
Spieltags-Fakten
21.07.22
Der Faktencheck zum Heimauftakt gegen Rostock
Eine historische Siegesserie, ein ungemein treffsicherer Mittelstürmer und eine auswärtsstarke Kogge. Der Faktencheck zum Zweitliga-Duell zwischen dem HSV und Hansa Rostock hält viele spannende Infos bereit.
#1 Historische Siegesserie
Mit dem 2:0-Erfolg in Braunschweig fuhr der Hamburger SV saisonübergreifend den sechsten Punktspielsieg in Folge ein - das ist ein neuer Vereinsrekord in der 2. Liga! Eine solche Siegesserie in Ligaspielen gelang den Rothosen letztmals im Frühjahr 1980 in der Bundesliga unter Trainerlegende Branko Zebec. Mit einem Erfolg gegen Hansa Rostock würden die Hamburger um Kreativspieler Sonny Kittel (Foto) sogar ihren allgemeinen Vereinsrekord von sieben Punktspielsiegen in Folge aus der Meistersaison 1978/79 einstellen.
#2 Goalgetter Glatzel
Als historisch ist auch die Tor-Ausbeute von Mittelstürmer Robert Glatzel einzuordnen: Mit seinem Doppelpack in Braunschweig (2:0) hat der 28-Jährige in seinen 35 Zweitliga-Spielen für den HSV satte 24 Tore erzielt. Das sind genauso viele wie Simon Terodde, nur Sonny Kittel traf in der 2. Bundesliga häufiger für die Rothosen (29-mal). Im Schnitt traf "Bobby" alle 124 Minuten für den HSV - das ist historisch in Punktspielen (Bundesliga und 2. Liga) hinter Terodde (114) die zweitbeste Quote aller Hamburger, die mindestens zehn Tore für den HSV erzielt haben - selbst die Legenden Horst Hrubesch (143) und Uwe Seeler (155) trafen nicht schneller.
#3 Heuer Fernandes als Garant
Neben Doppelpacker Robert Glatzel avancierte HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes in Braunschweig zum Matchwinner. So hielt der 29-Jährige mit sieben Paraden die Null und seine Mannen im Spiel. Eine Nominierung in die "Elf des Tages" sowie die Auszeichnung zum "Spieler des Tages" im kicker waren neben den drei Punkten der Lohn. Der HSV ist zugleich gewarnt: So ließen die Rothosen 24 gegnerische Torschüsse zu, so viele waren es in den zuvor 136 Zweitliga-Spielen nur einmal - im Dezember 2021 gegen den FC Schalke 04.
#4 Hansa auswärts gefährlich
Hansas letzter Auswärtssieg beim HSV liegt mehr als 20 Jahre zurück. Beim 1:0-Erfolg in der Bundesliga im Oktober 2001 stand der heutige Rostocker Sportvorstand Martin Pieckenhagen noch im HSV-Tor. Überhaupt hat der HSV die letzten sechs Pflichtspiele gegen Hansa Rostock alle gewonnen (20:4 Tore), darunter auch das letzte Duell am 34. Spieltag der Vorsaison, als sich die Rothosen in einem wahren Fußball-Krimi mit 3:2 durchsetzten. Und dennoch ist aus blau-weiß-schwarzer Sicht Vorsicht geboten: So holte Rostock in der Vorsaison auswärts deutlich mehr Punkte (24) als daheim (17). Die Kogge war damit das siebtbeste Auswärts-Team der Saison 2021/22 und verlor nur eines ihrer letzten sieben Gastspiele - mit 0:3 in Düsseldorf. Zudem ist die Heimauftakt-Bilanz der Hamburger im Unterhaus mit einem Sieg, zwei Remis und einer Niederlage durchwachsen.
#5 Kogge im Umbruch
15 Akteure haben den F.C. Hansa Rostock im Vergleich zur Saison 2021/22 verlassen. Ihnen gegenüber stehen sieben externe Neuzugänge sowie der bereits in der Vorsaison ausgeliehene und jetzt verpflichtete Lukas Fröde und zwei Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Bitter für Hansa: Neuzugang Sebastien Thill, ein offensiver Mittelfeldspieler, der vom FC Progrès Niederkorn aus Luxemburg an die Ostsee gewechselt ist, verletzte sich bei der 0:1-Auftaktniederlage gegen Heidenheim bereits nach fünf Spielminuten. Die bittere Diagnose: Kapsel- und Bänderriss im Sprunggelenk.