
Saison
15.05.25
HSV vor Saisonfinale: Noch ein letztes Ziel im Blick
Der HSV ist in die finale Vorbereitung auf den 34. Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth gestartet. Am Ronhof wollen die Rothosen ihre Saison mit dem Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft krönen.
Tosender Applaus und stimmgewaltige „HSV“-Sprechchöre – einen solchen Empfang erlebt man nicht aller Trainingstage, sodass den Rothosen am heutigen Donnerstag (15. Mai) ein breites Lächeln ins Gesicht geschrieben war, als sie durch ein Spalier von rund 300 HSV-Fans zum Trainingsplatz schritten. Cheftrainer Merlin Polzin hatte dem Team nach dem 6:1-Erfolg gegen Ulm und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga ein paar Tage freigegeben. Wer so lange auf ein Ziel hingearbeitet hat, der durfte diesen Moment auch ausgiebig genießen, so das Motto der sportlichen Führung, die zugleich im Hinblick auf das Wochenende noch ein Ziel ausgeschrieben hat, um eine schon jetzt gute Saison mit dem größtmöglichen Erfolg zu krönen: der Meisterschaft.

So sind die Rothosen in ihrer Aufstiegssaison 2024/25 am kommenden Sonntag ein letztes Mal gefragt, gastieren im Zuge des 34. Spieltags, an dem wie immer alle neun Begegnungen zeitgleich stattfinden, ab 15.30 Uhr bei der SpVgg Greuther Fürth (ab 15.15 Uhr live im HSVnetradio). Um den 1. FC Köln (trifft im Parallelspiel auf Kaiserslautern) definitiv weiter auf Rang 2 zu distanzieren, benötigen die Hamburger einen Sieg – bei einem Remis oder einer Niederlage der Kölner ist dem HSV auch ohne eigenes Zutun der Titel nicht mehr zu nehmen. Auch für die Hausherren bringt die Partie am Sportpark Ronhof noch ordentlich Brisanz mit sich, da das Kleeblatt auf Platz 14 stehend im Fernduell mit Preußen Münster (in Ulm) und Eintracht Braunschweig (gegen Nürnberg) um den Klassenverbleib kämpft.

Um sich auf dieses finale Match der Saison 2024/25 vorzubereiten, versammelten sich zur heutigen Trainingseinheit 22 Feldspieler und drei Torhüter auf dem Trainingsgelände am Volksparkstadion. Flügelspieler Bakery Jatta machte dabei Teile des Teamtrainings mit, während Noah Katterbach individuell auf dem Nebenplatz trainierte. Ulm-Doppelpacker Ransford Königsdörffer sowie Mittelfeldspieler Immanuel Pherai arbeiteten wiederum im Kraftraum des Trainingszentrums. Das Mannschaftstraining selbst diente mit vielerlei Passübungen der Ball- und Spielgewöhnung und war nach rund einer Stunde beendet. Bis zum Sonntag werden Polzin und Co. den Spannungsbogen für den finalen 34. Spieltag dann weiter aufbauen. "Die Meisterschaft ist ein Thema, das uns wichtig ist. Ich denke, alle im Verein möchten gern ein Foto mit der Zweitliga-Schale in den Händen haben", erklärte Direktor Sport, Claus Costa, zu Wochenbeginn. Und diese im Volksmund liebevoll "Radkappe" genannte Trophäe möchten die Rothosen vor allem im Zuge der Aufstiegsparty am Rathausmarkt, die für den kommenden Montag (19. Mai) angesetzt ist, ihren Fans unbedingt präsentieren. Dann werden Applaus und Gesänge noch deutlich krasser ausfallen als zum Start in den heutigen Trainingstag.