
Spieltags-Fakten
04.08.22
Faktencheck zum Duell mit dem 1. FC Heidenheim
Kittel als Heidenheim-Experte, Bock auf die HSV-Torhymne und Heidenheimer auf Rekordjagd. HSV.de präsentiert interessante Fakten zum Spiel gegen die Brenzstädter.
#1 Jüngste Bilanz spricht für den HSV
In den ersten fünf Partien gegen den 1. FC Heidenheim holte der HSV nur vier Punkte und verlor dreimal. Dieses Blatt hat sich zuletzt gewendet: So gab es in den letzten drei Duellen mit der Elf von Frank Schmidt zwei Siege und ein Remis. Die Hamburger blieben dabei jeweils ohne Gegentor. Die Gesamtbilanz ist damit ausgeglichen: je drei Erfolge und zwei Unentschieden.
#2 Heidenheim-Experte Kittel
Kreativspieler Sonny Kittel hat in der 2. Bundesliga gegen keinen anderen Verein so viele Tore erzielt wie gegen Heidenheim (fünf). Insgesamt stehen für den 29-Jährigen in 170 Zweitliga-Spielen satte 52 Tore und 53 Assists zu Buche. Für den HSV traf Sonny in 95 Punktspielen 29-mal und legte 31 weitere Treffer auf. Beim Pokalspiel in Bayreuth (3:1 n.V.) war er mit zwölf Torschussbeteiligungen ein Aktivposten im Offensivspiel der Rothosen.
#3 Bock auf ein Heimtor
Die Torhymne des HSV zählt zu den beliebtesten in ganz Fußballdeutschland. In der Vorsaison war darauf immer Verlass. So trafen die Rothosen in jedem Zweitliga- und Pokal-Heimspiel. Ausgerechnet im Relegationsrückspiel gegen Hertha BSC sowie beim diesjährigen Heimauftakt gegen Hansa Rostock blieb man zuletzt ohne Heimtor. Die HSV-Fans warten somit seit 250 Pflichtspielminuten auf den Scooter-Track "Always Hardcore", bzw. dessen Abwandlung "Always Hamburg". Wird Zeit, Rothosen!
#4 Heidenheimer Rekordjäger
Der 1. FC Heidenheim hat sich längst als Top-Mannschaft in der 2. Bundesliga etabliert. Dennoch stellte die Schmidt-Elf in dieser Saison einen neuen Startrekord auf: Erstmals in neun Jahren Ligazugehörigkeit starteten die Brenzstädter mit zwei Siegen in eine Saison. Der Rekord-Start ist nicht der einzige Bestwert, den der FCH derzeit vorweisen kann: So stehen zugleich saisonübergreifend vier Siege in Folge ohne Gegentor zu Buche. Vier Zu-Null-Spiele in Serie sind ebenfalls neuer Vereinsrekord in der 2. Liga. Keeper Kevin Müller musste seit 394 Minuten nicht mehr hinter sich greifen.
#5 Trainerlegende Schmidt
Frank Schmidt ist seit 14 Jahren, zehn Monaten und 18 Tagen Cheftrainer des 1. FC Heidenheim. Damit ist der 48-Jährige der dienstälteste Trainer im deutschen Profifußball. Zum Vergleich: Die zweitlängste Amtszeit in der 2. Liga kann Rostocks Headcoach Jens Härtel (drei Jahre, sechs Monate) vorweisen und verfügt damit über mehr als ein Jahrzehnt weniger Erfahrung im Club. In der Bundesliga führt übrigens Freiburgs Christian Streich mit zehn Jahren und sieben Monaten weit vor Union Berlins Urs Fischer (vier Jahre, ein Monat) diese Statistik an.