skip_navigation

Verein

28.09.23

Deutsche Meisterschaft der Berufsbildungswerke

Das Berufsbildungswerk Hamburg veranstaltete ein Fußballturnier für Menschen mit Behinderungen. Der HSV beteiligte sich aktiv am bunten Rahmenprogramm.

Vom 22. bis 24. September 2023 fand in Hamburg ein Fußballturnier statt, das nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch Inklusion und Fairness in den Fokus stellte. Das Berufsbildungswerk Hamburg (BBW) hatte die Ehre, die Deutsche Meisterschaft für zehn Mannschaften aus Berufsbildungswerken in ganz Deutschland auszurichten.

Die diesjährigen Spiele fanden auf dem Sportplatz in der Vogt-Kölln-Straße (Hamburg-Stellingen) statt. Die Begeisterung der Teilnehmer und Gäste war förmlich spürbar und die Stimmung großartig. 

Am Sonnabend besuchten HSV-Torwart Tom Mickel und HSV-Fanbeauftragte Fanny Boyn die Veranstaltung. Beide sahen unter anderem einen verdienten Sieg des BBW Hamburg gegen Berlin. Tom Mickel erfüllte im Anschluss zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche.

Nach Abschluss des 1. Turniertages führte es die Teilnehmer ins Volksparkstadion. Hier konnten ca. 100 Sportler an einer begleiteten Museums- und Stadionführung teilnehmen. Dies bot nicht nur die Gelegenheit, die Geschichte des Veranstaltungsortes näher kennenzulernen, sondern förderte auch den Teamgeist und die gemeinschaftliche Atmosphäre unter den Teilnehmern. 

Höhepunkt des Wochenendes war die Siegerehrung am Sonntag, die von HSV-Maskottchen Dino Hermann tatkräftig unterstützt wurde. Die strahlenden Gesichter der Gewinner des BBW Waiblingen spiegelten die Arbeit und den Einsatz aller teilnehmenden Teams wider.

Christiane Gallinger vom BBW Hamburg über das Turnier: „Wir haben zwei Turniertage mit tollen Spielen und einem super Zusammenhalt erlebt, die ohne die vielen Helferinnen und Helfer aus dem BBW nicht möglich gewesen wären. Neben den spannenden Spielen waren die Führung im Volksparkstadion sowie der Besuch von Tom Mickel und HSV-Maskottchen Dino Hermann zusätzliche Highlights. Wir freuen uns über eine erfolgreiche Meisterschaft, die erneut gezeigt hat, dass durch guten und fair gespielten Fußball letztlich alle gewinnen. Vielen Dank an alle Beteiligten!“

Die großartige Resonanz auf diese Veranstaltung zeigte, wie wichtig Inklusion im Sport ist. Die Begeisterung der Teilnehmer trug dazu bei, dieses Turnier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Alle Beteiligten freuen sich nun auf die Fortsetzung dieser großartigen Tradition in den kommenden Jahren.