
Vorbericht
24.11.23
Eintracht-Heimspiel kompakt: Freitag, Flutlicht, Volkspark
Eintracht Braunschweig ist zu Gast im vollbesetzten Volksparkstadion, am Freitagabend um 18.30 Uhr hat die Länderspielpause ein Ende - und alle wichtigen Infos hierzu gibt es komprimiert im "Spieltag kompakt".
Endlich ist die Länderspielpause vorbei, endlich wieder HSV, endlich wieder Heimspiel. Und das dann auch noch am Freitagabend unter Flutlicht und in einem vollbesetzten Volksparkstadion. Fußballerherz, was willst du mehr?! Um 18.30 Uhr (live im HSVnetradio) geht's los, dann wollen HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes und sein Team den siebten Sieg im siebten Heimspiel.
Und es könnte der sechste Sieg in Serie ohne Gegentor für "Ferro" und seine Vorderleute werden. Wie die Voraussetzungen für die Fortführung der Volkspark-Erfolgsserie sind, worauf es beim Gegner zu achten gilt und wie sich die Personalsituation beim HSV selbst darstellt - all das gibt es jetzt kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Am Mittwoch strahlte Tim Walter in der Pressekonferenz Zuversicht aus. "Ich denke, wir werden das hinbekommen", sagte der Coach, und beantwortete damit eine Frage bezüglich der Rückkehr von Gui Ramos und Stephan Ambrosius. Die beiden Innenverteidiger waren im Laufe der Woche ins Mannschaftstraining zurückgekehrt (Foto) und sollen nach Möglichkeit am Freitagabend matchfit und spielbereit sein. Denn in der Defensive drückt nach wie vor am heftigsten der Schuh, zumal gegen die Eintracht auch Dennis Hadzikadunic aufgrund seiner Gelbsperre fehlen wird und sich damit neben Sebastian Schonlau und Ignace Van der Brempt einreihen kann, die sich aktuell noch im Aufbautraining befinden und gegen Braunschweig nicht zur Verfügung stehen. Gleiches gilt nach wie vor für Ludovit Reis und Anssi Suhonen, so dass Walter insgesamt auf fünf Mann definitiv verzichten muss. Doch Walters Zuversicht bleibt: "Wir freuen uns auf dieses Spiel!"

Der Gegner
Der Saisonstart der Eintracht war missraten, das kann man nicht anders sagen. Nach zwölf Spielen, neun Niederlagen und lediglich einem Sieg sowie nur sieben eigenen Toren zogen die Verantwortlichen die Reißleine: Daniel Scherning (Foto) wurde als neuer Coach verpflichtet - und schaffte direkt in seinem ersten Spiel einen ganz wichtigen Dreier gegen den VfL Osnabrück. Mit 3:2 gewannen die in einem 3-5-2-System angetretenen Braunschweiger, die zudem in der Länderspielpause ein Testspiel gegen den FC St. Pauli mit 2:1 für sich entscheiden konnten. "Wir wissen, dass wir noch sehr viel verbessern müssen, aber wir haben erste Schritte in die richtige Richtung gemacht", lobt Keeper Ron-Thorben Hoffmann, dessen neuer Coach seine Mannschaft in dieser Woche "intensiv auf den HSV vorbereitet" hat, dementsprechend sei die Woche "von Defensivverhalten geprägt" gewesen, wie Scherning es ausdrückte. Es ist also davon auszugehen, dass das 3-5-2 im Falle des Hamburger Ballbesitzes zu einer sehr defensiven Fünfer-Abwehrkette mutieren wird und die Eintracht ihr Glück im schnellen Umschaltspiel suchen wird. "Dadurch bleiben sie immer gefährlich", sagt Tim Walter, "genau wie durch ihre Standards. Wir sind gewarnt!"

Das Stadionerlebnis
Das Volksparkstadion war in den vergangenen Monaten immer komplett ausverkauft oder zumindest in allen Bereichen ausgenommen des Gästeblocks. So wird es auch für den Freitagabend erwartet, denn nach sechs Siegen aus sechs Heimspielen ist auch dieses Mal die Vorfreude der HSV-Anhänger riesig. Die Erwartungshaltung allerdings auch, zumal es gegen einen Gegner geht, der seine sechs Auswärtsspiele allesamt verloren hat. Doch genau davor warnte Tim Walter in dieser Woche, man dürfte die Partie gegen die Eintracht auf keinen Fall mit ein paar Prozent weniger angehen, denn "wir müssen uns in jedem einzelnen Spiel alles hart erarbeiten." So wird es auch am Freitagabend sein, natürlich aber verbunden mit der Hoffnung, dass nach den Minuten erneut gefeiert werden darf. Und das mit neuem Licht und neuem Sound, wie in diesem Text ausführlich erklärt wird.

Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel des 14. Spieltags wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch im Volkspark dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 18.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.