
Spieltags-Fakten
04.03.22
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel in Nürnberg
Eine vorzeigbare Zweitliga-Bilanz, eine gemeinsame Stärke und der Sonnabend als gutes Omen für den HSV – der Faktencheck zum Auswärtsspiel in Nürnberg hat viele interessante Infos parat.
#1 Zweitliga-Bilanz kann sich sehen lassen
In der 2. Bundesliga (seit 2018/19) hat der HSV noch nie gegen den 1. FC Nürnberg verloren. Drei Siege stehen zwei Remis gegenüber. Insgesamt liegt die letzte Pflichtspiel-Niederlage gegen den Club sogar schon fast ein Jahrzehnt zurück. Im August 2012 gewannen die Franken mit 1:0 in Hamburg, damals saß Dieter Hecking noch beim FCN auf der Trainerbank. Inzwischen ist der ehemalige HSV-Chefcoach (2019/20) bei den Nürnbergern als Sportvorstand angestellt, blieb in den beiden Duellen in dieser Saison (2:2 im Liga-Hinspiel, 3:5 n.E. im DFB-Pokal) aber ebenfalls sieglos gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Kann gern so bleiben!
#2 Der Sonnabend schmeckt dem HSV
Gutes Omen: Der HSV hat seit Dezember 2020 (0:1 im Heimspiel gegen Hannover 96) sonnabends nicht mehr verloren. Aus den vergangenen 16 Ligaspielen am traditionsreichen Fußball-Tag holten die Rothosen acht Siege und acht Remis. Übrigens: In den Zweitliga-Topspielen am Sonnabendabend (Anstoß: 20.30 Uhr) spuckt die Bilanz für diese Saison zwei Siege und vier Remis aus. Nach den Erfolgen gegen Sandhausen (2:1, 6. Spieltag) und in Bremen (2:0, 7. Spieltag) gab es zuletzt aber vier Remis in Folge. Wird mal wieder Zeit für einen dreifachen Punktgewinn!
#3 Premieren-Erfolg ohne Heyer angestrebt
Ohne Frage eine Schwächung: Beim Abendspiel in Nürnberg (5. März, Anstoß: 20.30 Uhr) kann HSV-Allzweckwaffe Moritz Heyer nicht mitwirken. Der Defensiv-Allrounder handelte sich im Nordderby gegen den SV Werder Bremen (27. Februar, 2:3) seine fünfte Gelbe Karte ein und ist damit gesperrt. Besonders prekär: Seit seinem Wechsel zum HSV im Sommer 2020 stand der 26-Jährige nur in vier Zweitliga-Spielen nicht auf dem Platz – ein Sieg gelang ohne Heyer aber nicht (ein Remis, drei Niederlagen). Das gilt es zu ändern!
#4 Klauß will den Sieg-Hattrick
Der FCN hat die vergangenen beiden Ligaspiele jeweils mit 2:0 gewonnen und hofft jetzt auf eine Premiere: Noch nie gelangen unter Cheftrainer Robert Klauß drei Siege in Folge. Unabhängig davon spielte der Club zuletzt immer auf den Dreier, geteilt wurden die Punkte seit 15 Spielen nicht mehr (acht Siege, sieben Niederlagen). Das bislang letzte Remis gab es im Oktober 2021 (0:0 gegen Hannover 96).
#5 Könige der Lüfte
Diese Qualität haben beide Teams gemeinsam: Hohe Hereingaben in den Strafraum führten in dieser Saison schon häufig zum Erfolg. Der 1. FC Nürnberg hat nämlich schon zehn Tore aus Kopfbällen erzielt, die Rothosen stehen in dieser Statistik bei neun Treffern. Besser ist nur der SSV Jahn Regensburg, der elf Tore vorweisen kann. Auf FCN-Keeper Christian Mathenia (Titelbild, l.) und Rothosen-Rückhalt Daniel Heuer Fernandes (r.) wartet in der Luft also jede Menge Arbeit.