
Saison
05.10.22
Mit Rückenwind ins nächste Topspiel
Der Hamburger SV ist das formstärkste Team im deutschen Profifußball und empfängt am Sonnabend den 1. FC Kaiserslautern. Vor beeindruckender Kulisse folgt das nächste Traditionsduell.
15 Punkte, 10:3 Tore - der Hamburger SV holte als einziges Team im deutschen Profifußball in den vergangenen fünf Partien die maximale Punktausbeute und führt damit die sogenannte Formtabelle vor Bundesligist Eintracht Frankfurt (12 Zähler) an. Das Team von Trainer Tim Walter, das seine Siegesserie zuletzt spektakulär mit einem 2:1-Last-Minute-Sieg bei Hannover 96 weiter ausbeute, geht also mit reichlich Rückenwind und Vorfreude in das bevorstehende Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern (Sonnabend, ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) und darf sich wieder auf ein volles Volksparkstadion freuen. Im Schnitt 47.355 Zuschauer pro Partie besuchten bis dato die Heimspiele des HSV, am Sonnabend sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit Ausverkauf vermeldet werden, da aktuell nur noch wenige VIP-Tickets verfügbar sind. Es wäre das zweite Mal in dieser Saison, erstmals mit 57.000 Zuschauern, da beim Heimspiel gegen Hansa Rostock aus Sicherheitsgründen nur 54.000 Tickets verkauft werden durften.
Auch in puncto Zuschauerzuspruch führt der Club die Tabelle souverän an, verweist den kommenden Gegner aus Kaiserslautern, der nach elf Jahren Pause mit tausenden Gästefans in den Volkspark zurückkehren wird, auf Rang 2 (37.269 Zuschauer im Schnitt). "Es ist gut, dass die Zuschauer durchdrehen. Die dürfen das auch. Wir bleiben dagegen schön auf dem Boden. Wir wollen immer besser werden. Wir haben noch nichts erreicht. Die Jungs haben Bock am Gewinnen. Sie nehmen jedes Spiel aufs Neue ernst", erklärt HSV-Cheftrainer Tim Walter. Wohl wissend, dass die gegenwärtige Euphorie rund um den HSV keine weiteren Siege und Punkte garantiert. Der 46-jährige Fußball-Lehrer, der seit seinem Amtsantritt eine erfolgshungrige und geschlossene Mannschaft geformt hat, weiß sogleich um das besonders enge Band, das zwischen seinem Team, dem Club und der Anhängerschaft entstanden ist und betont: "Wir kommen mittlerweile gern ins Stadion, weil alle hinter uns stehen und niemand pfeift. Wir haben uns das erarbeitet. Das ist einfach schön." Daher gehe sein Team auch keinesfalls mit Druck in die kommende Partie, die zweifellos eine sportlich große Dimension besitzt.

Premiere in Liga 2
Denn mit dem HSV und dem FCK treffen zwei absolute Traditionsclubs aufeinander, was nicht nur der große Zuschauerzuspruch auf beiden Seiten gegenwärtig unterstreicht. So gehen allein zehn Deutsche Meistertitel und fünf DFB-Pokalsiege auf das Konto dieser beiden Clubs, sechs bzw. drei für den HSV und vier bzw. zwei für den FCK. Auch im Hinblick auf die Bedeutung ihrer größten Vereinsikonen Uwe Seeler und Fritz Walter stehen sich die beiden Kontrahenten in Nichts nach. Gewisse Parallelen einen die Clubs auch seit dem jeweiligen Abstieg aus der Bundesliga und dem damit verbundenen Verlangen, wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Der FCK stieg 2012 aus dem Oberhaus ab, verpasste mehrmals knapp den Wiederaufstieg und spielte zwischenzeitlich sogar vier Jahre in der 3. Liga, ehe in diesem Jahr über die Relegation die Rückkehr in die 2. Liga gelang. Der HSV stieg erstmals überhaupt im Jahr 2018 in die 2. Liga ab und verpasste im Anschluss dreimal als Vierter sowie in der Vorsaison als Dritter den Aufstieg in die Bundesliga.
So kommt es nun erstmals zu einem Duell der beiden Clubs in der 2. Liga. Vorfreude und Spannung sollten da garantiert sein, zumal die Gäste aus der Pfalz im Hinblick auf die Formtabelle auch etwas vorzuweisen haben: Das Team von Trainer Dirk Schuster hat keine seiner letzten fünf Partien verloren, spielte fünfmal in Serie unentschieden, darunter spektakuläre Remis wie das 4:4 gegen Magdeburg und das 3:3 gegen Darmstadt. Der HSV wird mit einem sechsten Sieg in Folge versuchen, das sechste Remis der Lauterer zu verhindern.