bundesliga-Spieltages dar und ist dementsprechend auch zum Topspiel der Spielrunde am Samstagabend auserkoren worden. Beide Teams sammelten dabei zuletzt unterschiedliche Erfahrungen mit den Flutlichtspielen am Sonnabend. Während Bremen seit fünf Topspielen ungeschlagen ist (3 Siege, 2 Remis), konnte der HSV keines seiner vergangenen acht Topspiele gewinnen (4 Remis, 4 Niederlagen). 

#3 Derby-Experte 

Aaron Hunt, der 13 Jahre für Werder Bremen spielte und seit 2015 an der Elbe kickt, weiß am besten, worum es im Nordderby geht. Der Kreativspieler der Rothosen ist mit 14 Nordderbys der erfahrenste Derby-Spieler in den Reihen beider Teams und erklärte im Vorfeld des Spiels: "Ein Derby ist immer etwas ganz Besonderes. Wir sehen das Spiel als große Chance, einiges wieder geradezurücken und einiges wiedergutzumachen." Für Hunt kommt das Nordderby zur richtigen Zeit

#4 Bissige Rothosen 

In einer Statistik steht der HSV an der Bundesliga-Spitze: 223 Zweikämpfe bestreiten die Rothosen pro Spiel und schrecken damit vor keinem Duell zurück. Allerdings können die Hanseaten nur 48,5 Prozent der Zweikämpfe auch für sich entscheiden. In dieser Kategorie sind lediglich Hoffenheim (48,2 Prozent) und Bremen (48,4) noch schwächer.   

#5 Heimstarke Bremer 

Die Hamburger werden die maximale Zweikampfführung an der Weser benötigen. Denn daheim war der Erzrivale in den Nordduellen zuletzt erfolgreich. So verlor Werder nur eines der letzten zehn Bundesliga-Heimspiele gegen den HSV (8 Siege,1 Remis). Der HSV siegte zuletzt im November 2015 mit 3:1. Ivo Ilicevic, Michael Gregoritsch und Nicolai Müller trafen damals für die Rothosen. 

#6 Zwayer an der Pfeife 

Schiedsrichter der Partie ist Felix Zwayer aus Berlin. Der 36-jährige Immobilienkaufmann steht vor seinem 134. Bundesliga-Spiel und seinem zehnten Einsatz in der laufenden Saison. Zuletzt pfiff er den HSV am 20. September 2017 beim 0:3 gegen Borussia Dortmund. Zwayer hat darüber hinaus schon ein Nordderby in seiner Vita. Am 23. November 2014 leitete er den 2:0-Heimsieg der Hamburger über den Erzrivalen.   

#7 Maximale Unterstützung 

Die HSV-Fans haben wie erwartet in kurzer Zeit das gesamte Gästekontingent von 3.500 Karten abgerufen. Darüber hinaus begleiten wohl hunderte weitere Hamburger ihr Team ins Weserstadion. Alle wichtigen Informationen zur Anreise und dem 108. Nordderby erhaltet ihr wie gewohnt unter: hsv.de/unterwegs