
Vorbericht
09.11.22
Fürth im Fokus: Alle Infos zum Auswärtsspiel
Am Mittwochabend tritt der HSV auswärts bei der SpVgg Greuther Fürth an. Alle wichtigen und interessanten Infos zum Spiel gibt es kurz und knackig im "Spieltag kompakt".
Die Englische Woche ist in vollem Gange. Nach dem Start mit dem 3:1-Heimsieg gegen Regensburg freuen sich die Rothosen nun auf Teil 2: das Duell bei der SpVgg Fürth, das am Mittwochabend um 18.30 Uhr angepfiffen wird (ab 18.15 live im HSVnetradio). "Wir wollen nach dem Sieg gegen Regensburg jetzt natürlich nachlegen", sagte Jonas Meffert zwischen den zwei Spielen. Das Ziel ist klar: Der dritte Dreier in Serie soll her, um anschließend aus einer guten Position heraus ins Hinrunden-Finale gegen den SV Sandhausen zu gehen. "Dafür müssen wir wieder alles abrufen und von Anfang an hellwach sein", warnt "Meffo", denn: "Die Fürther werden nach zuletzt zwei Siegen ebenfalls mit breiter Brust auflaufen." Worauf es bei den Fürthern, die vergangene Saison noch in der Bundesliga spielten, besonders zu achten gilt, und wie sich die Personalsituation der Rothosen darstellt, das erfahrt ihr kurz und knackig zusammengefasst im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Zeit zum Trainieren blieb für Trainer Tim Walter und sein Team kaum. Nach dem sonntäglichen 3:1-Heimsieg gegen Regensburg standen Jonas Meffert & Co. mit dem Coach lediglich zweimal auf dem Trainingsplatz am Volksparkstadion (Foto), ehe sich der HSV-Tross am Dienstag schon in Richtung Fürth auf den Weg machte. Immerhin konnten aber alle siegreichen Akteure die Reise mit antreten, denn gegen den Jahn kamen keine weiteren Verletzungen hinzu. Somit stehen beim Auswärtsspiel im bayerischen Fürth "nur" die bekannten Ausfälle nicht zur Verfügung, die aktuell verletzt oder noch im Aufbautraining sind: Tom Mickel, Tim Leibold, Moritz Heyer, Bakery Jatta, Elijah Krahn und Omar Megeed. Eine lange Liste, die sich aber innerhalb dieser Englischen Woche glücklicherweise nicht noch verlängerte.

Der Gegner
Als Absteiger aus der Bundesliga haben sich die Fürther natürlich in anderen Gefilden als dem Tabellenkeller gesehen. Doch genau dort stand das Kleeblatt nach lediglich einem Sieg aus den ersten 13 Spielen, weshalb die Verantwortlichen in Alexander Zorniger (Foto) jüngst einen neuen Trainer präsentierten. Zorniger impfte seinem Team sehr schnell seinen aggressiven Pressing-Fußball ein - mit Erfolg. Die ersten beiden Partien unter dem neuen Coach gegen Bielefeld und in Braunschweig gewannen die Bayern, die sich damit zumindest schon mal von den Abstiegsplätzen wegarbeiten konnten. Beide Spiele gewann Fürth mit 1:0, entsprechend dürfte klar sein, dass sich die Hamburger auf einen kompakt auftretenden, aggressiv pressenden und intensiv verteidigenden Gegner werden einstellen müssen. Einen Schönheitspreis wird es gegen das Zorniger-Team jedenfalls nicht zu gewinnen geben. Aber dennoch drei wichtige Punkte.

Das Stadionerlebnis
Der Sportpark Ronhof ist eine der traditionsreichsten Spielstätten Deutschlands. Gelegen im Fürther Stadtteil Ronhof wurde das Stadion am 11. September 1910 gegen den damaligen Deutschen Meister Karlsruher FV eröffnet. Die SpVgg Fürth gehört somit, zusammen mit Holstein Kiel (seit Oktober 1911), zu denjenigen deutschen Fußballvereinen, die seit längster Zeit auf ihrem heutigen Platz spielen. Seit der letzten Umbauphase im Sommer 2018, als die neue, vollständig überdachte und 2.700 Plätze fassende Hauptribüne fertiggestellt wurde, bietet der Sportpark Ronhof Platz für 16.626 Zuschauer, die am Mittwochabend für beste Fußballstimmung sorgen werden. Wie immer dabei: Die mitgereisten HSV-Fans, die erneut das Auswärtsspiel ihrer Mannschaft zu einem gefühlten Heimspiel machen wollen.

Der Spieltag beim HSV
Das Mittwochabend-Spiel in Fürth wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Philipp Langer und Fabian Maltzan melden sich ab 18.15 Uhr live aus dem Ronhof mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.