
Vorbericht
01.12.23
Freitagabend-Fußballfest: Das Stadtderby als Spitzenspiel
Am Freitagabend gilt es! Im Hamburger Stadtderby treffen nicht nur die Lokalmatadoren, sondern auch der Erste und der Zweite der Tabelle aufeinander - und der "Spieltag kompakt" liefert alle Infos zu diesem Spitzenspiel kurz und knapp zusammengefasst.
Auf diesen Abend hat Hamburg gewartet. Und die ganze Liga. Und wahrscheinlich sogar Fußball-Deutschland, denn wenn der HSV und der FC St. Pauli aufeinandertreffen, dann ist Stimmung angesagt. Und Spannung. Und ganz häufig auch - siehe das Stadtuell im April dieses Jahres, das der HSV im Volksparkstadion mit 4:3 gewann - eine knackige Portion Spektakel.
Ob es das am heutigen Freitagabend ab 18.30 Uhr (live im HSVnetradio) am flutlichtgefluteten Hamburger Millerntor auch geben wird? Lassen wir uns überraschen. Um aber für alle Eventualitäten bestens vorbereitet zu sein, gibt es hier jetzt noch einmal alle wichtigen Infos, News, Statistiken und Hintergründe zu diesem Spitzenspiel-Stadtderby kurz und knackig zusammengefasst - wie immer im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
In der Pressekonferenz vor dem Spiel zählte Tim Walter lediglich noch Ludovit Reis sowie Anssi Suhonen als verletzte Spieler auf, "ansonsten waren alle mit auf dem Platz", so Walter. Hierzu zählten auch die zuletzt ins Mannschaftstraining zurückgekehrten Sebastian Schonlau und Ignace van der Brempt (Foto). Ob sie auch am Freitagabend bereits eine wichtige Rolle spielen können, ließ Walter jedoch noch offen. "Sie machen Fortschritte", sagte der Coach, "aber wir werden dies in enger Absprache mit den Spielern und unseren Medizinern entscheiden." Auch Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic mischte im Training voll mit, er ist nach seiner verbüßten Gelbsperre wieder spielberechtigt. "Darüber bin ich sehr froh", sagt Walter, ohne verraten zu wollen, ob der Bosnier direkt in die Startelf zurückkehren wird. "Gui Ramos und Stephan Ambrosius haben zuletzt einen guten Job gemacht, aber für mich als Trainer und auch für die gesamte Mannschaft ist es einfach schön, dass wir in der Innenverteidigung wieder mehrere Alternativen haben." Wie die Abwehrkette, die erste Elf und der Kader aussehen könnten, das ließ sich der Coach wie gewohnt nicht entlocken: "Warten wir den Freitagabend ab." Fest steht lediglich, dass neben den verletzten Reis und Suhonen auch Bakery Jatta aufgrund seiner Gelbsperre nicht dabei ist.

Der Gegner
Der FC St. Pauli geht als Tabellenführer in diese Partie. „Sie machen es sehr gut, das muss man anerkennen“, sagt HSV-Mittelfeldmotor Jonas Meffert, und auch Tim Walter lobt: "Wer in einem Kalenderjahr 71 Punkte holt, der hat viel richtig gemacht, Hut ab!" Im gesamten Jahr 2023 haben die Kiez-Kicker nämlich nur zwei Spiele verloren und stellen in dieser Saison den besten Abwehrverbund der 2. Liga. Lediglich elf Gegentore musste das Team von Trainer Fabian Hürzeler (Foto) hinnehmen und spielte dabei fünfmal zu null. Auffällig: Vier der fünf Partien ohne Gegentor endeten mit einem 0:0. Bedeutet: Wenn St. Pauli hinten richtig stabil steht, dann geht manchmal auch nach vorn nicht ganz so viel. Oder andersherum betrachtet: Geht mal nach vorn nicht so viel, dann steht wenigstens auch hinten die Null und man nimmt zumindest einen Punkt mit. So oder so - in ihrem 3-5-2-System spielen die Braun-Weißen sehr, sehr stabil, lassen wenig zu und verlieren eben quasi nie. In dieser Saison noch kein einziges Mal. Seit nunmehr 19 Spielen ist man saisonübergreifend nun unbesiegt, inklusive DFB-Pokal sind es gar 21 Partien ohne Niederlage. Die letzte datiert aus dem April - beim 3:4 gegen den HSV.

Das Stadionerlebnis
Das Millerntor mit seinen rund 30.000 Plätzen ist selbstverständlich ausverkauft, auf beiden Seiten dauerte der Kartenvorverkauf nur wenige Minuten, ehe alle Tickets für das Stadtderby mit inkludiertem Hamburger-Winterdom-Feeling weg waren. Kein Wunder, denn dieses Spiel emotionalisiert die gesamte Stadt, ganz Hamburg fiebert dem Stadtderby entgegen. "Überall wird man auf dieses Spiel angesprochen", sagt auch HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes, der am Millerntor "eine emotionale und hitzige Atmosphäre" erwartet. Und auch wenn die Partie, die vom extrem erfahrenen Schiedsrichter Felix Zwayer geleitet wird, nicht im eigenen Stadion stattfindet, in dem die Rothosen in dieser Saison alle sieben Spiele gewannen, sagt "Ferro": "Unser Ansatz bleibt der gleiche, denn wir wollen im Derby den Platz als Sieger verlassen, das ist unser Ziel und unser Auftrag.“ Er sagt dies in dem Wissen, dass es gerade gegen den FC St. Pauli und dessen Publikum ein überaus schwieriges und spannendes Unterfangen werden wird. „Beide Mannschaften spielen guten und erfolgreichen Fußball“, lobt er, und ist daher der gleichen Meinung wie Tim Walter, der in der Pressekonferenz sagte: „Einen Favoriten gibt es in diesem Duell nicht.“ Egal ob im Volksparkstadion oder am Millerntor.

Der Spieltag beim HSV
Das Hamburger Stadtderby wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch im Volkspark dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 18.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.