skip_navigation

Spieltags-Fakten

28.02.17

Fünf Fakten zum Pokalviertelfinale gegen Gladbach

Beide Teams sind noch ohne Gegentore, das Duell gab es bereits fünf Mal und Bobby Wood ist der Pokal-Torjäger. HSV.de präsentiert fünf interessante Fakten zum Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach.

#1 Duell der Bollwerke

Der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach sind als einzige Viertelfinalisten noch ohne Gegentor. Die Rothosen siegten zum Auftakt beim Drittligisten FSV Zwickau mit 1:0 und schalteten dann ebenfalls auswärts den Drittligisten Hallescher FC mit 4:0 aus. Im Achtelfinale gab es dann einen 2:0-Heimerfolg gegen Bundesligist 1. FC Köln. Die Fohlen setzten sich ihrerseits zunächst mit 1:0 bei Regionalligist SV Drochtersen/Assel und in der 2. Hauptrunde gegen Zweitligist VfB Stuttgart mit 2:0 durch. Im Achtelfinale gewann die Elf von Dieter Hecking zuletzt mit 2:0 bei Zweitligist Greuther Fürth.      

#2 HSV vs. BMG

Hamburg gegen Gladbach – dieses Duell gab es im DFB-Pokal übrigens schon fünf Mal. Der HSV konnte dabei vier der fünf Duelle für sich entscheiden und siegte zuletzt im Halbfinale der Pokalsaison 1986/87 mit 1:0. Im anschließenden Finale gegen die Stuttgarter Kickers setzten sich die Rothosen mit 3:1 durch und konnten damit zum dritten Mal nach 1963 und 1976 den Pott gewinnen. Der einzige Fohlen-Pokalsieg gegen die Hamburger datiert vom 7. September 1960. Im Halbfinale siegten die Gladbacher mit 2:0 und holten sich anschließend mit einem 3:2-Finalsieg über den Karlsruher SC ebenfalls den Pokal. Es folgten weitere Triumphe im Jahr 1973 und 1995. 

#3 Torjäger Wood

HSV-Angreifer Bobby Wood liegt mit drei Treffern auf Rang zwei der Pokal-Torjägerliste. Lediglich Hannovers Martin Harnik (4) hat im laufenden Wettbewerb mehr Treffer erzielt. Neben Wood haben mit Schalkes Yevhen Konoplyanka und Bayerns Robert Lewandowski zwei weitere Spieler der verbleibenden Viertelfinalisten bereits drei Treffer auf ihrem Konto. 

#4 Formstarke Fohlen 

Seitdem Trainer Dieter Hecking bei Borussia Mönchengladbach übernommen hat, geht es aufwärts für die Fohlenelf: Wettbewerbsübergreifend gab es in neun Spielen unter der Führung des 52-Jährigen sechs Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden. Mit zwölf Punkten sind die Fohlen in der Bundesliga zudem das beste Rückrundenteam vor Rekordmeister Bayern München (elf). 

#5 Premiere an der Pfeife 

Schiedsrichter Marco Fritz (39) hat in seiner Laufbahn bereits 299 Herren-Spiele (ab Oberliga) geleitet, 104 davon in der Bundesliga und 16 im DFB-Pokal. Kurios: Die Paarung Hamburger SV gegen Borussia Mönchengladbach war bisher noch nicht dabei. 13 Mal pfiff der Bankkaufmann aus Korb bisher die Fohlen (4 Siege, 5 Unentschieden, 4 Niederlagen) und elf Mal die Rothosen (4 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen).