
Pressekonferenz
04.11.18
"Wir wollen uns oben festsetzen"
In der Pressekonferenz vor dem morgigen Heimspiel gegen den 1. FC Köln sprach Trainer Hannes Wolf über die Personallage, den Gegner und das Torjäger-Duell zwischen Simon Terodde und Pierre-Michel Lasogga.
Langsam aber sicher steigt die Spannung. Wenn morgen um 20:30 Uhr (ab 20:15 Uhr live im HSVnetradio) im Topspiel der zweiten Bundesliga der HSV und der 1. FC Köln aufeinandertreffen, werden nicht nur über 50.000 Zuschauer im Volksparkstadion dabei sein, sondern auch zahlreiche Anhänger und Fußballfans vor den Bildschirmen oder den Radio-Geräten. „Es ist ein super Fußballspiel und eine Bühne, weil parallel keine anderen Spiele an diesem Tag stattfinden“, stimmte HSV-Trainer Hannes Wolf in der Pressekonferenz am Sonntag (4. November) schon mal auf die Partie ein.
Mit Köln und dem HSV treffen nicht nur die beiden vor dem Spieltag Führenden der Tabelle aufeinander, es ist zugleich auch das Heimdebüt des neuen Trainers. Doch bevor es soweit ist, gilt dessen Konzentration ausschließlich der Mannschaft und der Vorbereitung auf die bevorstehenden 90 Minuten. Aus diesem Grund wird auch erst morgen der Spannungsbogen weiter strapaziert und der endgültige Kader bekannt gegeben. „Es ist ein sehr langer Tag. Wenn du jetzt schon ins Hotel fährst, dann weiß ich nicht, ob man dadurch schon Energie gewinnt. Es gibt zwar nie ein falsch oder richtig, wir haben uns aber dafür entschieden, dass die Jungs heute noch zuhause schlafen und morgen ins Hotel gehen“, erklärte Wolf die weiteren Vorbereitungsschritte.
Im Weiteren sprach der Fußball-Lehrer in der Pressekonferenz über …
… das Personal: Hwang hatte ein paar Tage Pause und ist gestern das erste Mal im Aufbautraining wieder am Ball gewesen. Schon da hatte er ein paar intensive Bewegungen dabei. Heute war es das volle Mannschaftstraining mit Sprinten und Schießen. Er hat gut trainiert und ist damit einsatzbereit. Janjicic hat sich einen kleinen Infekt eingefangen. Das kann sich in zwei Richtungen entwickeln. Bei ihm werden wir morgen entscheiden und dann auch den endgültigen Kader bekannt geben.
… das erwartete Spiel: Beide Trainer wollen nach vorne spielen. Da wird es auch auf das Gegenpressing ankommen. Wenn das sehr gut ist, gibt es keinen offenen Schlagabtausch, dann setzt du dich eher fest. Es wird sicherlich auch viele unterschiedliche Phasen in dem Spiel geben, wo wir auch leiden und richtig verteidigen müssen. Es kann sein, dass du hinten reingedrückt wirst. Dann wird es aber auch Phasen geben, wo wir Köln leiden lassen können. Es geht darum, alles zu geben und die Momente, die das Spiel entscheiden, auf deine Seite zu kriegen.
... den Gegner: Wir haben einen sehr guten Gegner und trotzdem die Chance, das für uns zu lösen. Das zusammen sollte uns an unser Leistungslimit bringen. Wenn du Respekt vor dem Gegner hast und trotzdem das Gefühl, dass du es schaffen kannst, dann ist das eine gute Situation.
… die Besonderheit des Spiels: Es ist ein super Fußballspiel und eine Bühne, weil parallel keine anderen Spiele an diesem Tag stattfinden. Es gibt einiges zu gewinnen, aber nicht alles zu verlieren. Wir wollen uns oben festsetzen, die Partie und das Erlebnis unabhängig vom Ergebnis voll nehmen und versuchen, daraus einen besonderen Abend zu machen.
… die beiden Torjäger Lasogga und Terodde: Simon durfte ich in Stuttgart kennen lernen und einen weiten und sehr guten Weg mit ihm gehen. Ich habe nur positive Erinnerungen daran. Er und Pierre sind beides sehr gute Neuner, die in der letzten Linie spielen, die vorne Bälle ablegen können, aber vor allem da Tore machen, wo sie fallen, nämlich in der Box. Sie haben bei Bällen von außen das Gespür, die Körperlichkeit und die Effektivität, sich durchzusetzen. Beides sind aber auch Spieler, die Bälle brauchen und die du in Szene setzen musst, weil sie ihre Tore oft mit nur einem oder zwei Kontakten machen. Da gibt es eine Abhängigkeit von der Mannschaft. Du brauchst gute Bälle und Laufwege um sie herum, damit sich nicht alles auf sie fokussiert.
… sein Heimdebüt: Vor allem bin ich vor diesem Spiel konzentriert. Ich werde versuchen, der Mannschaft zu helfen und ihr alles zu geben, was sie für das Spiel braucht. Ich kann es nicht als Fan genießen, sondern will Einfluss nehmen. Wir müssen Spannung und Energie aufbauen, um morgen voll da zu sein.