
Spieltags-Fakten
26.09.18
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel bei Greuther Fürth
Gute Erinnerungen an Fürth, eine weiße Weste in der Ferne und Nareys Rückkehr nach Mittelfranken. Der Faktencheck zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth hält einige interessante Informationen bereit.
#1 Gute Erinnerungen an Fürth
Die letzten Duelle zwischen dem Hamburger SV und der SpVgg Greuther Fürth gab es in der Bundesliga-Relegation 2013/14. Der HSV setzte sich damals durch, ohne ein Spiel gewonnen zu haben (Hinspiel: 0:0, Rückspiel: 1:1). Auch die Gesamtbilanz gegen die Mittelfranken spricht für die Rothosen. Seit 1963 verlor der HSV nur eines von sieben Pflichtspielen gegen die Fürther.
#2 Positive Fürther Heimbilanz unter Buric
Unter Damir Buric haben die Fürther nur zwei von 18 Zweitliga-Heimspielen verloren - gegen die bayerischen Konkurrenten aus Nürnberg (1:3) und Regensburg (1:2) in der vergangenen Saison. Dazu gab es elf Siege und fünf Remis. Den Klassenerhalt hatte Greuther Fürth in der vergangenen Spielzeit vor allem der starken Heimbilanz zu verdanken. 31 ihrer 40 Punkte holten die Franken vor heimischer Kulisse – nur Zweitliga-Meister Düsseldorf holte mehr Punkte. Und noch eine Besonderheit: Fürth feierte in 381 Heimpartien im Unterhaus 199 Siege und könnte dementsprechend mit einem Erfolg über den HSV ein Jubiläum feiern.
#3 Weiße HSV-Weste in der Ferne
Trotz starker Fürther Heimbilanz braucht sich der HSV nicht zu verstecken. Die Rothosen gewannen in der laufenden Saison alle drei Pflichtspiele in der Fremde und haben bereits jetzt einen Auswärtssieg mehr auf dem Konto als in der kompletten vergangenen Saison in 18 Gastspielen (nur 2 Siege). In den beiden Partien in der 2. Liga gegen Sandhausen (3:0) und Dresden (1:0) blieben die Hanseaten sogar ohne Gegentor. Auch in seinem vierten Auswärtsspiel wird der HSV wieder alles dafür tun, die drei Punkte mit zurück an die Elbe zu nehmen.
#4 Nareys Rückkehr
Für ihn wird die Partie am morgigen Donnerstag mit Sicherheit eine ganz besondere werden. Khaled Narey wechselte vor der Saison von Fürth nach Hamburg. Für die Fürther absolvierte Narey in zwei Jahren insgesamt 65 Zweitligaspiele (8 Tore). In der abgelaufenen Spielzeit war er zudem mit sechs Toren der erfolgreichste Torjäger der Franken in der 2. Liga.
Auch HSV-Keeper Tom Mickel hat eine Fürther Vergangenheit. Der 29-Jährige wechselte in der Winterpause 2012/13 vom HSV zu den damals erstklassigen Fürthern, kam aber erst in der 2. Liga 2013/14 zu seinem Debüt für die erste Mannschaft der SpVgg. Im Sommer 2015 kehrte der Keeper nach Hamburg zurück.
Auf der anderen Seite trifft Marco Caligiuri auf seinen alten Teamkameraden Lewis Holtby. Zusammen landeten sie in ihrer einzigen gemeinsamen Spielzeit mit dem FSV Mainz 05 in der Saison 2010/11 sensationell auf Platz fünf der Abschlusstabelle. Julian Green, den die Fürther im Sommer 2018 fest unter Vertrag nahmen, war 2014/15 vom FC Bayern an den HSV verliehen. Der Angreifer kam aber lediglich auf fünf Bundesliga-Einsätze für die Rothosen.
#5 Stegemann an der Pfeife
Sascha Stegemann wird die Zweitliga-Partie zwischen Greuther Fürth und dem HSV leiten. Der 33-jährige Diplom-Verwaltungswirt aus Niederkassel hat bereits 59 Bundesliga- und 48 Zweitligaspiele gepfiffen. Der HSV bestritt bisher sieben Partien unter seiner Leitung. Die Bilanz: drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Zuletzt trennten sich die Rothosen unter Stegemanns Regie am 21. Spieltag der vergangenen Saison von Hannover 96 mit einem 1:1-Unentschieden.
Alle Informationen für die mitreisenden Fans zum Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth findet ihr wie immer unter hsv.de/unterwegs