skip_navigation

Saison

14.05.25

Aufstiegsparty auf dem Rathausmarkt und Aufzug um die Alster

Bürgermeister Peter Tschentscher lädt Männer und Frauen des HSV zum Senatsempfang ins Hamburger Rathaus. Start ist am Montag (19. Mai) um 17 Uhr.

Peter Tschentscher ließ sich den Ausflug nicht nehmen. Am späten Sonnabend um kurz vor Mitternacht reiste Hamburgs Erster Bürgermeister vom Hafengeburtstag ins Volksparkstadion, das nach dem kurz zuvor erreichten Bundesligaaufstieg einem Partytempel glich. Tschentscher beglückwünschte als erstes das Vorstandsduo Eric Huwer und Stefan Kuntz, ehe der sportliche Hauptverantwortliche den Bürgermeister kurzerhand mit in die Mannschaftskabine nahm.

„Ich gratuliere Ihnen allen sehr herzlich. Dieser Aufstieg bedeutet den Fans und vielen Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt sehr viel", sagte Tschentscher und sprach der Mannschaft direkt eine Einladung zum Senatsempfang ins Rathaus für Montag, den 19. Mai um 17 Uhr aus. Mannschaft und Trainerstab johlten und nahmen dankend an. „Es ist uns eine Ehre“, sagte Vorstand Kuntz. Teil zwei der Einladung, nämlich an die HSV-Frauen, folgte am Folgetag nach deren 3:0-Sieg gegen den SC Freiburg II. Da der Bürgermeister persönlich verhindert war, schickte er eine Videobotschaft inklusive Einladung ins Rathaus. „Das wird ein grandioser Abschluss eines tollen sportlichen Jahres“, frohlockte Saskia Breuer, die Koordinatorin der HSV-Frauen. „Dieser Ort ist besonders“, sagte HSV-Idol Horst Hrubesch bezüglich der Rathaus-Einladung und machte allen Aufsteigern noch mehr Appetit.

Der Countdown läuft. Am Montag, also einen Tag nachdem das Männer-Team in Fürth um den Zweitligatitel kämpft, ist es so weit. Und die Planungen laufen auf Hochtouren. Der Rathausplatz soll zur blau-weiß-schwarzen Aufstiegsparty werden. Für Getränke und Aufstiegsfanartikel ist vor Ort gesorgt, auch der Fanshop in der nahen Schmiedestraße wird geöffnet sein. „Wir wollen dieser Saison einen passenden Abschluss geben – mit den Menschen und Fans, die uns das ganze Jahr über treu zur Seite gestanden haben“, sagt Kuntz.

Besonderer Wunsch des HSV: Neben mehr Nähe zu den Anhängern soll auch ein Aufzug für lebendige, weltoffene und solidarische Fußballkultur stattfinden. Merlin Polzin und seine Spieler wollen ebenso wie die HSV-Frauen in Kontakt mit den Anhängern treten, wie bei den Spielen im Volksparkstadion mehr Nähe suchen. Ab ca. 18.45 Uhr werden daher beide Teams auf großen Eventtrucks mit Musik und guter Laune eine Runde um die Binnenalster drehen. „Wir freuen uns auf jeden Fan, auf jeden, der feiert und auf jeden Augenblick im Herzen unserer Stadt“, sagt Sportdirektor Claus Costa: „Dieser Abschluss wird uns sicherlich viel positive Energie für die Sommerpause und die dann folgende Erstligasaison geben.“

Weitere Infos zur Tour mit den Trucks sowie ein Streckenplan folgen morgen. Um mögliches Gedränge zu verhindern, wurde gezielt eine längere Fahrtstrecke für den Aufzug gewählt.